Büros, einen großen Sitzungssaal und moderne Technik bietet ein neues Verwaltungsgebäude der Stadt Rösrath in Venauen, das Ende Oktober bezogen wurde.
Stadt RösrathVerwaltung bezieht neues Gebäude in Venauen

In dem neuen Gebäude in Venauen sind nun zwei Fachbereiche der Rösrather Stadtverwaltung, ein neuer Ratssaal und eine Kita untergebracht.
Copyright: Stadt Rösrah
Die bisherigen räumlichen Engpässe in der Stadtverwaltung haben ein Ende: In der letzten Oktoberwoche konnte das neue Verwaltungsgebäude in Venauen bezogen werden, im Lauf der Woche sind die Beschäftigen von zwei Fachbereichen dort eingezogen. In den neuen Räumen mit der Adresse Venauen 20 sind ab sofort der Fachbereich 4 (Planen, Bauen, Umwelt, Mobilität) und der Fachbereich 6 (Immobilienservice, Hochbau) zu finden. Ab Montag, 3. November, sollen alle Beschäftigten der beiden Fachbereiche dort unter ihren bisherigen Telefonnummern und E-Mail-Adressen erreichbar sein.
Neben den beiden Fachbereichen, die nun umgezogen sind, profitieren auch die übrigen Fachbereiche der Stadtverwaltung von den zusätzlichen Räumen: Sie haben künftig auch die frei gewordenen Räume im Bürgerforum Hoffnungsthal zur Verfügung. Für die beiden Fachbereiche in Venauen hat der neue Standort zudem den Vorteil, dass er in unmittelbarer Nähe des Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke liegt. Die Zuständigen für Planung und Hochbau in der Stadtverwaltung auf der einen Seite und die Fachleute für Netz und Versorgung bei den Stadtwerken auf der anderen Seite können nun bei Bedarf mit einem kurzen Fußweg zusammenkommen.
Großer, moderner Sitzungssaal
Ein wichtiges Plus des neuen Verwaltungsgebäudes ist der dort verfügbare große Sitzungssaal. Dort können nun Stadtrats- und auch Ausschusssitzungen stattfinden, bisher zeitweise genutzte Räume wie die Aula des Freiherr-vom-Stein-Schulzentrums müssen dann nicht mehr vorrangig für Stadtratssitzungen zur Verfügung stehen. Der neue Ratssaal in Venauen bietet zudem moderne Technik: moderne Mikrofone, Anlagen für Abstimmungen, Monitore und Bildschirme, die von jedem Platz – auch für das Publikum – einsehbar sind, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Bisher gab es bei der Mikrofonanlage im Bürgerforum Hoffnungsthal und auch in der Aula häufig Pannen, die Stadtrats- und Ausschussmitglieder mussten improvisieren.
Alles zum Thema Hoffnungsthal
- Vier Verletzte Auto überschlägt sich und verletzt Fußgänger bei Rösrath
- Sülzbrücken in Rösrath Stadt fordert Beteiligung bei Bauplänen von Straßen NRW
- Stichwahl in Rösrath Zwei Kandidaten mit unterschiedlichen Profilen wollen Bürgermeister werden
- Ausflug auf den Lüderich Bergischer Wandertag führte auf sagenumwobenen Berg
- Stadtentwicklung in Rösrath Stadtplaner soll Gesamtkonzept für Hoffnungsthal erarbeiten
- Planung in Rösrath Wichtige Fragen zur Feuerwehr bleiben weiter offen
- Babylon Köln Als Kölner und Overather beim Kampf um die Kartoffel starben
Das neue Verwaltungsgebäude verfügt über drei Etagen mit einer Gesamtfläche von 1800 Quadratmetern. Im Erdgeschoss ist eine Kita der Diakonie Michaelshoven mit drei Gruppen untergebracht, sie bietet Platz für bis zu 50 Kinder und konnte bereits im August zum Start des Kindergartenjahrs einziehen.
Ursprünglich wollte die Stadt nur eine Etage in dem Neubau anmieten. Der große Raumbedarf und Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit veranlassten den Stadtrat jedoch, im Dezember 2023 den Kauf des Gebäudes für 9,5 Millionen Euro zu beschließen. Der Kaufvertrag wurde im Januar 2024 unterzeichnet.

