Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

TrendsportTennis-Club Lindlar weiht einen der ersten Padle-Plätze Oberbergs ein

3 min
Eine Gruppe von Menschen steht auf einem Spielfeld für Padle-Tennis

Grundsätzlich für jedermann offen steht der Pádle-Platz am Lindlarer Johannesweg, den (v.l.) Marcel Bravin (Vorsitzender des TC Lindlar), Gerd Müller (Fachleiter für das Zentrale Grundstücksmanagement der Gemeinde), Frank Herhaus (Vorsitzender des Trägervereins der Leader-Region Oberberg), Cordula Ahlers (Kämmerin der Gemeinde), Heike Brand (Regionalmanagerin Leader-Region Oberberg) und Lindlars Bürgermeister Georg Ludwig in Augenschein nahmen.

20 mal zehn Meter groß ist das nagelneue Spielfeld am Johannesweg, das mit Leader-Hilfe finanziert wurde. Spielzeiten buchen kann jedermann. 

Pádel wächst wie kaum eine andere Sportart und das weltweit. Wer in diesen Tagen versucht, in den Städten am Rhein eines der noch rar gesäten Spielfelder zu buchen, wird auf den Winter vertröstet oder gleich ins nächste Jahr. „In Spanien ist man da schon einen Schritt weiter. Nach einer aktuellen Zählung stehen dort inzwischen rund 20.000 Pádelfelder gut 9000 herkömmlichen Tennisplätzen gegenüber“, sagt Marcel Bravin, Vorsitzender des Lindlarer Tennis-Clubs (TC).

TC Lindlar stemmte rund ein Drittel der Kosten

Stichwort Platz: Die Mischung aus Tennis und Squash benötigt eine spezielle Arena – im Gegensatz zum Tennis ist es nämlich ausdrücklich erlaubt, den Ball auch über die gläsernen Spielfeldbegrenzungen flitzen zu lassen. Ende 2023 stellte Bravin im Lindlarer Rathaus erstmals den Wunsch des TC zum Bau eines Pádelfeldes am Johannesweg vor.

Am Montag machten sich die Verantwortlichen dort ein Bild vom fast fertigen Court, der am Samstag offiziell eingeweiht wird. 118.000 Euro hat die Errichtung gekostet. 70 Prozent, also fast 83.000 Euro kamen aus dem Leader-Fördertopf, mehr als 35.000 Euro stemmte der TC. Die Gemeinde stellte das Grundstück. „Das ist ein sehr innovatives Projekt, das uns sofort überzeugt hat und deshalb auch zu Recht gefördert wird“, betont Frank Herhaus als Vorsitzender des Trägervereins der Leader-Region Oberberg am Montag.

Das ist ein sehr innovatives Projekt, das uns sofort überzeugt hat und deshalb auch zu Recht gefördert wird. 
Frank Herhaus, Vorsitzender des Trägervereins der Leader-Region Oberberg

Die Teilung der Kosten spiegelt sich bei der Nutzung wieder: Grundsätzlich ist der Platz öffentlich und rund um die Uhr zugänglich, ein Drittel der Spielzeit steht allerdings dem Verein zu, momentan gibt es vor allem am Abend Reservierungen durch TC-Mitglieder. Längst fertig ist auch ein Konzept des TC, das die Nutzung des neuen Platzes durch Schulen und spezielle Kinder- und Seniorengruppen sowie die Kooperation mit anderen Vereinen aus der Region vorsieht.

Mit Hilfe des Ausrüsters Head wurden zudem Pádel-Schläger beschafft, die am TC-Vereinsheim direkt nebenan ausgeliehen werden können. Ballwechsel in der Dämmerung garantiert helles LED-Licht. „Konzipiert ist das Spielfeld als Ganzjahresplatz“, bekräftigt Bravin. Praktisch jeder könne Pádel in kurzer Zeit erlernen, was den Trendsport als niedrigschwelliges Bewegungsangebot für alle Generationen prädestiniere.

Lindlars Bürgermeister freut sich über eine neue Attraktion in der Gemeinde

Für Lindlars Bürgermeister Georg Ludwig ist das Pádelfeld eine neue Attraktion in der Gemeinde. Und der Platz füge sich prima ein in die Angebotspalette mit Freizeitpark, Schwimmbad, Skatepark und den inzwischen ebenfalls öffentlichen Kleinspielfeldern nahe dem Schulzentrum am Wilhelm-Breidenbach-Weg. Der Lindlarer Platz ist erst die zweite Möglichkeit, Pádel in Oberberg zu spielen.

Anfang des Monats wurde in Radevormwald-Dahlerau ein ähnliches Spielfeld eingeweiht, dort gefördert über die Leader-Region Bergisches Wasserland. Bis Samstag werden Bravin und Co. nun noch ein paar Meter Pflaster verlegen, dann ist alles fertig. Ein paar Sitzgelegenheiten, für die übrigens noch Sponsoren gesucht werden, sollen den Trendsport Pádel in Lindlar dann endgültig zur runden Sache machen.

Reservierungen für den Pádelplatz sind möglich über die Internetseiten des TC Lindlar, Rubrik „Platzbelegung“. www.tc-lindlar.de


Eröffnung: Das 20 mal zehn Meter große Spielfeld am Johannesweg wird am Samstag um 14 Uhr mit einer Einführung in den Pádelsport eingeweiht. Um 14.30 Uhr zeigen dann Profis in einem Match, wie der Ball richtig rasant fliegt. Um 15 Uhr startet ein Jedermann-Turnier – ähnlich dem Champions Tie-Break im Tennis wird gespielt, bis einer der Spieler zehn Punkte erreicht hat. Die Bewirtung am Eröffnungstag übernehmen die Mitglieder des Tennis-Clubs Lindlar, die Einnahmen kommen ihrer Vereinskasse zugute.