Bornheim – Eigentlich fehlen nur noch Bikini-Models und rasante Fahrten mit teuren Luxusschlitten für die Parodie auf die millionenfach gestreamten Musikvideos von Rappern wie Chartstürmer Capital Bra. Der neue Clip zum Song „Feierabend für die Straßengangs“ des Bornheimer Rappers DeeEmZee, den er gemeinsam mit Martin Semmelrogge unter anderem in Bornheim gedreht hat, kommt mit weniger Glanz und Gloria aus.
Der 44-jährige Rapper war Anfang der Neunziger eine Szenegröße in Berlin und ist vor einigen Jahren der Liebe wegen nach Rösberg gezogen. Den Song produzierte er mit Schauspieler-Legende und Filmbösewicht Martin Semmelrogge („Das Boot“, „Schindlers Liste“). Für den Videoclip stieg auch die Oberhausener Songwriter-Dozentin Denise Mäckenstock alias Jenny D. Madly mit ein. Das Original hatte Daniel Wagner (DeeEmZee) bereits im Januar als Single veröffentlicht. Mit dem Bornheimer Filmemacher Michael Soutschka setzte er die Gangsta-Rap-Satire nun ins Videoformat um.
Martin Semmelrogge rappt mit
Zum Start des Videos schwebt die Kameradrohne über ein Areal mit skurrilen Metallskulpturen, die auf den ersten Blick wie ein Autofriedhof wirken. Dazu rappt Martin Semmelrogge (66) mit seiner rauen Stimmen auf einen bedrohlich wirkenden Beat: „Auf der Straße musste knallhart sein, kein Weichei. Frag mich, ich muss es wissen, da musst du Eier haben, sonst ist Feierabend.“ Semmelrogge, DeeEmZee und Jenny D. Madly laufen mit Schlagstöcken, die sich später als Golfschläger entpuppen, und grimmiger Miene durch die Schrottkulisse. Gedreht wurden diese Szenen in dem Ehrenfelder Club Odonien, wo der Künstler Odo Rumpf eine Mischung aus Freiluftatelier, Werkstatt mit Metallskulpturen und Kulturzentrum zwischen Eroscenter und Bahntrasse geschaffen hat – ein passendes Ambiente für das „Hard Knock Life auf der Bordsteinkante“ wie DeeEmZee reimt.
Dann wechselt die Szene abrupt: Der Rhythmus wird luftiger und poppiger, mit leichten Reggae-Vibes. DeeEmZee kommt in Shorts und Polo-Shirt mit Zigarre und schnippt grüne Hundert-Euro-Scheine in die Kamera, im Hintergrund ein Palmengarten und eine schicke Villa im mediterranen Stil. In seinen Reimen geht es aber nicht um schicke Autos und viel Bling-Bling, sondern um schales Dosenbier aus dem Späti, den Döner-Grill und das Monatsticket für die KVB.
Gangsta-Rap-Szene entlarvt
Vier Minuten lang entlarven die drei Künstler gemeinsam mit Filmemacher Soutschka, der eigentlich Imagefilme für Firmen dreht, die protzende Gangsta-Rap-Szene mit ihren Macho-Attitüden. Der Bornheimer hatt auch schon ein Video für eine lokale Schlagersängerin gedreht.
Gefilmt wurde dafür nicht nur in dem Kölner Club, sondern auch auf dem Gelände der Dersdorfer Autowerkstatt von Achim Brenig. Hier posen die drei Protagonisten vor schicken Porsche. Die Aufnahmen mit den Palmen entstanden in einem Privatgarten in Bornheim, wie Soutschka verriet. Diesen hatte Daniel Wagner zufällig bei einem Spaziergang entdeckt.
Semmelrogge und Wagner lernten sich nur Monate vor der Kollaboration zufällig in Köln kennen, wo der Wahl-Mallorquiner gerade mit seinem Ensemble ein Gastspiel im Theater am Dom gab. Zwischen dem Rapper und dem Schauspieler stimmte die Chemie sofort, erzählen beide. Spontan entschieden sie sich für das gemeinsame Projekt.
Das könnte Sie auch interessieren:
„Die Stimmung am Set war ausgelassen, Martin Semmelrogge war immer pünktlich und professionell. Es hat einfach richtig Spaß gemacht, diesen Film zu drehen“, beschreibt Michael Soutschka (30).
„Jenny D. Madley“ lernte Wagner via Instagram kennen. Die 30-jährige Musikerin ist Dozentin an der Essener Folkwangschule für Songwriting und Bandcoaching und studiert derzeit Musikwissenschaft und Anglistik. Ihre erste Single, „After Work“, veröffentlichte sie 2018. „Daniel und ich schrieben uns öfter, die Wellenlänge stimmte und wir sollten irgendwann einmal etwas zusammen machen. Er schickte mir Remixe seines Songs und da meine Stimme gut dazu passte, machten wir gemeinsame Sache mit dem Feierabendprojekt“, schilderte die Musikerin.
Der Song „Feierabend für die Straßengangs“ lässt jede Menge Spielraum für Interpretation, deswegen wird er laut Wagner oft missverstanden. Wer genau hinhört, entdeckt vielleicht einen tieferen Sinn, wenn Semmelrogge rappt: „Diese Stadt ist doch gar nicht so hart wie du denkst. Willst du der König der Straße sein oder der König deines Lebens?“
Den Videoclip „Feierabend für die Straßengangs“ (DeeEmZee x Semmelrogge feat. Jenny D. Madly) kann sich jeder über alle gängigen Streamingportale und YouTube ansehen.