Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

GazastreifenIsraelische Truppen ziehen ab – Netanjahu: 20 Geiseln am Leben, 28 sind tot

3 min
Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident von Israel äußerte die Hoffnung, dass Israel ab Montagabend „einen Tag der nationalen Freude“ nach der Rückkehr aller lebenden und toten Geiseln aus dem Gazastreifen feiern könne.

Benjamin Netanjahu, Ministerpräsident von Israel äußerte die Hoffnung, dass Israel ab Montagabend „einen Tag der nationalen Freude“ nach der Rückkehr aller lebenden und toten Geiseln aus dem Gazastreifen feiern könne.

Panzerkolonnen und jubelnde Soldaten: Die israelischen Militäreinheiten im Gazastreifen ziehen sich zurück. Präsident Netanjahu spricht von einem „Tag der nationalen Freude“.

Die nach dem Gaza-Plan von US-Präsident Donald Trump vorgesehene Waffenruhe im Gazastreifen ist nach Angaben der israelischen Armee in Kraft getreten. „Das Abkommen ist seit 12 Uhr (Ortszeit, 11.00 Uhr MESZ) in Kraft“, erklärte die israelische Armee am Freitag (10. Oktober).

Die Armee habe seither damit begonnen, „sich entlang der aktualisierten Einsatzlinien zu positionieren, um sich auf das Waffenstillstandsabkommen und die Rückkehr der Geiseln vorzubereiten“. Soldaten des Südkommandos würden aber weiterhin „jede unmittelbare Gefahr ausschalten“.

Im Netz häufen sich seit Freitagnacht Videos und Bilder von abziehenden Soldaten Israels. Militär-Fahrzeuge und Panzer traten in Kolonnen ihre Rückfahrt an. In einigen Gebieten des Küstenstreifens sei der Rückzug von Artilleriebeschuss und Luftschlägen zur Sicherung der Truppen begleitet gewesen, berichtete die „Times of Israel“, sodass auch größere Explosionen mit riesigen Rauchwolken zu sehen waren.

Auf der israelischen Seite der Grenze zum Gazastreifen ist nach einem Angriff auf den Gazastreifen Rauch zu sehen.

Auf der israelischen Seite der Grenze zum Gazastreifen ist nach einem Angriff auf den Gazastreifen Rauch zu sehen.

Nach Angaben des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu sind 20 der aus Israel verschleppten Geiseln am Leben. 28 Geiseln seien tot, erklärte Netanjahu am Freitag in einer Fernsehansprache. Er äußerte die Hoffnung, dass Israel ab Montagabend „einen Tag der nationalen Freude“ nach der Rückkehr aller lebenden und toten Geiseln aus dem Gazastreifen feiern könne.

Tausende Menschen im Gazastreifen kehren über Küstenstraße zurück in den Norden

Auf Aufnahmen der Nachrichtenagentur AFP war nach Verkündung der Waffenruhe zu sehen, wie sich tausende Menschen aus dem Süden des Gazastreifens auf einer Küstenstraße auf den Weg in Richtung Norden machten. Der Vereinbarung zufolge sollen sich die Truppen innerhalb von 24 Stunden nach der Zustimmung des israelischen Kabinetts zur Feuerpause zurückziehen und dann die Kontrolle über 53 Prozent des Küstenstreifens in den grenznahen Pufferzonen haben.

Tausende Menschen machen sich bereits auf der Küstenstraße, die nach Gaza-Stadt führt, auf den Weg in den Norden.

Tausende Menschen machen sich bereits auf der Küstenstraße, die nach Gaza-Stadt führt, auf den Weg in den Norden.

Das israelische Militär gab in einer Erklärung auf Arabisch die Wiedereröffnung der Rashid Road und der Salah-Al-Din-Road, der Hauptverbindungsstraße zwischen Norden und Süden des Palästinensergebiets, bekannt. Die Streitkräfte warnten Bewohner aber davor, sich israelischen Soldaten zu nähern.

Mehrere Teile des Gazastreifens seien weiterhin „äußerst gefährlich“, hob die israelische Armee zudem hervor. Insbesondere der Grenzübergang Rafah zu Ägypten, der sogenannte Philadelphi-Korridor in Grenznähe sowie die Gebiete Beit Hanun, Beit Lahija und Schedschaija seien zu meiden.

Zuvor hatten sowohl der Hamas-Zivilschutz im Gazastreifen als auch die israelische Armee den Beginn des Teilrückzugs der Streitkräfte bestätigt. Zivilschutzvertreter sprachen jedoch am Freitagvormittag noch von Kämpfen, bei denen demnach zwei Menschen getötet worden seien. Auf AFP-Videoaufnahmen des Gazastreifens aus Israel waren große Rauch- und Staubwolken über dem Norden des Gebiets zu sehen.

In der Nacht zum Freitag hatte die israelische Regierung der ersten Phase des Abkommens für eine Waffenruhe mit der Freilassung von Geiseln im Gazastreifen zugestimmt. (afp/dpa/red)