Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

AbstiegEintracht Hohkeppel schließt das Kapitel Regionalliga West

Lesezeit 3 Minuten
Kevin Theisen auf dem Weg zum Spielfeld.

Aus der Regionalliga West geht es nach einer Saison für Kevin Theisen und Eintracht Hohkeppel zurück in die Mittelrheinliga. 

Mit großen Ambitionen gestartet, geht es für die Fußballer aus Hohkeppel nach nur einer Saison zurück in die Mittelrheinliga.

Sie wollten die 4. Liga nach nur einer Saison wieder verlassen, aber selbstredend in die andere Richtung. Der Aufstieg der Fußballer von Eintracht Hohkeppel in die 3. Liga war erklärtes Ziel. Nun schließt Eintracht das Kapitel Regionalliga in der Tat, aber indem die Mannschaft zurück in die Mittelrheinliga muss.

„Wir wollen nach der kommenden Saison gleich wieder aufsteigen“, gibt sich Interimscoach und Sportdirektor Kevin Theisen kämpferisch.

Schon früh war klar, dass der Wunder in schwarz-gelb ausbleiben würde

Schon sehr früh am Samstagnachmittag war geklärt, dass selbst ein Erfolg der Eintracht im letzten Saisonspiel nicht reichen würde, um die Klasse zu halten. Wenige Minuten in der ersten Hälfte gab es durchaus noch Hoffnung, dass die Nachwuchsmannschaft von Borussia Dortmund tatsächlich in Saarbrücken, beim Aufstiegsaspiranten in die 2. Bundesliga, das kleine Fußball-Wunder schafft und drei Punkte entführt. In der 34. Minute hatte Julian Hettwer den BVB in Führung gebracht.

Spätestens mit dem Ausgleich durch Kai Brünker in der 67. Minute, den er auch noch lässig per Hacke erzielte, wurden alle Hoffnungen begraben. Die Partie endete mit 2:1 für den FC Saarbrücken. Die U23 des BVB ist zurück in der Regionalliga und Eintracht Hohkeppel spielt wieder in der Mittelrheinliga.

Eintracht Hohkeppel - 1. FC Düren 4:1 (1:0)

 Wie erwartet war die Eintracht in dieser Partie sehr deutlich dominierend auch ohne den wegen seiner fünften Gelben Karte gesperrten Frederic Baum. Einziges Manko: Wie schon in der gesamten Saison wurden viel zu viele Torgelegenheiten benötigt, um vier Treffer zu erzielen. Insgesamt wurden neun Chancen notiert, bevor Firat Tuncer in der 41. Minute nach dem von Vladislav Fadeev getretenen Eckstoß die Gastgeber im Stadion des FC Düren erstmals in Führung brachte. Dominic Duncan (9.), Leon Pesch (14.), Mike Owusu (19.), Cenk Durgun (26.), Mounir Bouziane (29.), Valdislav Fadeev (30.), Dominic Duncan (30.), Arlind Mimini (39.) und Cenk Durgun per Strafstoß (40.) vergaben.

Nach dem Wiederbeginn war das Chancen-Verhältnis etwas ausgeglichener, aber die Eintracht weiter klar überlegen. Kapitän Cenk Durgun hatte in der 52. Minute das 2:0 und in der 78. Minute das 3:0 auf dem Schlappen. Dazwischen lag in Minute 56 ein sehr schön über die linke Seite herausgespieltes Tor, bei dem Arlind Mimini, dieses Mal als Linksverteidiger aufgeboten, die Zusammenarbeit mit Ayman Aourir zum Treffer zum 2:0 nutzte. Der eingewechselte Amin Bouzraa stellte ab der 80. Minute seine Torgefährlichkeit unter Beweis, traf zum 3:0 (80.) und zum 4:0 (85.). Seinem Treffer in der 84. Minute wurde wegen einer Abseitsstellung die Anerkennung verweigert.

„Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und diese Aufgabe im letzten Spiel sehr gut erledigt“, sagt Kevin Theisen. Die Trauer über den Abstieg aus der Regionalliga West hielt sich nach diesem Sieg in Grenzen: „Es war schon zuvor absehbar, dass dieses geschieht. Den Klassenerhalt haben wir in den vier Wochen zuvor, unter anderem bei den Niederlagen gegen SC Wiedenbrück und die U23 vom FC Schalke 04, verspielt.“

Die Mannschaft, die in der Mittelrheinliga wieder um den Aufstieg mitspielen soll, wird ein anderes Gesicht haben. Namen möchte Kevin Theisen derzeit noch nicht nennen. Sagt aber, dass zeitnah wird das neue Team benannt werde.


Eintracht Hohkeppel: von Ingen, Pesch, Tuncer, Krätschmer, Mimini, Durgun, Fadeev, Bouziane, Duncan, Owusu, Aourir (78. Bouzraa).

Tore: 1:0 Firat Tuncer (41.), 2:0 Arlind Mimini (56.), 3:0 Amin Bouzraa (79.), 4:0 Amin Bouzraa (84.), 4:1 Amer Hodza (86.).

Besonderes Vorkommnis: Cenk Durguns Strafstoß wird pariert (40.).