Der HFV startet mit einem 4:0-Erfolg beim FSV Neunkirchen-Seelscheid in die Saison. Spich und Mondorf reichen drei Tore nicht zum Sieg.
Fußball-LandesligaFV Bad Honnef stürmt an die Tabellenspitze

Asonganyi Defang (vorne) vom FV Bad Honnef eröffnete den Torreigen.
Copyright: Quentin Bröhl
FSV Neunkirchen-Seelscheid – FV Bad Honnef 0:4 (0:2). „Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung mit einer brutalen Effizienz“, jubelte HFV-Coach Benjamin Krayer über den Sprung an die Tabellenspitze. „Das Ergebnis ist aber schon um ein oder zwei Tore zu hoch ausgefallen.“ Schon am Freitag (20 Uhr) freuen sich er und seine Elf auf das Heimspiel auf dem Kunstrasenplatz an der Schmelztalstraße gegen den Liga-Neuling BW Köln. „Wir wollten die Partie gerne vorverlegen, um die Flutlicht-Atmosphäre einzuatmen“, begründet Krayer.
Sein Gegenüber war indes bedient. „So will man natürlich auf keinen Fall in die Saison starten“, meinte Christoph Gerlach. „Wir haben hinten einfach zu viele individuelle Fehler gemacht.“ Nach der Führung durch Asonganyi Defang (5.) hatte Marc Schneider den Ausgleich auf dem Fuß gehabt, doch aus acht Metern verfehlte er das leere Tor (25.).

Schenken sich nichts: FSV-Akteur Kjell Simnonia (links) und der Bad Honnefer Daron Cakmakci.
Copyright: Quentin Bröhl
Dann traf Timo Balte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum 2:0 und verpasste dem FSV damit einen weiteren Nackenschlag. Philip Miermann legte schnell nach (48.), wodurch die Gegenwehr endgültig gebrochen war. Am Ende verwandelte Elhan Islamovic noch einen Foulelfmeter (87.). Tom Wieschebrock hatte seinen Gegenspieler Fritz Spürkel gefoult und sah obendrein die Ampelkarte.
Alles zum Thema FV Bad Honnef
- Fußball-Landesliga FV Bad Honnef setzt auf seine Talentschmiede
- Fußball-Landesliga 1. FC Spich geht mit 15 neuen Gesichtern in die Saison
- Fußball-Landesliga Neunkirchen-Seelscheid startet mit einem XXL-Kader
- Trotz Abstiegs Essi Zamani bleibt Trainer des TuS 05 Oberpleis
- Landesliga Oberbergische Teams gehen nicht auf Kaffeefahrt
- Landesliga FSV Neunkirchen-Seelscheid als erstes Kreisteam gerettet
- Fußball-Landesliga FV Bad Honnef will auf der Überholspur bleiben
„Die Mannschaft hat den Rückschlag durch die Verletzung unseres Innenverteidigers Eladan Islamovic (nach 33 Minuten, Anm. d. Red.) sensationell weggesteckt und im Verbund den Ausfall kompensiert“, freute sich Krayer.
FSV: Stokowy – Ehses, Busch, Struzyna, Wieschebrock – Orfgen (59. Diehl), Busch, N. Stephan (87. Groß), Dreilich (76. Krämer), Simnonia (59. Lorbach) – Schneider (76. O. Stephan).
HFV: Tischler – Mitkas, Penner, Eladan Islamovic (33. Cakmakci), Stang, Schmitz – Fakhour, Elhan Islamovic (87. Markovski) – Miermann (73. Spürkel), Balte (77. Zoller), Defang (64. Lelo).
TuS Mondorf – SSV Homburg-Nümbrecht 3:3 (1:1). Von einer leistungsgerechten Punkteteilung sprachen die Verantwortlichen des TuS Mondorf hinterher. Mit der ersten guten Chance brachte Nico Schönborn den Aufsteiger in Front (8.). Per direkt verwandelter Ecke glich Niklas Gosse aus (26.). Dann waren es Dean-Robin Paes (55.) und Felix Klein per Strafstoß nach einem Foul von Lindit Gashi (64.), die die Gäste aus dem Oberbergischen mit 3:1 in Führung brachten.
Haytam Bouskouchi trifft zum Mondorfer Ausgleich
„Danach hatten wir aber unsere stärkste Phase im Spiel“, kommentierte der Mondorfer Co-Trainer Sascha Fälber die Tore durch Luca Viola (74.) und Haytam Bouskouchi (81.). Anschließend musste Nümbrecht sogar noch zwei brenzlige Situationen überstehen.
TuS: Förster – Arnold, Wieland, Krämer, Vos – Gashi (68. Tomiczek), Viola – Harrach (71. Simeonidis), Berger, Schönborn (78. Hardt) – Bouskouchi.
BW Köln – 1. FC Spich 3:3 (1:3). Unterm Strich mussten die Spicher mit einem verdienten 3:3 die Heimreise antreten. Trotzdem wurmte Coach Michael Theuer, dass sein Team beim Aufsteiger einen 3:1-Vorsprung verspielt hatte. Zumal der Ausgleich quasi mit dem Abpfiff fiel (90./+4). „Da gibt es viel Wald im Grüngürtel von Köln, wo wir den Ball hätten hinbefördern können. Stattdessen vertändeln wir ihn leichtsinnig und kassieren das 3:3“, ärgerte er sich.
Spich fordert vergeblich Elfmeter
Die Blau-Weißen begannen wuchtig und gingen per Standard in Führung (15.). Ebenfalls nach einem Freistoß egalisierte Jonas Degenhart aus dem Gewühl heraus (21.). Fabian Welt (39.) und Degenhardt (44.) sorgten für die Pausenführung. Nach dem Anschluss (79.) steuerte Elias Oulahyane auf das 4:2 zu, doch nach einem vermeintlichen Foul blieb die Pfeife des Referees stumm. „Das war wohl eine Konzessionsentscheidung“, so Theuer. „Zuvor hätte nämlich auch Köln durchaus zwei Strafstöße bekommen können.“
Spich: Pastoors – Suchy, Mergner, Al-Awde, Bemba – Djomani Ousmane, Conde (85. Burbach) – Degenhart (68. Massek), Kirst (75. Compodonico), Welt – Oulahyane (89. Abdo).