Die Attraktion ist für viele Gäste ein absolutes Highlight im Phantasialand – doch bereits seit Wochen ist das Fahrgeschäft geschlossen.
Experte gibt EinschätzungDüstere Aussichten für beliebte Attraktion im Phantasialand

Blick auf den Suspended Top-Spin Talocan im Phantasialand.
Copyright: Jan Voß
Bereits wiederholt wurde der Suspended Top-Spin Talocan im Phantasialand zur beliebtesten „Thrill-Attraktion“ gewählt. Es ist das erste Fahrgeschäft seines Typs in Europa. Doch wo sonst Fahrgäste vor Feuer- und Wasserfontänen durch die Luft gewirbelt werden, herrscht derzeit Stillstand. Talocan ist inzwischen seit Wochen geschlossen. Ein Freizeitpark-Experte befürchtet, die Attraktion könnte womöglich erst im kommenden Jahr wieder öffnen.
„Aufgrund von Wartungsarbeiten ist Talocan vorübergehend geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis“, informiert der Freizeitpark in Brühl auf seiner Internetseite. Wie lange die Attraktion noch geschlossen bleiben wird, ist unklar. Das Phantasialand äußerte sich auf Nachfrage der Redaktion nicht dazu.
Phantasialand-Fans vermuten tieferliegende Probleme bei Talocan
Erste Hinweise, dass Talocan geschlossen ist, kursierten bereits Freitag (19. September). Zunächst gab es offenbar immer wieder kleinere Störungen und Ausfälle. Zwischendrin konnte das beliebte Fahrgeschäft aber immer wieder geöffnet werden, bis es dann schließlich komplett geschlossen wurde.
Alles zum Thema Phantasialand
- „Kann doch nicht sein!“ Beliebte Attraktion im Phantasialand lange geschlossen
- „Turbulente Weltneuheit“ Phantasialand eröffnet neue Attraktion im Freizeitpark
- Hochwasserschutz Stadt Bedburg will 80 Hektar Wald an der Ressourcenschutzsiedlung kaufen
- „Die 3 Mausketiere“ Bei Weltneuheit im Phantasialand können Sitze kitzeln und Duft versprühen
- „Vollständiger Ausgleich möglich“ Phantasialand in Brühl stellt Bericht zur Ausbaufläche vor
- Kommunalwahl CDU in Brühl schlägt moderate Töne zum Phantasialand-Ausbau an
- Galerie im Rathaus Inklusive Jugendgruppe Fotos voller Lebensfreude in Hennef
Phantasialand-Besucher berichteten zudem in den sozialen Netzwerken, dass Talocan ihrer Ansicht nach nicht richtig rund lief und vermuteten, dass es sich eher um eine Reparatur als um eine Wartung handelt.
Eine Einschätzung, die Freizeitpark-Experte Michael Meier teilt. Er beruft sich unter anderem auf die Aussage eines Mitarbeiters des Phantasialand, der von Beginn an mit einem langen Ausfall des Fahrgeschäfts rechnete. Zwar habe auch Meier nicht herausfinden können, was genau kaputtgegangen ist, doch auch er glaubt nicht an eine Standardwartung.
Talocan im Phantasialand: Freizeitpark-Experte mit düsteren Aussichten
„Es sieht ganz so aus, als würde hier nicht gearbeitet. Stattdessen spricht alles dafür, dass auf ein Ersatzteil gewartet wird“, berichtet der Experte im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Ein Vorgang, der lange Zeit in Anspruch nehmen kann, da solche Spezialteile oft erst noch aufwendig hergestellt werden müssen.
„Top-Spin-Fahrgeschäfte wie Talocan kommen leider in die Jahre und werden immer weniger“, erklärt Meier. Zu einer ähnlichen Situation sei es aktuell im Movie Park Germany gekommen. Der Top-Spin „NYC Transformer“ vom gleichen Hersteller Huss sei die komplette Saison geschlossen gewesen. Am Ende sei es dem Freizeitpark dann aber doch gelungen, die Attraktion wieder ans Laufen zu bekommen.
„Doch auch hier wartete man sehr lange auf ein Ersatzteil“, so der Experte weiter. „Daher glaube ich nicht, dass Talocan diese Saison noch einmal laufen wird, vielmehr erst 2026.“