Die Eintracht hat den Wiederabstieg in die Mittelrheinliga nicht mehr in den eigenen Händen.
RegionalligaEintracht Hohkeppel suspendiert Torjäger Wirtz und verliert auch in Bocholt

Top-Torjäger Enzo Wirtz (29) wurde gegen Bocholt nicht nominiert. „Wir bleiben unserer Linie treu“, sagte Interimstrainer und Sportdirektor Kevin Theisen zu der Entscheidung.
Copyright: Nastasja Kleinjung
Es braucht etliche Wunder in Schwarz-gelb, ansonsten sind sowohl die U23 von Borussia Dortmund als auch Eintracht Hohkeppel aus ihrer jeweiligen Liga abgestiegen – das steht spätestens seit Samstag fest. Freitagabend haben die jungen Borussen ihr Abstiegsendspiel in der 3. Liga gegen VfB Stuttgarts U23 mit 0:1 verloren. Dominik Nothnagel schickte den BVB-Nachwuchs mit seinem Treffer zurück Richtung Regionalliga West.
Hohkeppel bleibt auch bei Sieg über Düren auf Platz 15
Genau da brachten die Fußballer von Eintracht Hohkeppel am Samstag keine Punkte vom Vizemeister der letzten Saison mit. Zugleich siegte der direkte Konkurrent Schalke II über Fortuna Düsseldorfs U23. Die Eintracht bleibt damit auf Rang 15, auch wenn sie am kommenden Samstag gegen den in der Tabelle hinter ihr platzierten FC Düren siegen sollte.
Rettung ist nur möglich, wenn kommendes Wochenende der BVB-Nachwuchs in Saarbrücken siegt, beim Tabellenvierten wohlgemerkt. Aber auch das würde noch nicht reichen: VfB Stuttgart II dürfte zugleich nicht gegen Rot-Weiss Essen siegen. Unter dem Strich ist das ziemlich viel hätte, wäre und wenn.
Alles zum Thema Mittelrheinliga
- Fußball-Mittelrheinliga: Kein Geschenk zum Dienstantritt
- Fußball-Mittelrheinliga FC Hennef 05 „verliert“ mit 1:1
- Fußball-Mittelrheinliga: Trainerwechsel beim FC Hürth
- Mittelrheinliga SpVg Porz feiert Befreiungsschlag im Tabellenkeller
- Fußball-Mittelrheinliga: Tokumoto sorgt für die Vorentscheidung
- Fußballtalent im Gespräch FC-Fan Kevin Kochems aus Erftstadt ist vom Aufstieg überzeugt
- Mittelrheinliga Emmanuel Clinton Williams führt den FC Pesch zum Sieg
Eintracht -Coach Theisen baute die Defensive um
FC Bocholt – Eintracht Hohkeppel 3:1 (0:1). Die „Schwatten“, ganz in Weiß gewandet, gingen bereits nach 15 Minuten durch Cedric Euschen mit 1:0 in Führung. Diesem Tor war eine starke Kombination über mehrere Stationen vorausgegangen. In der Folgezeit wirkte es, als würde Fünf gegen Zwei gespielt und die Eintracht-Spieler wären in der Mitte und ohne Chance an den Ball zu kommen.
Interimstrainer und Sportdirektor Kevin Theisen hatte für den gelbgesperrten Firat Tuncer Dominic Duncan in die Innenverteidigung mit Arlind Mimini beordert und ließ Pius Krätschmer links in der Viererkette verteidigen. Rechts verteidigte Leon Pesch. Bis auf den Gegentreffer stand die Defensive zunächst sicher.
Enzo Wirtz fehlte dem Hohkeppeler Spiel
Nach Wiederbeginn wurde die Partie offener, die Gäste kamen besser ins Spiel. Es blieb aber festzustellen, dass ein Spieler wie Enzo Wirtz im Sturmzentrum schmerzlich vermisst wurde. Disziplinarische Gründe hatten zur Nicht-Nominierung des Top-Angreifers geführt, wie Kevin Theisen auf Nachfrage bestätigte: „Wir wissen natürlich nicht, wie die Spiele mit ihm gelaufen wären. Er war aus disziplinarischen Gründen suspendiert. Da sind wir unserer Linie treu geblieben.“
In der 55. Minute rettete Leon Pesch für seinen bereits geschlagenen Torwart Lukas van Ingen auf der Linie. Hoffnung keimte bei den Gästen auf, als der soeben eingewechselte Mounir Bouziane zum 1:1 ausglich. Theisen hatte ihn für Innenverteidiger Arlind Mimini in die Partie gebracht. Eingewechselt wurde auch Sam Kirschsieper aus der Bezirksliga-Reserve, deshalb wurde Pius Krätschmer in die Innenverteidigung beordert und Dominik Duncan beauftragt, nach vorne mehr Druck zu entwickeln.
Wir wissen natürlich nicht, wie die Spiele mit ihm gelaufen wären. Er war aus disziplinarischen Gründen suspendiert. Da sind wir unserer Linie treu geblieben.
In dieser Phase war die Partie ausgeglichen, doch den Gästen fehlte ein torhungriger Spieler. Nachdem in der 80. Minute Cedric Euschen seinen Doppelpack geschnürt hatte, und der eingewechselte Celal Aydogan auf 3:1 erhöhte, war die Messe gelesen. Die „schwarz-weiße Nacht“, die die Bocholt aus Anlass des Saisonfinales daheim mit etwa 1900 Fans feierten, konnte starten.
Interimstrainer Kevin Theisen: „Solange rechnerisch noch die Möglichkeit besteht, glauben wir an unsere Chance auf den Klassenerhalt. Es ist allerdings durchaus richtig, dass diese nur noch ganz minimal ist.“
Tore: 1:0 Cedric Euschen (15.), 1:1 Mounir Bouziane (75.), 2:1 Cedric Euschen (79.), 3:1 Celal Aydogan (88.).
Eintracht Hohkeppel: van Ingen, Pesch, Mimini (62. Bouziane), Krätschmer, Baum, Durgun, Duncan, Fadeev, Bouzraa (73. Kirschsieper), Owusu, Aourir.