Bei einem Brand im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Kaule bei Bergisch Gladbach-Bensberg wurden fünf Menschen verletzt.
Feuer im SchlafzimmerZwei Menschen nach Brand bei Bensberg in Lebensgefahr

In Lebensgefahr schweben zwei von fünf Verletzten nach einem Brand im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Nacht zu Samstag (1.11.).
Copyright: Feuerwehr GL
In Lebensgefahr schweben laut Feuerwehr zwei Menschen nach einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Straße Wiesenwinkel im Stadtteil Kaule. Insgesamt seien bei dem Feuer im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Nacht zu Samstag (1.11.) fünf Menschen verletzt worden, berichtet Feuerwehrsprecher Elmar Schneiders.
Gegen 3.15 Uhr in der Nacht war die Feuerwehr per Notruf alarmiert worden. In dem Mehrfamilienhaus mit sechs Wohneinheiten habe es im Erdgeschoss in einem Schlafzimmer gebrannt, so Feuerwehrsprecher Schneiders: „Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Gebäude.“
Insgesamt wurden fünf Menschen verletzt – darunter ein Kind.
Mehrere Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch im Gebäude, weitere hatten sich laut Feuerwehr bereits ins Freie retten können. „Insgesamt wurden fünf Menschen verletzt – darunter ein Kind“, so Feuerwehrsprecher Schneiders. Vier Personen wurden in Krankenhäuser gebracht, darunter auch die beiden lebensgefährlich Verletzten, eine Person lehnte eine Behandlung laut Feuerwehr ab.
Alles zum Thema Bensberg
- Architektur Denkmalwertes Fachwerkhaus in Bergisch Gladbach war hinter Brettern versteckt
- Ost-West-Achse Land ebnet Weg für 90-Meter-Züge in Köln
- Laurentiusstraße Gladbacher Geschäftsleute klagen über Einbußen
- Politik Ratssaal Bensberg groß genug für alle 72 Ratsvertreter
- Internationale Praxiskonferenz Wenn das Auto den Fußgänger in Bensberg selbst rettet
- Baustelle Bensberger Straße in Bergisch Gladbach bis zum 30. November nur in eine Richtung befahrbar
- Stellwerk Veränderungen am Gladbacher Bahnübergang
Die Feuerwehr löschte den Brand, kontrollierte den Treppenraum und belüftete das Gebäude anschließend. „Die Wohnungen wurden auf Brand- und Rauchgase überprüft, bevor die unverletzten Bewohner zurückkehren konnten“, so Schneiders.
Neben den hauptamtlichen Einheiten waren die Löschzüge Bensberg und Refrath sowie der Leitungsdienst (A-Dienst) und der Einsatzführungsdienst (B-Dienst) vor Ort.

