Am Wochenende fand der Weihnachtsmarkt „Ä Tännschen In The City!“ in der Burscheider Innenstadt statt.
Burscheider WeihnachtsmarktBei „Ä Tännschen“ trägt auch die Erdbeere Weihnachtsmütze

Der Weihnachtsmann zu Besuch bei "Ä Tännschen In The City!" in Burscheid
Copyright: Lotta Hosenfeld
Bei zehn Grad und Sonnenschein klingt eine Jazz-Version des Weihnachtsklassikers „Have yourself a merry little Christmas“ über den Marktplatz in Burscheid. Dort fand am dritten Adventswochenende der Weihnachtsmarkt „Ä Tännschen in the City“ statt.
An, mit Tannengrün und Kerzen geschmückten, Holzfässern stehen am Sonntagnachmittag die Besucher des Weihnachtsmarktes und trinken Glühwein und Punsch. Verkauft wird auch eine breite Palette an Speisen – die Schlange am Bratwurststand ist aber die längste. Dekoriert ist der Markt mit Tannenbäumen und Strohballen, sodass trotz milder Temperaturen weihnachtliche Stimmung aufkommt.
Kinder rennen über den Marktplatz und versuchen die Antworten auf die Fragen des Ä-Tännschen-Kinderquiz zu finden. Als um 14 Uhr der Weihnachtsmann auf eine kleine Bühne kommt, stehen einige Kinder Schlange, um mit ihm zu reden oder für ein Foto zu posieren.
Alles zum Thema Weihnachtsmärkte
- Termine 2025 im Überblick Weihnachtsmärkte in Köln und Region
- Wegen teurer Auflagen Kerpener Weihnachtsmarkt soll „Genussmarkt im Advent“ werden
- Neueröffnung So will das Blumenhaus Jonas Kunden in die Brühler Fußgängerzone locken
- Projekt startet endlich Domsockel wird ab Januar neu gestaltet
- Martinszüge Beim Thema Sicherheit sind die Kommunen im Kreis Euskirchen gelassen
- Absage Historischer Martinsmarkt in Bergisch Gladbach fällt aus
- Tauschen in Köln Bücherschrank auf dem Lenauplatz eingeweiht
Mehrere Schulen haben Stände aufgebaut, um Geld für die Abschlusskasse zu sammeln. Die Johannes-Löh-Gesamtschule verkauft selbstgemachte Waffeln und Poffertjes – ein niederländisches Gebäck, das münzgroßen Pfannkuchen ähnelt.

Aus der Erdbeere der Obstanlagen Mönchhof werden Liköre und Marmeladen verkauft
Copyright: Lotta Hosenfeld
Neben Essen und Getränken werden auf dem Weihnachtsmarkt auch Weihnachtsbäume und ausgefallene Geschenkideen wie Hundeaccessoires oder Holzkunst angeboten. Das Erdbeer-Häuschen von den Obstanlagen Mönchhof, aus dem im Sommer typischerweise Erdbeeren verkauft werden, wurde umfunktioniert zu einem Marmeladen- und Likörverkauf und mit einer Weihnachtsmütze auf dem Dach verziert.
Nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt werden am Sonntag Geschenke gekauft. Die Geschäfte der Burscheider Innenstadt hatten größtenteils geöffnet. Vor allem die Buchhandlung und das Fotofachgeschäft waren an diesem verkaufsoffenen Sonntag gut besucht.

