China tritt nach außen hin neutral im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine auf. Doch Kiew erhebt schwere Vorwürfe gegen die Volksrepublik.
Waffenproduktion in Russland vermutetChina weist ukrainische Vorwürfe zu Waffenlieferungen zurück

Lin Jian, Sprecher des chinesischen Außenministeriums, spricht beim täglichen Briefing seiner Behörde vor Journalisten. (Archivbild)
Copyright: Johannes Neudecker/dpa
China hat Vorwürfe des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über angebliche Waffenlieferungen an Russland zurückgewiesen. Die Volksrepublik lehne unzutreffende Anschuldigungen und politische Manipulation ab, sagte Außenamtssprecher Lin Jian in Peking.
China habe keiner der beiden Konfliktparteien jemals tödliche Waffen geliefert, betonte Lin. Zudem würden jene Güter, die zivil als auch militärisch genutzt werden können, streng kontrolliert.
China strebe Friedensgespräche im Ukraine-Krieg an
Selenskyj hatte zuvor erklärt, allgemeine Informationen „vom Geheimdienst SBU und der Aufklärung über Schießpulver und Artillerie“ zu haben. In der kommenden Woche wolle er konkrete Details vorlegen. Vertreter Chinas produzieren seinen Worten zufolge auch Waffen auf dem Territorium Russlands.
Alles zum Thema Russisch-Ukrainischer Krieg
- „Kranke Leute“ und „Kriminelle“ Trump feiert sich vor Anhängern selbst und teilt gegen Demokraten aus
- „Sehr entscheidende Woche“ US-Außenminister droht mit Ende von Ukraine-Vermittlungsbemühungen
- Geburtstag von König Willem-Alexander Besuch aus dem All beim Königstag in der Kölner Wolkenburg
- „Gutes Treffen“ Trump glaubt, Selenskyj könnte Anspruch auf Krim aufgeben
- Einsatz auf Befehl von Kim Jong Un Nordkorea bestätigt eigene Soldaten im Ukraine-Krieg
- Ringen um Ukraine-Deal Russlands Außenminister Lawrow will noch feinjustieren
- Waffenlieferung an Russland? Kiew bestellt chinesischen Botschafter ein – und legt „Beweise“ vor
China, das als wichtigstes Partnerland Russlands gilt, gibt im Ukraine-Krieg offiziell eine neutrale Haltung an. Lin zufolge strebt China Friedensgespräche an.
Selenskyj hatte Peking bereits vorgeworfen, in China die Rekrutierung chinesischer Staatsbürger für die russische Armee zu dulden. (dpa)