Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bergischer TauschrauschLetzter Aktionstag in Waldbröl wartet mit üppiger Vielfalt auf

3 min
Man musste schnell sein, denn das Angebot wurde beim Bergischen Tauschrausch sehr gut genutzt. Schon vor 15 Uhr waren viele Interessierte zum Wertstoffhof in Waldbröl-Hermesdorf gekommen.

Man musste schnell sein, denn das Angebot wurde beim Bergischen Tauschrausch sehr gut genutzt. Schon vor 15 Uhr waren viele Interessierte zum Wertstoffhof in Waldbröl-Hermesdorf gekommen.

Trotz Hitze stehen die Menschen im Gewerbegebiet von Hermesdorf schon vor der Eröffnung in langer Schlange, um gute Beute machen zu können.

Es ist brüllend heiß am Mittwochnachmittag und auf dem Wertstoffhof in Waldbröl-Hermesdorf gibt es keinen Baum, der Schatten spenden könnte. Lediglich ein Pavillon steht dort, der allerdings noch mit rot-weißem Flatterband abgesperrt ist. Doch das Wetter hält die Besucherinnen und Besucher des „Bergischen Tauschrauschs“, der an diesem Tag zum letzten Mal im Langenbacher Siefen stattfindet, nicht davon ab, zum Wertstoffhof zu kommen. Bereits kurz vor 15 Uhr stehen die ersten dort Schlange.

Es ist der erste Tauschrausch in Waldbröl in diesem Jahr und der dritte insgesamt an diesem noch recht jungen Wertstoffhof in Oberbergs Süden. Ina Schröder ist Abfallberaterin beim Bergischen Abfallwirtschaftsverband (Bav) und strahlt bis über beide Ohren, weil dieser hochsommerliche Tauschrausch trotz der Hitze so gut angenommen wird. „Diese Temperaturen sind uns aber lieber als Regen oder gar Sturm“, sagt sie lachend.

Die Bav-Mitarbeiterin Ina Schröder hat auch auf dem Wertstoffhof im Gewerbegebiet von Waldbröl-Hermesdorf alles im Griff.

Die Bav-Mitarbeiterin Ina Schröder hat auch auf dem Wertstoffhof im Gewerbegebiet von Waldbröl-Hermesdorf alles im Griff.

Danach sucht sie ein Messer, um das Flatterband zu durchschneiden und den Startschuss für den Tauschrausch zu geben. „Wir haben den offiziellen Beginn auf 15 Uhr gelegt – und es sollen alle die gleichen Chancen beim Aussuchen haben“, erklärt sie. Und Ina Schröder weiß, wovon sie spricht, denn die Menschen strömen sofort an die vielen aufgebauten Tische, als es losgeht.

Alles zum Thema Bergisches Land

Ganz offensichtlich kommt das nachhaltige Konzept auch in der Marktstadt sehr gut an. „Ich bin heute zum ersten Mal hier und schaue mir erst einmal alles an“, verrät eine Besucherin und lobt, dass die Mitarbeiter des Wertstoffhofs so viele Gegenstände vor der Verschrottung bewahrt haben, die noch völlig intakt und für andere Menschen noch von Wert seien. „Es geht uns einfach viel zu gut“, ist die Besucherin überzeugt, ehe sie sich wieder einer Kiste mit unterschiedlichsten Vasen zuwendet.

Der Bergische Tauschrausch füllt auf dem Wertstoffhof in Waldbröl zwei ganze Container

Beim Bergischen Tauschrausch in Hermesdorf wird eine eindrucksvolle Bandbreite an Gegenständen angeboten – ein bisschen erinnert das alles an einen klassischen Flohmarkt. „Ja, das ist es auch. Mit einem kleinen Unterschied: Das hier kostet nichts“, bestätigt Ina Schröder.

Die Gegenstände, die beim Tauschrausch mitgenommen werden, um andernorts ein zweites Leben beginnen zu können, werden vorab abgegeben und in den zwei jeweils zehn Kubikmeter großen Containern bis zum großen Tag aufbewahrt. „In den vergangenen Tagen vor dem Tauschrausch hat sich noch eine ganze Menge getan. Vor zehn Tagen waren die Container vielleicht zu zwei Dritteln befüllt“, berichtet Schröder. Am Mittwochmittag, als sie mit einer Kollegin mit dem Aufbau der Stände beginnt, sind diese bereits randvoll.

Zum zweiten Mal ist Antje Schneider mit ihrem Sohn Bennet zum Tauschrausch gekommen. Die große Hitze hat die beiden nicht abgeschreckt. „Letztes Jahr war es auch schon so heiß, und wir sind ja nur ein paar Minuten hier. Dann geht das schon. Ich habe aber auch noch den Einkauf im Kofferraum, deswegen müssen wir uns schon etwas beeilen, damit der nicht schmilzt“, sagt die Denklingerin schmunzelnd.

Und Antje Schneider hat das Konzept des Tauschrauchs durchaus wörtlich genommen. „Mein Mann hat mir ein paar Computertastaturen mitgegeben. Außerdem habe ich Playmobil mitgebracht, das Bennet beim letzten Mal hier mitgenommen hat und an dem er sich mittlerweile sattgespielt hat“, sagt sie.

Heute steht der Filius auf Piraten – und ist mit einem Säbel sowie einer Spielzeugpistole diesbezüglich auch schon fündig geworden. Und auch ein kleiner Tischkicker hat das Interesse des Jungen geweckt, während sich seine Mutter nach Dekoration umsieht.


In Hückeswagen gibt es bald einen weiteren Tauschrausch

Nach einer Viertelstunde sehen die Tische, die sich zu Beginn des Tauschrauschs unter ihrer Last geradezu gebogen haben, schon reichlich abgegrast aus. Wer noch nicht genug getauscht hat, kann sich schon jetzt den letzten Termin für den Tauschrausch im Oberbergischen Kreis am Samstag, 20. September, ab 10 Uhr am Wertstoffhof in Hückeswagen, An der Schlossfabrik 32, vormerken.