Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kommunalwahl 2025Lohmar – Claudia Wieja (Grüne) und Matthias Schmitz (CDU) in der Stichwahl

2 min
Angespannte Stimmung auf der Wahlparty im Lohmarer Rathaus

Angespannte Stimmung am Wahlabend im Lohmarer Rathaus

Die amtierende Bürgermeisterin Claudia Wieja (Grüne) und Matthias Schmitz (CDU) gehen in die Stichwahl. Die AfD zieht erstmals in den Stadtrat ein.

Die CDU feierte im Lohmarer Rathaus: „Es gegen eine Amtsinhaberin in die Stichwahl zu schaffen, ist schon ein großer Erfolg“, sagt Bürgermeisterkandidat Matthias Schmitz. Jetzt wolle er die nächsten beiden Wochen „Vollgas“ geben, unter anderem durch Haustürgespräche. Für Claudia Wieja (Grüne) verlief der Wahlabend wechselhaft: „Eine Zeit lang habe ich natürlich noch gehofft, es im ersten Wahlgang zu schaffen.“ Dennoch freue es sie, vorne zu liegen. „Jetzt heißt es nochmal, zwei Wochen kämpfen – das ist es wert.“

Kommunalwahl 2025: So hat Lohmar gewählt

Das Wahlergebnis der Grünen, die drei Sitze im Lohmarer Rathaus verloren zu haben, sei „enttäuschend“, sagte Horst Becker, Vorsitzender. Als Grund für den Verlust sieht er vor allem den Bundes- und Landespolitischen Trend.

Stichwahl BM-Kandidat*innen Lohmar: Claudia Wieja (Grüne)

Lag mit 45 Prozent der Stimmen knapp vorne: Amtsinhaberin Claudia Wieja (Grüne).

Keine Mehrheit für Koalition aus Grünen, UWG und SPD

Uwe Grote (SPD) zeigt sich mit dem Ergebnis der eigenen Partei, die ihre Sitze halten konnte, zufrieden, jedoch: „Ich bedaure es sehr, dass die Koalition zwischen Grünen, SPD und UWG keine Mehrheit mehr hat.“ Die SPD werde Wieja in der Stichwahl weiter unterstützen. Dann müsse man sehen, was die Koalitionsverhandlungen bringen.

Stichwahl BM-Kandidat*innen Lohmar: Matthias Schmitz (CDU)

Geht gegen die amtierende Bürgermeisterin in die Stichwahl: Matthias Schmitz (CDU)

Tim Salgert (CDU) äußerte bereits, dass seine Partei zuerst mit der SPD bezüglich einer möglichen Koalition sprechen würde. „Die Koalition ist abgewählt, ohne die CDU wird es keine Ratsmehrheit geben“, sagte Salgert.

Die Ergebnisse für Lohmar finden Sie hier: Ergebnisse Lohmar.

Die Grafik aktualisiert sich automatisch und fortlaufend, sobald die ersten Ergebnisse gemeldet werden.

AfD zieht mit sechs Sitzen erstmals in den Lohmarer Stadtrat ein

Die UWG konnte ihre zwei Sitze im Rat halten, bedauert aber ebenfalls das Ende der Koalition: „Es ist uns nicht gelungen, die positiven Dinge, die wir in den letzten fünf Jahren getan haben, für uns zu nutzen“, sagte Hans Nix. Norbert Kicinski (FDP) hatte auf zwei Plätze für seine Partei gehofft, nun wird er allein in den Rat einziehen.

Durch Überhangmandate vergrößert sich der Lohmarer Stadtrat um zwei Sitze, von 40 auf 42. Erstmals wird hier auch die AfD mit sechs Sitzen Platz nehmen. Im Rathaus war sie am Wahlabend nicht präsent. Alle demokratischem Parteien hatten bereits vor der Wahl erklärt, nicht mit der als rechtsextrem eingestuften Partei zusammenzuarbeiten.

Sie finden die Ergebnisse für Köln und eine Übersicht zu Köln und der Region hier.