Die Feuerwehr Kall, SG Dahlem-Schmidtheim und der Sternenzauber-Verein wurden für ihren Dienst an der Gesellschaft ausgezeichnet.
Damit das Land gut funktioniertSPD im Kreis Euskirchen verleiht drei Ehrenamtspreise

Drei Organisationen zeichnete die SPD im Kreis Euskirchen auch in diesem Jahr mit dem Ehrenamtspreis aus, der nun in der Mastermühle verliehen wurde.
Copyright: Stephan Everling
Dieser Abend, der letzte vor der Sommerpause, sei der perfekte Termin für die Verleihung des Ehrenamtspreises. So begrüßte der SPD-Kreisvorsitzende Thilo Waasem die Gäste zu der kleinen Zeremonie, zu der die Sozialdemokraten in die Mastertmühle in Anstois eingeladen hatten. Waasems positive Sicht erstreckte sich allerdings bestimmt nicht auf die Verkehrsverhältnisse, mit denen er sich auf dem Weg nach Anstois auseinandersetzen musste. Knapp eine halbe Stunde Verspätung fing er sich während der Fahrt von Düsseldorf in die Eifel durch die Ferienstaus ein.
Zum 15. Mal hatte der SPD-Kreisverband dazu aufgerufen, Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis einzureichen. „Die Resonanz aus der Bevölkerung war richtig gut“, berichtete Annegret Lewak, stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbands, erfreut. Das mache deutlich, welche Bedeutung das Ehrenamt in der Eifel habe und wie gut es vernetzt sei. Um die 25 Vorschläge seien in diesem Jahr bei den Sozialdemokraten eingegangen. Der Kreisvorstand habe alle Einreichungen durchgesprochen und schließlich die Preisträger einstimmig ausgewählt.
Das Preisgeld von 300 Euro sei dabei nicht das Wichtigste, führte sie aus. Viel wichtiger seien die Anerkennung und Wertschätzung – und nicht zuletzt die Aufmerksamkeit, die den Preisträgern durch die Auszeichnung zukomme.
Alles zum Thema Eifel
- Zahl der jungen Wölfe unklar Es gibt erneut Nachwuchs im Nordeifeler Wolfsrudel
- WDR-Stadtgespräch Eifeler berichten über ihre Erlebnisse mit Wölfen – und ihre Sorgen
- Geldregen für Vereine Leader-Region Eifel fördert 20 Projekte mit insgesamt 200.000 Euro
- Dritter Versuch Wetterballon aus Lohmar erfolgreich gestartet
- Tischler-Wettbewerb Wie eine alte Hobelbank in der Eifel zur schicken Theke wird
- Marsch mit Aussicht Hunderte absolvierten die Langstreckenwanderung durch die Eifel
- Nach kurzer Krankheit Radiolegende Frank Laufenberg ist tot
Feuerwehr ist auch in Kall viel mehr als ein Hobby
Seine Verspätung nutzte Waasem auch gleich für die Vorstellung des ersten Preisträgers aus. Das Land müsse wieder besser funktionieren, habe er in der Zeitung gelesen, so Waasem. Die Feuerwehr der Gemeinde Kall leiste mit ihrem Engagement und in ihrer Kommune einen Beitrag, dass es im Kreis funktioniere. „Sie tun es nicht für Geld, sondern aus innerem Antrieb.“

Die „Zerotones“ aus Zülpich sorgten für die musikalische Unterhaltung.
Copyright: Stephan Everling
Die Laudatio auf die Feuerwehrleute hielt Bürgermeisterkandidat Emmanuel Kunz. Es gebe zwei Gruppen von Menschen: Die einen wichen zurück, wenn es brenzlig wird – die anderen, und dazu gehöre die Feuerwehr, gingen voran. Die Freiwillige Feuerwehr sei nicht nur Hobby, sie übernehme hoheitliche Aufgaben und nehme dabei persönliche Gefahren auf sich, oft genug mitten in der Nacht, bei Wind und Regen. Das habe sich auch in der Flutkatastrophe 2021 gezeigt, als das Kaller Gerätehaus überflutet und neben Ausrüstung auch viele private Autos zerstört worden seien.
Verein „Sternenzauber & Frühchenwunder“ spendet Trost
Der Tod eines ungeborenen Kindes sei das Ende der Freude bei einer Schwangerschaft, sagte Annegret Lewak in ihrer Laudatio auf den Verein „Sternenzauber & Frühchenwunder“. So sei das Engagement der Frauen um Claudia Ziefuß, die Kleidung für die Bestattung von Sternenkindern sowie Erinnerungsstücke für die trauernden Eltern fertigten, ein Trost für die Menschen, die diesen Verlust erleben müssten.
Früher sei der Tod von ungeborenen Kindern ein geheimes Frauenthema gewesen. In diesem Sinne betreibe der Verein auch Aufklärung. Auch Kleidung für Frühgeborene werde von der Eifeler Gruppe um Claudia Ziefuß gefertigt. Damit werde die Geburtsstation des Kreiskrankenhauses Mechernich beliefert. So können die kleinsten Neugeborenen ausgestattet werden, für die es noch keine passende Kleidergröße gibt. „Wir wollen den Menschen ein Gefühl dafür geben, dass es nicht selbstverständlich ist, dass am Ende einer Schwangerschaft auch ein Baby steht“, so Claudia Ziefuß.
SG Dahlem-Schmidtheim ist ein Ort der Integration
Seit Jahrzehnten gelebte Gemeinsamkeit sei die SG Dahlem-Schmidtheim, lobte die SPD-Bürgermeisterkandidatin aus Dahlem, Iris Guder, den dritten ausgezeichneten Verein: „Die SG ist fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in der Gemeinde und ein Ort der Integration und Förderung von Talenten.“ Der Verein setze ein sichtbares Zeichen und schaffe ein Umfeld, in dem sich alle willkommen fühlten.
„Was unseren Kreis zur Heimat macht, ist das Engagement der Leute“, sagte Landrat Markus Ramers. Gruppen wie die Ausgezeichneten machten den Kreis Euskirchen aus. Wie die Feuerwehr, auch mit der Jugendfeuerwehr. Wie Sportvereine wie die SG Dahlem-Schmidtheim, wo er früher oft mit dem FC DoRi gespielt habe und jetzt mit seinem Sohn sei. Wie der Verein „Sternenzauber & Frühchenwunder“: „In düsteren Momenten ist solch ein Engagement besonders wertvoll.“