Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

StraßenfestMartini Markt lockt am Wochenende nach Bensberg

3 min
Stockbrotbacken am Lagerfeuer beim Martini Markt

Stockbrot am Lagerfeuer, das gibt es beim Martini Markt Bensberg

An diesem Wochenende (7. bis 9. November) findet in Bensberg der Martini Markt statt.

Klein und fein soll er sein, der diesjährige „Martini Markt“ in Bensberg auf der Schloßstraße in Bensberg. Schon am Freitagabend flanierten die ersten Besucherinnen und Besucher über die Festmeile in der Schloßstadt. An diesem Samstag und am Sonntag läuft das Festgeschehen von 11 bis 21 Uhr beziehungsweise von 11 bis 19 Uhr. Zusätzlich haben am Sonntag die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Es warten viele Aktionen auf die Besucher. „Wir freuen uns auf ein fröhliches Fest“, betont Organisator Henning Schmitz von der ausrichtenden Agentur XDream, gemeinsam mit Interessengemeinschaft Bensberger Handel und Gewerbe (IBH) für den Martini Markt verantwortlich. Es biete sich an, auch einen Blick auf das neu verlegte Straßenpflaster zu werfen. „Die Baustelle ist in den letzten Zügen“, erklärt der Organisator. Flanieren, Schlemmen und Genießen sei angesagt.

Dekorierte Verkaufsstände

Viele inhabergeführte Geschäfte beteiligten sich und machten Bensberg zu einer Attraktion. „Schön, dass sich wieder so viele Geschäfte beteiligen und unsere Innenstadt lebendig gestalten“, wird in einer Mitteilung der Vorstand der Händler zitiert. Auf den neu gepflasterten Abschnitten der Schloßstraße und auch vor der Schlosstreppe sollen Kerzenschein, Lichterketten und festlich dekorierte Verkaufsstände einladen. Auch das Verweilen entlang der neuen Schloßstraße solle möglich sein.

Als „Straße der vielen Begegnungen“ werben die Planenden der Stadt für die Umgestaltung der Einkaufsstraße. Der „Martini Markt“ biete Gelegenheit, sich die veränderte Pflastergestaltung und das neue Ambiente entlang der Geschäfte anzuschauen. Der Emilienbrunnen großherziges Geschenk der Mäzenin Emilie Schmitz, erstrahlt seit einiger Zeit in neuem Glanz. Auch er kann in Augenschein genommen werden.

Kunsthandwerk, Kulinarisches, Karussell

Der „Martini Markt“ bietet drei attraktive Bereiche: Kunsthandwerk, kulinarische Leckerbissen und Kinderattraktionen. Die Händler stellen handwerkliche Vielfalt vor. Mützen und Schals für die kalte Jahreszeit gibt es und hochwertige Dekorationsartikel für die eigene Wohnung. Kulinarisch sticht der erste Glühwein in der dunklen Jahreszeit heraus. Es wird Spiralkartoffeln geben, Crêpes, Bratwürste, Reibekuchen und Fisch. Für große und kleine Besucher wird am offenen Feuer Stockbrot gebacken.

Ein Kinderkarussell wird an der Schloßstraße seine Runden gemächlich drehen. Zum Verweilen wird Henning Schmitz seine historischen Skigondeln aufbauen. Kuschelige Schafsfelle machen ihr Inneres behaglich und warm. Die Bensberger sind in diesem Jahr die Einzigen im Stadtgebiet mit ihren Martins-Aktivitäten. In Bergisch Gladbach hatte die Händlerschaft kurzfristig ihren Martinsmarkt abgesagt, auch das Martinsspiel findet nicht statt. In Bensberg hat sich das Festgeschehen in den vergangenen Jahren ebenfalls gewandelt.

Für 15 Jahre gehörte der Martinilauf des TV Bensberg als umrahmendes Event hinzu. Die Läuferinnen und Läufer liefen dabei mehrere Runden durch die Schloßstraße und einige Male in die Auffahrt des Grandhotels Schloss Bensberg hinauf, später führte die Strecke zu Haus Lerbach. 2019 fand der Martinilauf Bensberg bislang zum letzten Mal statt.


Der Martini Markt, früher auch Martinizauber genannt, ist eine von vier Veranstaltungen, die Bensberger Händler veranstalten. Mit dazu gehört das Frühlingsfest im April, das Schlossstadtfest im Juni und das Herbstfest Ende September. Auf dem Martini Markt können Besucher auch die beliebten Gutscheine der Interessengemeinschaft erwerben, Wer 90 Euro zahlt, erhält einen Gutschein über 100 Euro. Die Gutscheine gibt es direkt am Infostand der IBH.