Dass es in der Nordeifel erneut Wolfswelpen gibt, hat das Lanuk nun bestätigt.
Zahl der jungen Wölfe unklarEs gibt erneut Nachwuchs im Nordeifeler Wolfsrudel

Junge Wölfe, hier ein Symbolfoto, gibt es auch wieder in der Nordeifel.
Copyright: dpa/Patrick Pleul
Die Wölfe in der Nordeifel haben erneut Nachwuchs bekommen. In einem Rudel könne im Jahr 2025 eine „erfolgreiche Reproduktion in der Förderkulisse Eifel - Hohes Venn bestätigt werden“, teilte das NRW-Landesamt für Natur, Umwelt und Klima (Lanuk) jetzt etwas kryptisch und knapp mit. Das Amt verweist auf das Wolfsmonitoring, das das Lanuk vor Ort in Kooperation mit dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW durchführe.
Zur Anzahl der Wolfswelpen sowie zum genauen Standort könnten aber zum jetzigen Zeitpunkt aus Artenschutzgründen während der Aufzuchtzeit sowie aufgrund laufender Monitoringmaßnahmen zur Erbringung weiterer Nachweise im Sinne der bundesweiten Monitoringstandards keine Angaben gemacht werden, heißt es weiter in der Mitteilung der Behörde.
2024 hatte das Wolfsrudel in der Nordeifel bereits sieben Welpen
Das ist nicht das erste Mal, dass die Nordeifeler Wölfe Nachwuchs haben. Bereits im vergangenen Jahr hatte es im Rudel in der Nationalparkregion sieben Welpen gegeben, die damals durch Foto- und Videoaufnahmen eines Fotografen aus Dreiborn dokumentiert wurden. Diese Sichtung wurde kurz darauf durch das Lanuk mit dem Hinweis bestätigt, dass das Nordeifeler Wolfsrudel damit aus mindestens zwölf Tieren bestehe (zwei Elterntiere, drei Jährlinge und sieben Welpen aus 2024).
Alles zum Thema Eifel
- Damit das Land gut funktioniert SPD im Kreis Euskirchen verleiht drei Ehrenamtspreise
- WDR-Stadtgespräch Eifeler berichten über ihre Erlebnisse mit Wölfen – und ihre Sorgen
- Geldregen für Vereine Leader-Region Eifel fördert 20 Projekte mit insgesamt 200.000 Euro
- Dritter Versuch Wetterballon aus Lohmar erfolgreich gestartet
- Tischler-Wettbewerb Wie eine alte Hobelbank in der Eifel zur schicken Theke wird
- Marsch mit Aussicht Hunderte absolvierten die Langstreckenwanderung durch die Eifel
- Nach kurzer Krankheit Radiolegende Frank Laufenberg ist tot
Auch 2024 hatte das Lanuk aus Sorge vor Problemen durch möglichen Wolfs-Tourismus zunächst keine Angaben dazu gemacht, wo sich das Rudel aufhielt. Auf Nachfrage der Redaktion hatte es aber bestätigt, dass es sich um das Rudel im Bereich des Nationalparks handele.
Die Angaben, Schätzungen und Spekulationen, wie viele Wölfe es derzeit in der Nordeifel gibt, gehen weit auseinander. Das liegt zum einen daran, dass es Schwächen im Monitoring gibt, da bisher Wildtierrisse so gut wie gar nicht begutachtet wurden. Aber auch die Dynamik, mit der die Population seit der Rückkehr der Wölfe wächst, ist hoch. Das deckt sich mit den zahlreichen Sichtungen. Seit sechs Jahren ist die Region offiziell Wolfsgebiet.