Landesliga: Holger Jungjohann neuer sportlicher Leiter beim SSV Nümbrecht.
FußballDer FV Wiehl möchte den Bock umstoßen

Besser als beim 1:2 zum Auftakt gegen Bonn wollen es die Wiehler im zweiten Heimspiel machen.
Copyright: Siegbert Dierke
In der Fußball-Landesliga möchte der SSV Nümbrecht seinen Auswärtssieg in Marialinden beim SV Schlebusch bestätigen. Den ersten Dreier würde gerne der SV Eintracht Hohkeppel II im Duell der Aufsteiger bei Blau-Weiß Köln einfahren. Und der FV Wiehl wartet weiter auf den ersten Punkt und empfängt den FV Bad Honnef.
FV Wiehl – FV Bad Honnef (So. 15.15 Uhr)
Wie in den vergangenen beiden Jahren hat der FV Wiehl die ersten beiden Saisonspiele verloren, was in dieser Saison weniger denn je nötig war. „Drei von vier Halbzeiten waren gut, aber die erste Hälfte in Spich mussten wir noch einmal aufarbeiten“, erklärt Trainer Sascha Mühlmann, der guter Dinge ist, dass diese Nichtleistung der ersten 45 Minuten ein Einzelfall bleibt: „Dafür sind die sonstigen Eindrücke und die Trainingsleistungen zu gut.“
Gegen Bad Honnef möchte der FV den Bock umstoßen und auch punktemäßig in der Liga ankommen. „Vielleicht werden wir auch etwas offensiver aufstellen und agieren“, erklärt Mühlmann, der bis auf Jan Peters und Louis Usko alle Mann an Bord und personell damit die Qual der Wahl hat. In Spich hatte er bereits zur Pause viermal gewechselt. Die Alternativen sind somit vorhanden.
Alles zum Thema FV Bad Honnef
- Fußball-Landesliga BW Köln vermiest Bad Honnef die Heimpremiere
- Fußball-Landesliga FV Bad Honnef stürmt an die Tabellenspitze
- Fußball-Landesliga FV Bad Honnef setzt auf seine Talentschmiede
- Fußball-Landesliga 1. FC Spich geht mit 15 neuen Gesichtern in die Saison
- Fußball-Landesliga Neunkirchen-Seelscheid startet mit einem XXL-Kader
- Trotz Abstiegs Essi Zamani bleibt Trainer des TuS 05 Oberpleis
- Landesliga Oberbergische Teams gehen nicht auf Kaffeefahrt
Blau-Weiß Köln – SV Eintracht Hohkeppel II (So. 15.15 Uhr)
Die Eintracht wartet noch auf den ersten Saisonsieg, aber Trainer Giuseppe Brunetto erwartet beim Mitaufsteiger einen ganz heißen Tanz: „Das ist eine gewachsene Einheit. Sie haben eine starke Mann-gegen-Mann-Verteidigung und sind brandgefährlich, vor allem auch bei Standards. Es überrascht mich nicht, dass sie so gut gestartet sind.“ Folglich müsse man alles in die Waagschale werfen und effektiver werden: „Wir müssen vorne durchschlagskräftiger werden.
Und bei Umschaltmomenten des Gegners muss unsere Restverteidigung besser stehen.“ Sonst werde man auch gegen Blau-Weiß wieder eiskalt bestraft. Personell fehlt weiter Dennis Weis und der Einsatz von Robin Theisen ist fraglich. Hinzu kommen die Verstärkungen aus dem Kader der ersten Mannschaft, die im Gegensatz zur Vorsaison bereits am Abschlusstraining seiner Mannschaft teilnehmen: „Das ist eine sehr gute Regelung. Es liegt aber auch daran, dass uns nur noch eine Liga trennt.“
SV Schlebusch – SSV Nümbrecht (So. 15.15 Uhr)
SSV-Trainer Marcus Voike möchte nach dem ersten Saisonsieg gerne nachlegen, warnt aber auch vor dem Gegner: „Schlebusch hat eine tolle Mannschaft und hat vergangenes Jahr die beste Rückrunde gespielt. Sie haben ein gutes Umschaltspiel. Wir müssen uns weiter steigern.“ Auch in der Farbenstadt möchte er seinen Spielstil durchziehen, früh den Ball erobern und gefährlich nach vorne spielen: „Und in machen Situationen müssen wir ruhiger und abgeklärter agieren. Das fehlt uns manchmal, aber das sind Erfahrungswerte.“ Personell hat Voike bis auf die Langzeitverletzten alle Mann an Bord.
Derweil hat sich der SSV rund um das Team personell neu aufgestellt. Holger Jungjohann fungiert ab sofort als sportlicher Leiter. Neuer Mannschaftsverantwortlicher ist David Svimbersky. „Damit ist es dem SSV gelungen, zwei Kenner der oberbergischen Fußballszene mit Stallgeruch hinzuzugewinnen“, freut sich Geschäftsführer Matthias Faulenbach.
Ergänzt wird das Duo durch Andreas Theis, der weiterhin als Mannschaftsverantwortlicher der Zweiten fungiert. Nach dem Weggang von Torsten Reisewitz hatte Timo Röttger interimsweise das Amt der sportlichen Leiters übernommen. Mittlerweile ist der 39-jährige Ex-Profi (u. a. RB Leipzig) aus Wiedenest neuer „Head of Scouting“ beim Regionalligisten SV Sandhausen.