Die Theuer-Elf führt durch den Dreifach-Torschützen Jonas Degenhart gegen Flittard mit 3:1 und verliert am Ende mit 3:4.
LandesligaSpicher Unglücksrabe Fabian Welt trifft zweimal ins eigene Netz

Philip Miermann (links) traf gleich zweimal für den FV Bad Honnef ins Schwarze.
Copyright: Quentin Bröhl
FSV Neunkirchen-Seelscheid – SSV Homburg-Nümbrecht 2:1 (2:1). Mit dem zweiten Sieg in Folge und dem dritten Spiel ohne Niederlage ist der FSV Neunkirchen-Seelscheid mit nunmehr sieben Punkten am Freitagabend für knapp zwei Tage an die Tabellenspitze der Fußball-Landesliga gestürmt. „Der Gegner hatte um die Vorverlegung gebeten und die Jungs haben sich auch gefreut, mal einen Sonntag freizuhaben“, sagte FSV-Coach Christoph Gerlach.
Gegen einen erwartet starken Kontrahenten, der bekanntlich seit dieser Saison vom ehemaligen Oberpleiser Coach Marcus Voike trainiert wird, erwischten die Hausherren einen guten Start. Kjell Simnonia (2.) war schon früh in der Partie durchgebrochen, konnte seine Chance aber nicht nutzen. Besser machte es der offensive Mittelfeldspieler elf Minuten später. „Das Tor hatte in der Luft gelegen und war nicht unverdient“, sagte Gerlach.
In der Folgezeit sei es wesentlich ruppiger zugegangen und der Unparteiische habe nach Gerlachs Meinung zu viel laufen lassen. Die Neunkirchener verloren ihre Linie. Ein Fauxpas von Innenverteidiger Patrick Busch führte zum Ausgleich. Völlig unbedrängt spielte er den Ball dem Nümbrechter Angreifer Dean-Robin Paes in die Füße, der sich aus 20 Metern nicht zweimal bitten ließ – 1:1 (24.).
Alles zum Thema FV Bad Honnef
- Landesliga FSV Neunkirchen-Seelscheid erobert die Tabellenspitze
- Landesliga Mondorf spielt erneut Unentschieden – 2:2 gegen Marialinden
- Fußball Der FV Wiehl möchte den Bock umstoßen
- Fußball-Landesliga BW Köln vermiest Bad Honnef die Heimpremiere
- Fußball-Landesliga FV Bad Honnef stürmt an die Tabellenspitze
- Fußball-Landesliga FV Bad Honnef setzt auf seine Talentschmiede
- Fußball-Landesliga 1. FC Spich geht mit 15 neuen Gesichtern in die Saison
„Meine Jungs haben dann aber super reagiert und haben zurück ins Spiel gefunden“, freute sich Gerlach über den frühen Siegtreffer durch Dimitrios Mporzardenis (39.). Nach der Pause habe Nümbrecht viel mit hohen und langen Bällen operiert, doch der FSV ließ nichts mehr anbrennen. Die beste Chance hatte Angreifer Marc Schneider, der allerdings aus elf Metern am Keeper scheiterte.
FSV: Stokowy – Ehses, Busch, Hermanni, Wieschebrock – Dreilich, Mporzardenis – N. Stephan (74. Friesen), Mai (74. Lorbach), Simnonia – Schneider (91. Krämer).
1. FC Spich – SpVg. Flittard 3:4 (2:1). Spichs Trainer Michael Theuer musste sich nach dem Abpfiff die Augen reiben. „Unfassbar, dass wir so ein Spiel noch verlieren“, ärgerte er sich. Eigentlich sollte Jonas Degenhart zum Mann des Tages werden. Die Flittarder Führung durch Abderahman Rabhi (9.) drehte Degenhart mit einem Dreierpack (12., 17., Foulelfmeter, 58.).
In der 74. Minute holte Trainer Theuer den Gelb-Rot-gefährdeten Innenverteidiger Justus Mergner vom Platz und stellte Kapitän Fabian Welt in die Innenverteidigung. Nach dem 3:2 durch Fabio Behrend (78.) ging der Schuss nach hinten los und ausgerechnet Welt wurde zum Unglücksraben mit zwei Eigentoren (80., 87.). Beim ersten Treffer wollte er einen Kopfball zurück zum Torwart spielen, den er allerdings auf dem falschen Fuß erwischte. Beim zweiten Eigentor bugsierte er eine scharfe Freistoßflanke als Bogenlampe ins eigene Tor.
„Das haben wir heute wirklich nicht verdient, mit ganz leeren Händen am Ende dazustehen. Ein Remis hätten wir sicherlich mehr als verdient gehabt. Es ist echt unfassbar, wie kurios das Spiel zu Ende gegangen ist“, so Theuer.
Spich: Pastoors – Saidi, Mergner (74. Sentop), Al-Awde, Bemba (90. Hoffmans) – Conde, Welt – Kirst (84. Abdo), Degenhart (58. Massek), Schwarz (58. Salm) – Djomani Ousmane.
FV Bad Honnef – FV Endenich 3:3 (0:2). Vor dem Spiel hätte Honnefs Trainer Benjamin Krayer den Punkt sicherlich mit Kusshand unterschrieben. Nach der Partie wäre sogar mehr drin gewesen, denn die Hausherren waren näher am 4:3 als der Mittelrheinliga-Absteiger.
Doch zunächst liefen die Honnefer einem 0:2 durch Jakub Merlan-Jarecki (14.) und Ebrima Demba (20.) hinterher. „Wir haben das gut weggesteckt und nach der Pause zurückgeschlagen“, freute sich Krayer über die Treffer von Philip Miermann (53.) und Timo Balte (62.).

Bad Honnefs Ilias Lelo setzt gegen den Endenicher Saint Batantou zum langen Bein an.
Copyright: Quentin Bröhl
Dann gerieten die Grün-Weißen durch Saint Ric Batantou (70.) erneut ins Hintertreffen. Miermann (74.) gelang der Ausgleich und in der hektischen Schlussphase sah Batantou (83.) Gelb-Rot und Endenichs Alexandros Liontos (90.) wegen Beleidigung sogar Rot. „Wir hatten in den letzten Minuten gleich mehrere dicke Chancen, das Spiel doch noch zu gewinnen“, so Krayer.
HFV: Tischler – Mitkas, Penner, Eladan Islamovic, Drößler (65. Wiemer) – Elhan Islamovic, Brand – Defang (65. Schmitz), Lelo, Miermann (85. Simsik) – Balte.
GW Brauweiler – TuS Mondorf 1:1 (0:0). Viertes Spiel, viertes Remis: Der Aufsteiger aus Mondorf war erneut nah dran am ersten Dreier der noch jungen Saison. Haytam Bouskouchi (82.) hatte die Gäste in Führung gebracht. In der neunten Minute der Nachspielzeit schlug Brauweiler durch Jonas Jansen zurück.
Als das Wechselkontingent erschöpft war, musste der TuS nach der Verletzung von Bouskouchi (88.) die letzten fünf Minuten in Unterzahl agieren. Brauweiler erhöhte den Druck und statt der angezeigten Nachspielzeit von sieben Minuten, ließ der Unparteiische sogar neun Minuten nachspielen.
TuS: Born – Dittrich, Wieland, Krämer, Arnold – Tomiczek (81. Harrach), Partheil – Orth (60. Gashi), Simeonidis (79. Berger), Schönborn (79. Pfeil) – Sylla (46. Bouskouchi).