Drei Männer stehen in Bonn wegen 90 Fällen von Bandendiebstahl und Scheckkartenbetrug vor Gericht. Sie erbeuteten mehr als 100.000 Euro.
Prozessauftakt in BonnBundesweit und auch in Alfter schlug die Diebesbande zu

Prozessauftakt in Bonn: Drei Männer sind in 90 Fällen von Bandendiebstahl und Scheckkartenbetrug angeklagt.
Copyright: dpa
Bundesweit war das kriminelle Trio viele Monate unterwegs gewesen. Im Norden, im Süden, aber auch in Bonn, Köln, Leverkusen und im Rhein-Sieg-Kreis. Eine Stippvisite der gemeinen Art sollen sie im Mai 2024 auch in Alfter gemacht haben: In einer Obi-Filiale wurde eine Kundin abgelenkt und ihr die Handtasche unbemerkt vom Einkaufswagen genommen. Mit ihrer EC-Karte haben die Täter später 1000 Euro vom Konto gezogen.
Vor dem Bonner Landgericht müssen sich die drei Männer im Alter von 25, 49 und 58 Jahren jetzt wegen Bandendiebstahls sowie gewerbsmäßigen Computerbetrugs verantworten. Im Zeitraum zwischen März 2023 und November 2024 sollen sie auf diese Weise knapp 100.000 Euro erbeutet haben.
Gebrechliche Frauen am Rollator, unaufmerksame Kunden in Supermärkten oder auf Parkplätzen, oder auch Geschäftsleute in Hotellobbys waren ihre bevorzugten Zielgruppen. Dabei gingen die drei gebürtigen Kubaner – laut Anklage der Bonner Staatsanwaltschaft –„hochprofessionell, arbeitsteilig und planmäßig nach einstudierten Handlungsabläufen“ vor.
Alles zum Thema Amts- und Landgericht Bonn
- Urteil Landgericht Bonn verurteilt zwei Drogendealer aus Oberberg
- Haft in Georgien Waldbröler gesteht Schussabgabe auf seinen Bekannten
- Stromschlag Eltern des getöteten 14-Jährigen aus Troisdorf verklagen Deutsche Bahn
- Prozess in Bonn 37-Jähriger muss nach Bissattacke auf Bornheimer Erdbeerfeld in Psychiatrie
- Landgericht Bonn Mit Waffe in den Unterschenkel gefeuert? Prozessstart gegen Waldbröler
- Geständnis Euskirchener wegen Fluthilfebetrug zu anderthalb Jahren Bewährungsstrafe verurteilt
- Taten in Niederkassel und Sankt Augustin Ladendieb soll Polizisten mit Golfschläger bedroht haben
Im November 2024 wurde das Trio geschnappt
Mit kleinen Tricks schafften sie es immer wieder, die Aufmerksamkeit ihrer Opfer abzulenken und ihnen in sekundenschnelle Taschen, Geldbeutel, Laptops oder Rucksäcke zu entwenden. So erwischte es beispielsweise einen Kölner Hotelgast heftig: durch blitzschnelles Entwenden seiner Arbeitstasche verlor er 7000 Euro in bar, aber auch sein iPad Pro (800 Euro) sowie seine Kreditkarten.
Bei einem Bandendiebstahl in Bonn wurden sie im November 2024 schließlich geschnappt. In einer Tiefgarage hatten sie versucht, eine Autofahrerin beim Ausparken abzulenken, indem eine unbekannte Mittäterin ihr freundlich erklärte, sie hätte beim Einsteigen Münzgeld verloren. Ihre Handtasche jedoch, auf die es die Bande abgesehen hatte, hatte die Fahrerin nicht – wie üblich – auf dem Beifahrersitz abgelegt, sondern im Kofferraum. Und da kamen sie nicht ran.
Seitdem sitzen alle drei in Untersuchungshaft. Die Bonner Ermittlungen ergaben, dass das Trio bundesweit bereits eine Spur von Diebstählen hinterlassen hat. Die Staatsanwaltschaft hat die vielen Fälle in Bonn zur Anklage gebündelt – und zum Landgericht angeklagt.