Am Sonntag, 21. Juli, ist es wieder so weit: In Oberbergs kleinster Gemeinde startet das Schubkarrenrennen. Anmeldungen sind jetzt möglich.
Grand PrixWaghalsige Rennen durch Morsbachs Mitte mit Schubkarren

Seit vielen Jahren ist das Schubkarrenrennen in Morsbach ein Highlight im Kalender vieler Menschen aus der Region. Der Fantasie sind bei den Rennläufen in der offenen Klasse keine Grenzen gesetzt.
Copyright: Siegbert Dierke (Archiv)
In Mitte Morsbachs ist am Sonntag, 21. Juli, ab 16 Uhr ein einzigartiges Grand-Prix-Spektakel zu erleben: Beim traditionellen Morsbacher Schubkarrenrennen jagen nur mit Muskelkraft angetriebene Boliden im Motodrom um die Wette. Das aufsehenerregende Ereignis, das der Morsbacher Heimatverein seit 1998 alljährlich ausrichtet, erfreut Jung und Alt aus Nah und Fern jedes Jahr aufs Neue.
Start und Ziel befinden sich an der Waldbröler Straße in Morsbachs Mitte
Der Start- und Zielbereich des „Großen Preises von Morsbach“, das Fahrerlager sowie die Anmeldung befinden sich erneut an der Waldbröler Straße. Beim Startschuss rasen die Teilnehmenden die Waldbröler Straße hinunter zum Verkehrskreisel, über die Bahnhofstraße bis zum Wendepunkt „Am Prinzen Heinrich“ und dann wieder zurück auf die Waldbröler Straße.
Entlang der Strecke wird die Freiwillige Feuerwehr mit ihren berüchtigten Schikanen – einem Schaumteppich und Wasserfontänen – bereitstehen, um für reichlich Abkühlung auf der Piste zu sorgen.
Alles zum Thema Bergisches Land
- Abschied vom Rathaus Aus dem Bürgermeister Morsbachs wird der Trauerredner Jörg Bukowski
- Unterstützer gesucht Morsbacherin hat plötzlich eine Großfamilie in Amerika – Reise geplant
- Schädlingsbekämpfer aus Morsbach Wenn der Online-Handel die Papierfischchen satt macht
- Neue Gastronomie In Waldbröl serviert Pippo Pizza, die wie eine strahlende Sonne aussieht
- Vor der Wahl CDU-Mann Frank-Peter Twilling putzt in Waldbröl Klinken gegen den Rechtsruck
- Schüsse mitten in der Stadt Waldbröler ist in Georgien verhaftet worden – Prozess in Bonn
- Freizeitattraktion Wo lettische Bauarbeiter in Waldbröl gerne ihre Feierabendrunden drehen
Morsbachs Freiwillige Feuerwehr sogt für Abkühlung auf der Rennpiste
Mit bereitgestellten Schubkarren können am Renntag auch Kurzentschlossene spontan teilnehmen. Vor allem Kinder sind zum Mitmachen eingeladen: Bei ausreichender Teilnehmerzahl wird eine eigene Rennklasse, die „Müeschbejer Pänz“, eingerichtet. Ein weiteres Highlight soll wieder die offene Rennklasse sein. In der sind der Kreativität und der Fantasie keine Grenzen gesetzt, Hauptsache, die „Marke Eigenbau“ wird mit Muskelkraft bewegt.
Besonders Vereine, Kegelklubs, Dorfgemeinschaften und andere Gruppen lädt der Heimatverein ein, ihre Kräfte zu messen. Die Siegerehrung findet im Anschluss im Rahmen des Open-Air-Konzertes mit der Band Bergish Blend auf dem Milly-la-Forêt-Platz vor dem Rathaus statt. Attraktive Preise winken.
Wegen des Rennens besteht am Sonntag von 13 bis 19.30 Uhr ein absolutes Halteverbot auf dem Parkstreifen an der Waldbröler Straße (von der Gertrudis-Apotheke bis zum Geschäft Moll). Für das Rennen sind die Waldbröler Straße (ab der Einmündung zum Heinrich-Halberstadt-Weg abwärts), der Verkehrskreisel, die Krottorfer Straße (von der Einmündung in die Bachstraße bis zum Kreisel) und die Bahnhofstraße (vom Kreisel bis zur Ecke Hahner Straße) von 13 bis 19.30 Uhr gesperrt. Die Umleitung von Reichshof und Waldbröl in Richtung Wissen und umgekehrt erfolgt über den Hemmerholzer Weg, die Straße „Zum Goldenen Acker“ und die Hahner Straße. Die Umleitung von Friesenhagen in Richtung Reichshof und Waldbröl erfolgt über die Kirchstraße und den Heinrich-Halberstadt-Weg und umgekehrt.
Hier kann man sich für das Schubkarrenrennen in Morsbach anmelden
Anmeldungen nehmen ab sofort Sebastian Hoberg unter (02294) 99 21 26 oder per E-Mail an sebastianhoberg@t-online.de, sowie Peter Weiß, (02294) 476 oder privat@moebel-becher.de, entgegen.