US-Präsident Trump wirft Kanada im Streit um einen Werbespot mit Reagan-Zitaten ein „schmutziges Spiel“ vor. Handelsgespräche sind vorerst gestoppt.
„Schmutziges Spiel“Trump kritisiert Kanadas Werbespot mit Reagan-Zitaten scharf

Donald Trump wirft Kanada „schmutziges Spiel“ wegen Reagan-Werbespot in Handelsstreit vor.
Copyright: AFP
US-Präsident Donald Trump hat Kanada im Streit um eine Werbekampagne mit Zitaten des früheren US-Präsidenten Ronald Reagan am Freitag ein „schmutziges Spiel“ vorgeworfen. Die kanadische Provinz Ontario hatte angekündigt, den umstrittenen Werbespot mit Reagans Aussagen zur US-Zollpolitik erst am Montag zu stoppen. Am Wochenende sollte die Werbung noch bei zwei wichtigen Baseball-Spielen ausgestrahlt werden.
„Ich wusste nicht, dass sie sie noch ein bisschen laufen lassen. Sie hätten sie heute Abend absetzen können“, sagte Trump am Freitag weiter vor Journalisten. „Das ist ein schmutziges Spiel. Aber ich kann noch schmutziger spielen als sie“, fügte er hinzu.
Aus Wut über die TV-Anzeige hatte Trump die Handelsgespräche mit Kanada vorerst abgebrochen. Ontario hatte den Beitrag auch in verschiedenen US-Fernsehsendern geschaltet. Darin war zu Bildern von US-Arbeitern und -Familien die Stimme Reagans zu hören, der vor Zöllen auf ausländische Importe warnt. „Auf lange Sicht schaden solche Handelshindernisse jedem amerikanischen Arbeiter und Verbraucher“, sagt der frühere Präsident von den Republikanern (1981 bis 1989) in dem Spot.
Kritik von Reagan-Stiftung und angespannte Handelsbeziehungen
Auch die Ronald Reagan Foundation kritisierte den Spot. Die Stiftung, die den Nachlass des 2004 gestorbenen Republikaners verwaltet, warf der Provinz eine „selektive“ Nutzung des Audio- und Videomaterials aus Reagans Rede vom April 1987 vor und eine „falsche“ Deutung der Ansprache. Rechtliche Schritte behielt sich die Stiftung vor.
Kanadas Regierungschef Carney sagte vor seinem Abflug nach Asien, Kanada sei bereit, auf die jüngsten Fortschritte bei den Handelsgesprächen „aufzubauen, wenn die Amerikaner bereit sind“. Carney und Trump könnten sich am Rande von Gipfeltreffen der Asean- und Apec-Staaten begegnen, die ab Sonntag in Malaysia und Südkorea stattfinden. Der US-Präsident sagte jedoch, er habe nicht vor, Carney zu treffen.
Anfang April verhängte Trump massive Zölle gegen Kanada und zahlreiche weitere Handelspartner weltweit. Zwar senkte er einige der Aufschläge später ab, doch Kanada leidet weiterhin besonders unter Zöllen von 50 Prozent auf Stahl und Aluminium, 25 Prozent auf Autos sowie einem kürzlich verhängten Aufschlag von zehn Prozent auf Holz. Ottawa reagierte mit Gegenzöllen auf Stahl, Aluminium und Autos aus den USA. (afp)

