Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

30. GeburtstagTelekom feiert am Wochenende in Bonn und Clueso spielt gratis für alle

4 min

Feierten schon im Februar: Telekom CEO Timotheus Hoettges (l) und CFO  Christian P. Illek mit Geburtstagskuchen zum 30. Geburtstag des Unternehmens in 

Die Telekom in Bonn wird 30 und feiert diesen Geburtstag mit der ganzen Stadt. Es gibt viel Musik- und Mitmachprogramm, eine spektakuläre neue Skulptur für die Bundesstadt und als Höhepunkt ein Gratis-Konzert von Clueso auf dem Marktplatz.

Der Konzern nennt es selbstbewusst die „Telekom Festtage“ und liefert an diesem Freitag und Samstag ein buntes Programm ab, das nicht nur die Bonner in ihre Stadt und an den Rhein locken dürfte. Konzerte, Drohnenshow, Picknick und Straßenkunst vermischen sich zu einem Großevent und werden zu einer Festmeile, bei der die Farbe Magenta vorherrschen wird. Bonn soll Kopf stehen – und das im ganz buchstäblichen Sinne.

Wahrzeichen enthüllt

Das symbolisiert die bereits am Donnerstagabend vor der Telekom-Zentrale an der B9 enthüllte Skulptur „Gran elefant dret“ des spanischen Bildhauers Miquel Barceló: Ein auf seinem Rüssel balancierender, acht Meter hoher und fünf Tonnen schwerer Elefant aus Bronze, der Mut und Stärke widerspiegeln soll. Oder, wie Telekom-Chef Timotheus Höttges es formuliert: „Der tanzende Elefant verkörpert Stärke, die beweglich bleibt. So verweist er auf das unendliche Potenzial, das in uns allen steckt.“ Mit der expressiven Skulptur stellt Barceló der Stadt Bonn und ihren Besuchern – via Telekom – ein weiteres künstlerisches Wahrzeichen zur Verfügung, das Blickfang und neues Fotomotiv für die Bundesstadt werden könnte. Und der Elefant ist nicht der erste künstlerische Marken-Botschafter. Vor dem Posttower am Rhein balanciert ebenfalls (auf einer Weltkugel) eine zehn Meter hohe Bronzefigur – der von Markus Lüpertz geschaffene und 2007 enthüllte „Mercurius“.

Zum Geburtstag enthüllt: Die Skulptur, "Gran elefant dret" des spanischen Künstlers Miguel Barceló vor der Telekom Zentrale in Bonn

Die Enthüllung des Elefanten mitsamt des Festaktes, zu dem rund 500 illustre Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur geladen waren, läuten die Jubiläumsfeierlichkeiten ein. Mit dabei sind auch die 3x3-Basketball-Olympiasiegerinnen, die am Freitag in einem hochklassig besetzten internationalen Turnier im Reuterpark, unweit der Telekom-Zentrale, antreten werden (bereits ausverkauft). Ebenfalls am Freitag, 11 Juli (ab 10 Uhr) lädt die Telekom herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Vom Magenta Bagger bis zum KI-Phone – der Tag bietet die Möglichkeit, mehr über das Unternehmen, die Produkte und die Menschen zu erfahren. Es gibt eine historische Ausstellung zur Technikgeschichte der Telekom und Führungen durchs Haus.

Alles zum Thema Donald Trump

Livemusik und Drohnenshow

Am Samstag, 12 Juli, ist dann Feiern für alle angesagt: Auf der Bühne am Münsterplatz gibt es ab 12.30 Uhr Live-Musik von der Telekom Big Band, es folgen die Künstler Aaron, Zartmann, Dilla, Greta, die das Line up für den Star des Abends bilden: Live und gratis wird Sänger Clueso ab 20.30 Uhr den Münsterplatz rocken. Empfohlen wird frühes Erscheinen, da die Platzkapazität aus Sicherheitsgründen nicht überschritten werden darf.

Bereits zuvor steht beste musikalische Unterhaltung mit Chilly Gonzales auf dem Programm. Der kanadische Pianist und Entertainer tritt vor rund 500 Besuchern auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle auf. Die Veranstaltung ist ausverkauft, mit ein bisschen Glück lässt sich aber von der Straße unterhalb der Kunsthalle mithören.

Im Anschluss an Cluesos Auftritt in der Innenstadt heißt es: Schnell rüber zum Rheinufer, das zur Bühne für Bonns größte Drohnenshow werden soll. 700 Drohnen werden ab etwa 22.30 Uhr in den Himmel starten. Die 15-minütige Show ist sowohl auf der Beueler Rheinseite als auch auf der Bonner Seite auf Höhe der Beethovenhalle sehr gut zu sehen.

Picknick und Familienprogramm

Am Beueler Rheinufer baut die Telekom für den Samstag eine riesige Picknick-Tafel mit 70 Tischen für über 500 Personen zwischen Kennedybrücke und dem Restaurant Bahnhöfchen auf. Von 11 bis 20 Uhr kann hier jeder an der langen Magenta-Tafel Platz nehmen und mit Freunden, Familie oder neuen Bekannten picknicken. Wer sein Picknick nicht selbst mitbringen möchte, kann sich an den drei Foodtrucks am Ufer versorgen. Vom Münsterplatz über den Remigiusplatz, den Marktplatz und die Friedrichstraße bis auf die andere Rheinseite am Beueler Ufer verteilen sich am Festtag die Aktionen. Verschiedene Walking Acts (Musiker, Akrobaten, Zauberer) sind in der City unterwegs. Vor der Oper wird zudem ein Familienprogramm angeboten – wieder ganz im Zeichen der Markenbotschaft: Hingucker ist die Hüpfburg im Design eines überdimensional großen Telefons.

Das Programm für alle gibt es unter www.telekom.de

Protestaktion am Rande

 Während vielerorts gefeiert wird, schickt die Kampagnenorganisation Campact am Samstag einen Trump-Darsteller mit überdimensionalem Pappmaché-Kopf und magentafarbenem Anzug zur Party, „um gegen die Streichung der Diversity-Programme von T-Mobile in den USA zu protestieren“. Über 235.000 Menschen haben nach Angaben der Organisation den Appell unterzeichnet, der die Telekom auffordert, weltweit zu ihren Werten zu stehen.