Wer nicht nur eine Übernachtungsmöglichkeit sucht, sondern den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis machen möchte, findet bei diesen Gastgebern sicherlich reichlich Anregung.
Übernachten als ErlebnisSechs Orte für besondere Nächte im Rheinland

Das Sherlock Holmes-Zimmer im Eifel Krimihotel
Copyright: Eifel Krimihotel
Bonn: Trocken-Camping im Base Camp Youth Hostel
Wenn der Sommer mal auf sich warten lässt oder im Winter die Campinglust aufkommt, ist das Base Camp Youth Hostel für Camper genau das Richtige: „Trocken-Camping“ – so nennt es Thomas Lenz, Sprecher des Bonner Basecamp. In einer Halle stehen 13 Retro-Wohnwagen, vier massige US-Airstream-Reiseanhänger, zwei ausrangierte Schlafwagen der Bahn, VW-Bullis und eine alte Schweizer Berggondel. Hier übernachten Gäste aus aller Welt auf einem fantasievoll gestalteten Indoor-Campingplatz, geschützt vor Wind und Wetter.

Base Camp Jägerhütte
Copyright: Base Camp
Weder Hitze noch Regen können den Campern hier etwas anhaben. Die Tatsache, dass die gepflegten Wohnwagen bis zu 70 Jahren alt sind, sorgt für ein gewisses Nostalgie-Gefühl. Neben dem Übernachten bietet das Basecamp auch andere Aktivitäten wie Workshops, Turniere, Grillfeste, Geburtstage und mehr an. Zusätzlich haben Studenten auf Wohnungssuche die Möglichkeit, ermäßigt über einen längeren Zeitraum dort zu übernachten.
„Der überwiegende Teil der Gäste sind keine echten Camper, aber es gibt viele, die dieses Camping-Spiel, dieses Camping-Feeling haben wollen“, erklärt Thomas Lenz. „Sie wünschen sich das – aber sie wollen dabei nicht nass werden.“
Alles zum Thema Eifel
- Kunstprojekt Durch Hillesheim wird sich eine bunte „Höckerlinie“ ziehen
- Waldbrand in der Eifel Löscharbeiten abgeschlossen – Polizei nimmt Ermittlungen auf
- RTL-Spendenmarathon Der „80-Euro-Waldi“ feierte sein Zehnjähriges in Krekel
- Landwirtschaft Bäuerin aus der belgischen Eifel vermarktet die Milch ihrer Stuten
- Nutztierrisse Im Wolfsgebiet Eifel gibt's Entschädigung nur noch bei vorhandenem Grundschutz
- 575 Kilometer in zwölf Etappen Familie aus Nettersheim radelt von der Eifel an die Nordsee
- Hillesheimer Krimitage Mörderisches Vergnügen lockt im September 2025 in die Eifel
Base Camp Youth Hostel, In der Raste 1, 53129 Bonn, Kosten: beispielsweise 37,50 Euro pro Nacht im Trabant, 65 Euro im Wohnwagen „Big Ben“.
Bonn: Baumhäuser mit Vier-Sterne-Standard
Baumhäuser kennen viele noch aus der Kindheit und Jugend. Wer eine Zeitreise unternehmen möchte, ist in Bonn gut aufgehoben: Das V-Hotel, Sieger in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Mittelstandspreis der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg 2022, und mit vier Sternen kategorisiert, hat neben klassischen Zimmern auch mehrere Baumhäuser, die auf knapp vier Meter hohen Stelzen im Wald stehen. Um den Komfort muss man sich keine Sorgen machen: In den 20 Quadratmeter großen Baumhäusern namens „Rotkäppchen“, „Rostlaube“ und „Waldgeist“ gibt es laut Betreiber einen 4-Sterne Standard, unter anderem mit Boxspringbetten, Minibar und WLAN. Die Baumhäuser mit Bad und Balkon stehen mitten im Stadtwald, zum Frühstück gibt's Obst und Eier aus der Nachbarschaft.
„Alle Baumhäuser sind mit Zirbenholz ausgestattet, nachweislich mit beruhigender Wirkung für die Herzfrequenz“, heißt es in der Zimmerbeschreibung. Hotelkaufmann Harald Voit holte für sein Projekt Tochter und Kunsthistorikerin Christina Voit mit ins Boot. Gemeinsam haben sie das Hotel und die Baumhäuser kunstvoll gestaltet.
V-Hotel, Haager Weg 44, 53127 Bonn, Kosten: Baumhaus: EZ 159 Euro, DZ 184 Euro, Wochenende EZ 196, DZ 221 Euro.
Hellenthal: Nachhaltiges Camping in der Wildnis
Camping am Bach, mitten in der Wildnis: Die Camping-Angebote der Brüder Schmitz aus Hellenthal in der Eifel sind nicht ungewöhnlich, aber ungewöhnlich schön. Ihr Wildbach-Camping ist mittlerweile mit zwei Nachhaltigkeitssiegeln ausgezeichnet. Die Wohnmobile stehen entweder auf einer großen Familienwiese oder auf einem ruhigen Stellplatz auf der Waldlichtung. Gezeltet wird direkt am Ufer des Bachs – insbesondere die abgelegene „Back2Basic-Wiese“ ist zu empfehlen. Hier kann man auch mit einer größeren Gruppe am Lagerfeuer sitzen – ohne Strom und Platzbeleuchtung, dafür direkt am Wasser.

Wildromantisch: Wildbach Camping in Hellenthal
Copyright: Clemens Schmitz
Trotz der Abgeschiedenheit gibt es flächendeckend WLAN, zudem wird ausschließlich Ökostrom genutzt. Seit fünf Jahren leiten die Brüder die acht Hektar Campingplatzfläche, welche teilweise auch für Events oder Feste gebucht werden können. Insgesamt gibt es 120 Dauerstellplätze und weitere 120 Touristenplätze für Wohnmobil oder Zelt.
Wer lieber ein festes Dach über dem Kopf hat, kann diverse Blockhäuser, Bauwagen oder sogar Campingfässer mieten. Im nahe gelegenen Café mit Terrasse gibt es hausgemachte Kuchen und Quiches. Die Camping-Saison auf der Anlage geht noch bis zum 2. November 2025.
Wildbach-Camping, In der Dreesbach 14, 53940 Hellenthal, Kosten: Stellplatz ab 11 Euro, Zeltplatz 10 Euro, Erwachsene 9 Euro, Kinder 5,50 Euro
Waldbröl: Übernachtung mit Ausblick in sieben Metern Höhe
Noch höher hinaus als im V-Hotel geht es im Panarbora in Waldbröl. Hier schläft man in Baumhäusern auf sieben Metern Höhe – und nicht nur das: Erlebnisse rund um die Natur stehen im Park Panarbora an oberster Stelle. Um die Natur- und Tierwelt im Naturpark Bergisches Land zu erkunden, stehen neben den Baumhäusern auch Erlebnisdörfer mit besonderen kulturellen Akzenten zur Auswahl. Ein Großteil der 176 Betten findet sich in den Dörfern mit asiatischen Jurten und Zelten, südamerikanischen Stelzen- und afrikanischen Lehmhäusern – hier erlebt man Weltkulturen hautnah.

Baumhäuser in Panarbora Waldbröl
Copyright: Panarbora Waldbröl
Das Panarbora begeistert vor allem Schwindelfreie mit einem 1635 Meter langen, barrierefreien Baumwipfelpfad in rund 23 Metern Höhe mit interaktiven Lernstationen und einen rund 40 Meter hohen Aussichtsturm. In den Baumhäusern ist für bis zu sechs Personen Platz, die beheizbaren Häuser sind mit Badezimmern ausgestattet. Wer unter Höhenangst leidet, kann im komfortablen Gästehaus oder aber in einer Betthütte in den Erlebnisdörfern übernachten. Kinder kommen etwa auf dem Abenteuerspielplatz und im Spieltunnel auf ihre Kosten.
Die Baumhäuser in sieben Metern Höhe bieten Platz für zwei, vier oder sechs Personen – letztere sind also hauptsächlich für Familien mit Kindern oder kleinere Gruppen geeignet. Für eine Übernachtung in der Jugendherberge Panarbora ist eine DJH-Mitgliedschaft erforderlich. Diese kann online oder direkt beim Check-in erworben werden.
Panarbora, Nutscheidstraße 1, 51545 Waldbröl, Kosten: Baumhäuser (Hauptsaison) zwischen 128,40 und 285,90 Euro je nach Personenanzahl
Hillesheim: Wo Geheimagent 007 die Gäste begrüßt
Das Hillesheimer „Krimihotel“ hat im April einen neuen Besitzer gefunden. Ein Hotelier aus Gerolstein führt das Haus als „Eifel Krimihotel“ weiter. Man sich kann also weiterhin problemlos in Hillesheim gruseln oder entspannen – beispielsweise in den Themenzimmern „Derrick“, „Mord mit Aussicht“ oder „Sherlock Holmes“. Jedes der 19 Zimmer ist individuell einer Ermittlerin wie Miss Marple, einem Autor oder einem Krimigenre gewidmet. Als Bonbon auf dem Zimmer dienen Accessoires wie die Pfeife von Sherlock Holmes oder spezielle Soundeffekte – in James Bonds Zimmer erklingt beispielsweise der berühmte Satz „Mein Name ist Bond. James Bond“.

Träumen unter einem Miss Marple-Porträt der Schauspielerin Margaret Rutherford im Agatha Christie-Zimmer im Krimihotel Hillesheim.
Copyright: Eifel Krimihotel
Das Hotel mit Gastronomie bietet packende Aktivitäten: Bei interaktiven „Crime Nights“ schlüpfen die Gäste in verschiedene Rollen und werden Teil der Krimihandlung. Im Clubraum und Hotelrestaurant, ausgestattet mit Ledersofas, Perserteppichen, Standuhren und Gemälden, fühlt man sich wie in einem Sherlock Holmes-Film. Trotz neuem Betreiber werden die „Blutspur“-Ermittlerwochenenden zum Mitmachen und Miträtseln weiter angeboten, und auch der Escape-Room bleibt erhalten: Das Spiel „Unter Verdacht“ bietet ein spannendes, einstündiges Rätselabenteuer, bei dem die Teilnehmer schließlich den Täter entlarven müssen.
Eifel Krimihotel, Am Markt 14, 54576 Hillesheim, Kosten: EZ zwischen 79 und 99 Euro, DZ 99 bis 119 Euro.
Windeck: Kleine Auszeit im Zirkuswagen

Zirkuswagen als Auszeit in Windeck auf der Schafweide
Copyright: Alfred Bremm
Einst diente er einem Dompteur mit seinem Tiger als Zuhause. Heute steht der Zirkuswagen der Familie Bremm auf ihrer Schafwiese im Windecker Ländchen – von drei Seiten umringt von einer Herde zutraulicher Kamerunschafe. „Eigentlich ist der Zirkuswagen mein Büro, in dem ich als Journalistin Texte und Bücher schreibe“, erzählt Ulrike Bremm. „Ein Jahr lang haben wir ihn liebevoll restauriert, Panoramafenster für die Weitsicht übers Siegtal eingesetzt, den Dielenboden abgeschliffen und das Innere in Moosgrün und Himmelblau gestrichen.“ Heute vermieten sie das Tiny House für eine Auszeit oder Workation in der Natur. Für Familien ist die Unterkunft eher nicht geeignet.
Ausziehbett, Sessel, Esstisch, Küche, exzellentes WLAN, Toilette und Dusche bieten Komfort. Eine Terrasse unter Ahornbäumen mit Feuerstelle, Grill und eine Hängematte sind perfekt zum Entschleunigen. Für Aktive lädt die Umgebung zum Radfahren und Wandern auf dem Siegsteig ein. Eine Buchung ist unter ulrike.bremm@web.de oder unter 0171 5375572 möglich.
Zirkuswagen, Wilberhofener Str. 55, 51570 Windeck-Wilberhofen, Kosten: 595 Euro pro Woche, 95 Euro pro Tag (bis 2 Erwachsene)