Auch diesmal profitierte der Tabellenzweite von einem frühen Platzverweis des Gegners. Einem Platzverweis, der für Diskussionen sorgte.
4:0-Erfolg in MondorfNeunkirchen-Seelscheider Siegesserie hält an

Auch Torjäger Haytam Bouskouchi (vorne) kann die Mondorfer Niederlage gegen den FSV Neunkirchen-Seelscheid diesmal nicht verhindern.
Copyright: Christoph Tiroux
TuS Mondorf – FSV Neunkirchen-Seelscheid 0:4 (0:1). Der FSV Neunkirchen-Seelscheid bleibt die Mannschaft der Stunde in der Fußball-Landesliga. Im Sportpark Süd feierte man bereits den fünften Liga-Sieg in Serie. Einen Sieg, den Christoph Gerlach gewohnt sachlich kommentierte. „Man muss ehrlich sein: Zur Halbzeit deutete noch gar nichts auf einen 4:0-Erfolg hin“, sagte der Cheftrainer angesichts der Tatsache, dass Moritz Tel die einzige nennenswerte Chance genutzt hatte (33.).
Der Platzverweis war frech. Eine Gelbe Karte wäre vollkommen ausreichend gewesen
Doch wie schon im jüngsten Duell in Schlebusch (4:0) profitierte der FSV anschließend von einem Platzverweis des Gegners. „Das war sicherlich auch diesmal der Knackpunkt“, sagte Gerlach über die Rote Karte für Gerrit Vos wegen einer Notbremse an Kjell Simnonia (50.). Die Entscheidung des Referees empfand TuS-Abteilungsleiter Martin Krämer als „frech. Zwei unserer Spieler hätten noch locker eingreifen können. Eine Gelbe Karte wäre also vollkommen ausreichend gewesen. Hinzu kam heute, dass wir uns die Tore quasi selbst eingeschenkt haben: Drei der vier Gegentreffer waren klassische Geschenke.“
In Überzahl waren es Tim Dreilich (62.), Tel (66.) und Simnonia (76.), die das Ergebnis in die Höhe schraubten. Den zweiten Tabellenplatz bezeichnete Gerlach als „schöne Momentaufnahme. Sagen wir mal so: Wir werden die Zigarre genießen, solange sie noch brennt.“
Alles zum Thema FV Bad Honnef
- Vor dem Derby in Mondorf FSV Neunkirchen-Seelscheid winkt die Tabellenführung
- Fußball-Landesliga FSV Neunkirchen-Seelscheid setzt Siegeszug fort
- Landesliga Zufriedene Gesichter in Spich, Neunkirchen-Seelscheid und Bad Honnef
- Landesliga FV Bad Honnef steht an der Tabellenspitze
- Landesliga Spich und FV Bad Honnef scheiden aus dem Kreispokal aus
- Landesliga Spicher Unglücksrabe Fabian Welt trifft zweimal ins eigene Netz
- Landesliga FSV Neunkirchen-Seelscheid erobert die Tabellenspitze
TuS: Born – Viola (70. Orth), Krämer (70. Sebudandi), Dittrich, Vos – Partheil (46. Arnold), Gashi (80. Harrach), Simeonidis, Schönborn – Berger (52. Kürten), Bouskouchi.
FSV: Stokowy – Wieschebrock (80. Krämer), Hermanni, Struzyna, Ehses (58. O. Stephan) – Mpozardenis, Friesen – Tel (73. Lorbach), Dreilich (73. Diehl), Simnonia (80. Schulz) – Schneider.
Fortuna Bonn – 1. FC Spich 0:2 (0:1). Der Spicher Sportchef Oliver Thoss sprach von einem „hochverdienten Sieg. Der Gegner hat nicht einen Torschuss abgegeben und kann sich bei seinem Keeper (Athanasios Kitsikoudis, Anm. d. Red.) bedanken, dass das Ergebnis nicht noch deutlicher ausgefallen ist.“
Jonas Degenhart erzielt Saisontor Nummer neun
Elias Oulahyane hatte die Gäste nach feiner Vorarbeit von Fabian Welt in Führung gebracht (30.), ehe Fortuna-Akteur Tomoya Kitazawa „Rot“ sah (40., Nachtreten). In der 55. Minute war es Jonas Degenhart, der nach einer Flanke von Richy Massek sein neuntes Saisontor markierte.
Spich: Pastoors – Kirst (75. Bemba), Mergner, Bußmann, Suchy – Welt, Conde – Massek (80. Salm), Ousmane, Oulahyane (85. Abdo) – Degenhart (57. Schwarz, 70. Campodonico).
GW Brauweiler – FV Bad Honnef 4:0 (2:0). Auch für den FV Bad Honnef war der Spitzenreiter eine Nummer zu groß. „Ich war gar nicht mal so unzufrieden mit unserer Leistung, aber Brauweiler ist nun mal nicht unsere Kragenweite“, räumte Gästecoach Benjamin Krayer ein. Ein Missverständnis zwischen Keeper Nicolas Tischler und Edward Penner bescherte dem Favoriten die frühe Führung (15.), ehe Ilias Leo einen Foulelfmeter verursachte – 0:2 (36.). Nachdem Jan Carl Schmitz die Großchance aufs 1:2 vergeben hatte (55.), machten Ron Becker (73.) und Niclas Hoppe (84.) den Deckel drauf.
HFV: Tischler – Lelo, Wiemer, Penner, Stang, Schmitz – Cadi (74. Zoller), Fakhour (82. Markovski) – Defang (82. Poetes), Miermann, Islamovic.