Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

SanierungBergisch Gladbach sperrt erneut eine Sporthalle

3 min
Das Foto zeigt die gesperrte Sporthalle der Nelson-Mandela-Gesamtschule.

Das Sporthallengebäude der Nelson-Mandela-Gesamtschule

In Bergisch Gladbach hat die Stadt die Sporthalle der Nelson-Mandela-Gesamtschule wegen Baumängeln gesperrt.

 Das ist ein Schock für die Schülerinnen und Schüler der Nelson-Mandela-Gesamtschule am Ahornweg in Bergisch Gladbach. Ihre Sporthalle hat die Stadt kurzfristig erneut schließen müssen, die Anweisung erreichte die Schule unmittelbar vor den am Montag beginnenden Herbstferien. „Anhaltende bauliche Mängel“ führt die Stadt als Begründung für den Schritt an.

Als Ersatz soll möglichst kurzfristig eine Traglufthalle auf dem zur Sporthalle benachbarten Tartanplatz (Multicourt) und Beachanlage errichtet werden. Einschränkungen, das ist bereits absehbar, wird es über Monate im Sportunterricht für die Heranwachsenden geben. Die Stadt spricht davon, die Sportangebote für Schule und Vereine „weitgehend sicherzustellen“.

Zwei Wochen Herbstferien

Dank der anlaufenden Herbstferien haben die Planer jetzt zwei Wochen Zeit, Ersatzpläne für den Sportunterricht zu erstellen. Für die Traglufthalle wird eine Bauzeit von mehreren Monaten bis zu einem Jahr erwartet. Erst vor ein paar Wochen sahen sich Bergisch Gladbachs Schulpolitiker im Fachausschuss mit dem baufälligen Zustand vieler Schulturnhallen konfrontiert.

Davon war auch die Nelson-Mandela-Gesamtschule betroffen gewesen. In den Sommerferien waren zahlreiche Mängel an deren Dreifachsporthalle aufgefallen, die Sporthalle war über mehrere Wochen geschlossen. Zwischenzeitlich war sie von der Stadt für den Sportunterricht wieder freigegeben worden, nach Behebung der bekannten Mängel

. Jetzt die erneute Schließung, diesmal wegen schwerwiegender Probleme im Bereich der elektrischen Anlagen. Für mindestens ein Jahr sei die Nutzung ausgeschlossen, eine kurzfristige Instandsetzung aufgrund des Umfangs der erforderlichen Maßnahmen nicht möglich.

Traglufthalle als Ersatz

Ein angepeiltes Datum, bis zu dem die Sporthalle wieder öffnen könnte, nennt die Stadt nicht. Die im Jahr 2013 eröffnete Nelson-Mandela-Gesamtschule nutzt die ehemaligen Gebäude der Hauptschule und Realschule am Ahornweg, die Bausubstanz ist mehrere Jahrzehnte alt und entsprechend sanierungsbedürftig.

„Mit der geplanten Traglufthalle sichern wir kurzfristig den Schul- und Vereinssport ab und schaffen gleichzeitig eine flexible Lösung für zukünftige Ausfälle“, zitiert die Stadt die zuständige Fachbereichsleiterin Alexandra Meuthen. Sie muss jetzt jonglieren mit den offenen und gesperrten Sporthallen im Stadtgebiet. Nach der Behebung von Mängeln an den Sporthallen der Integrierten Gesamtschulen in Paffrath konnten zwischenzeitlich eine erste Freigabe erfolgen.

Gesperrt sind aktuell noch die Sporthallen an den Otto-Hahn-Schulen (Gymnasium und Realschule sowie die GGS Bensberg) an der Saaler Mühle in Bensberg. Hier besteht die Hoffnung, die Gebäude im Januar wieder freigegeben zu können. Schüler hatten sich an die Zeitung gewandt und von gravierendem Schimmelpilzbefall in den Turnhallen der IGP berichtet. Auf Fotos ist zu sehen, wie Pilze aus dem Boden der Sporthalle sprießen.

Viele Schulen betroffen

Auch in Bensberg müssen die Schüler der Otto-Hahn-Schulen und der Grundschule derzeit auf die im Umfeld liegenden anderen Grundschulen ausweichen. Sportzeiten für die Vereine müssen auf die neuen Gegebenheiten angepasst werden. Mit der erneuten Sperrung wird auch der Bau einer Interims-Sporthalle in Leichtbauweise an der Paffrather Gesamtschule dringlicher. Auch dieses Projekt benötige Zeit, von bis zu einem Jahr berichtet die Stadt.

Beide Ersatzhallen, die Tragluftlösung an der Nelson-Mandela-Gesamtschule und die Interimshalle in Paffrath, sollen als dauerhafte Zwischenlösungen für künftige Hallenausfälle oder Bedürfnisse anderer Schulen („rotierende Bedarfe“) genutzt werden. Weil in den kommenden Jahrzehnten alle Bergisch Gladbacher Grundschulen saniert beziehungsweise erneuert werden müssen, sind weitere Schwierigkeiten beim Sport- und Vereinsunterricht in der Kreisstadt absehbar.

Die Stadt räumt ein, dass die avisierte Traglufthalle eine sinnvolle und praktikable Übergangslösung sei, aber eine beheizte und vollausgestattete Dreifachhalle nicht komplett ersetzen könne.