Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Feste für KinderBürger organisieren Ersatz für ausgefallenes Spielmobil in Kerpen

Lesezeit 3 Minuten
Das Foto zeigt Menschen beim Grillen.

Christian Schröer (2.v.r.) von „Auch wir sind Sindorf“ grillte für die Kinder.

Das Wetter spielte mit, als sich zahlreiche Bürger mit ihren Kindern auf dem Platz der Integration in Sindorf zum Grillen und Spielen trafen.

Dort, wo eigentlich die städtischen Mitarbeiter des Spielmobils die Saisoneröffnung als Auftakt zu wöchentlichen Besuchen feiern wollten, trafen sich der Absage seitens der Stadtverwaltung zum Trotz dennoch Kinder auf dem Platz der Integration zum Spielfest. Sie bolzten mit Bällen auf eine aufblasbare Dartscheibe, spielten Federball oder führten einen Handstand vor. Familien packten an Klappbänken auf Tischen mitgebrachte Leckereien aus. Über glühenden Kohlen brutzelten Hähnchenschenkel und Fleischspieße auf dem Schwenkgrill.

Kerpen: Fitnesscoach ergriff die Initiative

Die Initiative zum Spielfest hatte der Horremer Martin Bacher ergriffen. Er habe den Kindern einen Ersatz zum Ausfall des Spielfestes anbieten wollen. „Vieles können wir selbst machen, damit wir uns wohlfühlen“, sagte der 32-Jährige, außerdem habe er selbst einen kleinen Sohn. Als Freiberufler biete er Sport und Bewegungskunst an und betätige sich als Fitnesscoach. Einschlägige Erfahrungen mit der Organisation von Sportaktionen für Kinder habe er bei Initiativen wie Parcours One sammeln können, die von 2007 bis 2012 im Media-Park samstags zum Sport eingeladen hätten.

Durch seine guten Beziehungen zum Turnverein Quadrath-Ichendorf habe er sich Materialien ausleihen können, Softbälle und Soft-Frisbee-Scheiben. Auch Anwohner hätten sich mit Spielgeräten beteiligt. Am Donnerstag, 8. Mai, möchte er ein ähnliches Spielfest auch an der Horremer Buchenhöhe ab 15 Uhr anbieten, auch dort fällt das geplante Spielmobil-Fest aus.

Ein weiterer Termin steckt noch in der Planung

„Ich wollte mit den Kindern grillen“, sagte Christian Schröer von „Auch wir sind Sindorf“. In einem Treffen mit Martin Bacher hatte er sich sofort bereit erklärt, mitzumachen. „Das ist eine spontane, schöne und parteiübergreifende Aktion“, freute sich Christian Schröer. Die Bürgermeisterkandidatin der Piraten Alessa Flohe machte bei der Speisezubereitung mit. Beate und Peter Kunze von den Grünen im Rat lobten die bürgerschaftliche Initiative. Auch die CDU-Stadträte Frank Ehrlich und Martina Hilbrecht waren gekommen.

„Die Stadt erhebt immer höhere Steuern. Es ist traurig, dass es ausgerechnet für die Kinder jetzt kein Geld mehr gibt“, äußerte Jörg Janosch seinen Unmut. Seine Tochter besuche seit Jahren die Aktionen des Spielmobils. Auch die Leute vom Spielmobil waren gekommen, um den Gästen des Spielfestes zu erklären, warum es zum Ausfall der Saisoneröffnung gekommen war. An gutem Willen fehle es bei allen Beteiligten in der Stadtverwaltung nicht, sagte Spielmobilleiter Martin Zickel. Nur, ohne Haushaltsplan dürfe die Stadt freiwillige Leistungen wie das Spielmobil vorläufig nicht finanzieren.

Er rechnete damit, in der Saison mit dem Spielmobil wieder in den Stadtteilen unterwegs zu sein. Die Frage sei nur wann. So mutig er die Initiative von Martin Bacher auch finde, sie könne die kontinuierliche Facharbeit zur Entwicklung von Kindern durch Spiel und Bewegung nicht ersetzen, sagte Zickel.