In der Basketball-Landesliga und in den beiden Staffeln der B-Ligen im Fußball prickelt es auf der Zunge, denn es kommt zu Topspielen.
Vorschau Kreis EuskirchenEine Tüte Gemischtes vom Sport-Kiosk, bitte

Im März trafen Dahlem-Schmidtheim (in blau) und Nierfeld noch in der Bezirksliga aufeinander.
Copyright: Markus Brackhagen
Sportlerherz, was willst du mehr? Wer sich die Ansetzungen an diesem Wochenende in den unterschiedlichsten Sportarten ansieht, bekommt leuchtende Augen – muss sich aber auch die Frage stellen: Was passt in eine gemischte Tüte am Büdchen so alles rein, wenn man nur 50 Pfennig (ja, ein bisschen nostalgische Kiosk-Romantik muss erlaubt sein) von den Eltern in die Hand gedrückt bekommen hat?
Die Tüte lässt sich an diesem Wochenende nämlich allein schon mit Fußball füllen. Aber nicht nur die „Randsportart“, wie Handballtrainer Peter Trimborn den Fußball gerne bezeichnet, hat einige Leckerbissen zu bieten. So kommt es am Samstag um 20 Uhr zum Spitzenspiel in der Basketball-Landesliga. Der Tabellenführer, die DJK Erftbaskets Bad Münstereifel, hat den direkten Verfolger, die BG Bonn II, zu Gast. Unter der Woche kassierten die Korbjäger um Trainer Florian Hammes die erste Saisonniederlage. Die Erftbaskets traten im Pokal bei den NEW Elephants Grevenbroich an und verloren gegen den Regionalligisten mit 55:110.
Bad Münstereifel und Zülpich mit Heimspielen im Basketball
Aber auch der TuS Zülpich hat ein Heimspiel – der Spielplan-Planer scheint kein Herz für den neutralen Fan aus dem Kreis Euskirchen zu haben. Parallel zu den Erftbaskets bekommen es die Römerstädter mit dem Tabellendritten aus Blatzheim zu tun. Die Gäste gehen dabei als eindeutiger Favorit in die Partie, auch wenn der TuS aus seinen drei gespielten Partien schon zwei Siege geholt hat.
Alles zum Thema Nürburgring
- Mega-Festival Ticket-Rekord bei Rock am Ring – trotz Ärger über neue Preisstruktur
- Nürburgring Langstrecken-Serie Alexander Hardt aus Mechernich holt sich die Meisterschaft
- „Bodenlose Aktion“ Nächste Headliner für Rock am Ring – Unmut über neue Preisstruktur
- Nürburgring-Langstrecken-Serie Max Verstappen im Fokus, Müller und Stippler aber auch
- Motorsport Rennfahrer aus Stotzheim erlebt ein unvergessliches RCN-Rennen – Vater auf Malle
- Nebel bremst Teams aus So lief das Sechs-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring
- Miniatur-Rennsport Wie in einem alten Euskirchener Kohlenkeller der Wü-Bü-Raceway entstand
Ein Konkurrent für die Basketballer ist der TV Palmersheim, bei dem der bereits erwähnte Peter Trimborn die eine Hälfte des Trainerduos darstellt. Der TVP hat am Samstag ab 19.30 Uhr in der Oberliga den Pulheimer SC zu Gast. Während die Heimmannschaft bereits drei Punkte auf dem Konto hat, warten die Gäste noch auf den ersten Zähler. Ohne den Basketballern zu nahe zu treten – wer Bock auf Stimmung in der Bude hat, der ist in der Peter-Weber-Halle in Kuchenheim genau richtig. Die Räuberbande, so nennen sich die Fans des TVP, sind ein Stimmungsgarant, der mit dafür sorgen soll, dass die Angefeuerten aus einem gewonnenen Heimspiel eine Serie von zwei Siegen in Folge ausbauen können.
Saisonabschluss der Nürburgring-Langstrecken-Serie
Ebenfalls am Samstag können Sportfans Benzin riechen. Das letzte Rennen der Nürburgring-Langstrecken-Serie für dieses Jahr steht an. Und es stehen ab 12 Uhr auch noch Entscheidungen an, bei denen auch ein Fahrer aus dem Kreis Euskirchen involviert ist. In der Cup2-Klasse der Porsche Endurance Trophy kann sich der Euskirchener Tobias Müller noch den Klassensieg mit dem Porsche 911 von Team Losch Motorsport by Black Falcon holen, auch wenn der Porsche vom Mühlner Motorsport einen großen Vorsprung hat.
Aus dem Kreisgebiet sind aber noch weitere Fahrer dabei: So wird laut vorläufiger Teilnehmerliste der Bad Münstereifeler Frank Stippler sowohl den Ford des Haupt-Racing-Teams also auch den Audi von Juta Racing pilotieren. Ebenfalls in der SP9-Klasse tritt der Lamborghini von Renazzo Motorsport mit Christoph Breuer (Nettersheim) und Danny Kubasik (Mechernich) an. In der Cup2-Klasse startet Alexander Hardt (Mechernich). Und dann gibt es noch den Porsche des Mechernicher Renazzo-Teams, den Renault Clio der SFG Schönau sowie den BMW M240 und einen Porsche des Euskircheners Peter Terting.
Bliesheim empfängt Billig/Veytal, Hellenthal gegen Dollendorf-Ripsdorf
Aber jetzt zum Fußball: Beim Blick in die Kreisliga B stellt sich die Frage: Spitzenspiel in der Staffel 1 oder in der Staffel 2? Wer Lust auf eine kleine Tour mit dem Auto hat, bekommt aber sogar beides hin – mit Abstrichen zumindest. Um 13 Uhr hat der Bliesheimer BC (Tabellendritter der Staffel 1) den Tabellenführer SG Billig/Veytal zu Gast. Beide Teams trennen zwar sechs Punkte, aber der BCB hat zwei Partien weniger absolviert als die Mannschaft von Thorsten Lewin und Benni Wiedenau. In der Staffel 2 kommt es um 15 Uhr zum Duell zwischen der SG Hellenthal und dem FC Dollendorf-Ripsdorf. Beide Teams haben 18 Punkte, wobei die SGH ein Spiel weniger absolviert hat. Zwischen Bliesheim und dem Rasenplatz in Hellenthal liegen übrigens rund 50 Kilometer. Die Reise zwischen Abpfiff da und Anpfiff dort hinzubekommen, dürfte ein Ding der Unmöglichkeit werden, wenn man nicht gerade mit einem DeLorean unterwegs ist.
Aber die Kreisliga B2 hat gleich noch ein Verfolgerduell zu bieten. Das wird um 15 Uhr in Rinnen angepfiffen. Die SG 25, aktuell mit 18 Punkten Tabellendritter, trifft auf die SG Keldenich-Scheven, die auf dem vierten Platz liegt.
Nierfeld gegen Dahlem-Schmidtheim gab es zuletzt in der Bezirksliga
In der Kreisliga A kommt es ebenfalls zu einem interessanten Spiel: Um 15.15 Uhr wird am Sonntag die Partie zwischen dem SV Nierfeld und der SG Dahlem-Schmidtheim angepfiffen. Das Duell gab es so in der vergangenen Spielzeit noch in der Bezirksliga. Nun also eine Klasse tiefer, wobei die SG DaSch schon wieder intensiv in Richtung Fußball auf Verbandsebene schielt. Zum Duell der Enttäuschten kommt es in Derkum. Dort haben die Sportfreunde DHO um 15 Uhr den SSV Lommersum zu Gast. Letzter gegen Vorletzter. Das hätte vor der Saison so wohl auch keiner prognostiziert. Ähnlich bitter, als würde man mit einer Mark zum Kiosk gehen und der hat dann geschlossen.
Der Kiosk an der Blayer Straße in Zülpich hat gefühlt Tag der offenen Tür. Der Fußball-Landesligist bekommt es mit Eintracht Verlautenheide zu tun. Der TuS ist auch im zweiten Jahr bisher die positive Überraschungsmannschaft. Die Mannschaft von David Sasse liegt auf Rang zwei, Verlautenheide ist Tabellenfünfter – ein echter Härtetest also.
Am Ende bleibt die Frage: Kaut man den Inhalt einer gemischten Tüte vom Kiosk oder lässt man das Cola-Fläschchen so lange auf der Zunge liegen, bis es sich aufgelöst hat. Der Autor dieser Zeilen ist jedenfalls im Team Kauen. (mit ets)
Schöneseiffen erzielt alle vier Tore beim 3:1-Sieg gegen Weilerswist
SSV Weilerswist – SV Schöneseiffen 1:3 (1:2). Der SV Schöneseiffen hat beim SSV Weilerswist mit 3:1 gewonnen. Dabei erzielte der Gastgeber zunächst durch ein unglückliches Eigentor von Paul Cordel (4.) die frühe Führung. Nur eine Minute später glich Timo Bornewasser (5.) nach einem Konter aus, ehe er erneut nach einem schnellen Angriff zur 2:1-Führung traf (39.). Direkt nach dem Seitenwechsel erhöhte Lukas Sauer (47.) per Kopf auf 3:1 für die Gäste, nachdem in der Weilerswister Defensive die Zuordnung gefehlt hatte.
„Unterm Strich ist die Niederlage sehr ärgerlich. Ich habe auch schon direkt nach dem Spiel gesagt, ich nehme das auf meine Kappe, ich habe mich komplett vercoacht“, erklärte SSV-Trainer Frederik Ziburske selbstkritisch. Seine Mannschaft habe es „nicht geschafft, über drei, vier Ballbesitzphasen hinauszukommen“ und kaum Torgefahr ausgestrahlt. Gästecoach Heiko Zimmer lobte dagegen die Reaktion seines Teams nach dem frühen Rückstand: „Das war natürlich klasse. Wir haben postwendend das 1:1 gemacht durch einen schönen Konter von Timo Bornewasser.“ Auch mit der Defensivleistung zeigte er sich zufrieden: „Dann standen wir natürlich permanent unter Druck, haben aber wirklich mit Mann und Maus verteidigt.“ Der Sieg sei „allein aufgrund der ersten Halbzeit nicht unverdient“.
Dahlem-Schmidtheim übernimmt die Tabellenführung in der Kreisliga A
SG Dahlem-Schmidtheim – TSV Schönau 4:0 (2:0). Die SG Dahlem-Schmidtheim hat gegen den TSV Schönau deutlich mit 4:0 gewonnen. Bereits früh sorgte Johann Jentges mit einem Doppelpack (5., 10.) für klare Verhältnisse. Nach der Pause erhöhte ein unglückliches Eigentor von Norbu Naktsang (68.) auf 3:0, ehe Christopher Haep (76.) mit einem direkt verwandelten Freistoß den Endstand herstellte. Nach dem frühen Doppelschlag habe sein Team „das Tempo rausgeholt“ und den Vorsprung souverän verwaltet, so SG-Trainer Christian Hammes. Er sprach von einem „insgesamt hochverdienten Sieg“ und zeigte sich zufrieden: „Wir hoffen, dass wir unseren Lauf fortsetzen können.“
TSV-Coach Gerrit Ueckert wollte seiner Mannschaft trotz der klaren Niederlage keinen Vorwurf machen: „Wir sind heute tatsächlich mit dem letzten Aufgebot dahingefahren.“ Mit nur wenigen Wechselmöglichkeiten habe das Team „die ersten zehn Minuten ein bisschen verschlafen“ und früh zwei Gegentore kassiert. „Mit den Mitteln, die wir heute zur Verfügung hatten, haben wir uns eigentlich ganz ordentlich verkauft“, so Ueckert, der angesichts der Personalnot einräumte: „Heute waren wir einfach chancenlos.“ Vor dem Topspiel zwischen Zülpich II und Sötenich am Freitagabend (nach Redaktionsschluss) hat Dahlem die Tabellenspitze übernommen. (ssc)