Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bittere Niederlage1. FC Köln unterliegt seinem Angstgegner FC Augsburg mit 0:2

Lesezeit 4 Minuten
Neuer Inhalt

1. FC Köln gegen FC Augsburg

Köln – Es musste natürlich der FC Augsburg sein. Seit 2011 hat der 1. FC Köln in sechs Versuchen keinen Bundesliga-Heimsieg mehr gegen die bayerischen Schwaben zustande gebracht und daran hat sich auch unter Steffen Baumgart nichts geändert. Der neue FC-Coach musste mitansehen, wie sein Team beim 0:2 (0:0) die erste Heimniederlage der Saison kassierte und dabei zum ersten Mal im eigenen Stadion ohne Tor blieb. Eine bittere Niederlage, denn nach der ersten ganz großen Enttäuschung dieser Spielzeit gegen den 16. der Tabelle, müssen sich die Geißböcke erst einmal nach unten orientieren.

Systemumstellung für den 1. FC Köln

Der Freitagabend hatte schon mit einer schlechten Nachricht für die Geißböcke begonnen. Mittelfeldmotor Ellyes Skhiri hatte sich krank gemeldet und zwang Steffen Baumgart zu einer Systemumstellung. Der Coach entschied sich für eine Doppelspitze mit Anthony Modeste und Sebastian Andersson und beorderte Salih Özcan auf die Sechs. Es dauerte 75 Sekunden bis zur ersten Chance des Sturmduos. Bei einer Flanke von Dejan Ljubicic stimmte die Abstimmung zwischen Modeste und Andersson aber nicht. Der Franzose köpfte etwas irritiert vom besser postierten Schwede aus sechs Metern links vorbei.

Das könnte Sie auch interessieren:

Alles zum Thema Steffen Baumgart

Es sollte für eine ganze Weile die letzte gefährliche Aktion im Strafraum der Gäste bleiben. Die Augsburger spannten ein engmaschiges Netz und liefen die Kölner bei Ballbesitz konsequent und energisch an. Das schmeckte dem FC nicht. Die Baumgart-Elf bekam keine Ruhe in ihre Aktionen und erlaubte den auf schnelles Umschalten fokussierten Bayern zu viele Gelegenheiten für ihre Spielidee. FC-Rechtsverteidiger legte André Hahn einen 20 Meterschuss auf, den Keeper Marvin Schwäbe gerade noch so über die Latte lenkte (4.). Dann stand Michael Gregoritsch nach einem langen Ball nur knapp im Abseits. Der hübsche Lupfer des Österreichers ins Tor zählte deshalb nicht (13.).

Fehlende Zielstrebigkeit und schwache Standards

Nach einem Stellungsfehler von Schmitz verzog Daniel Caligiuri (22.) und als Rafael Czichos ein Fehlpass im Aufbauspiel unterlief, rauschte ein Versuch von Ruben Vargas knapp rechts am Tor vorbei (24.). Der Schweizer versuchte es fünf Minuten später erneut von links, zielte aber etwas zu hoch. Wäre Ljubicic nicht wie ein Berserker die rechte Außenbahn rauf und runter gewetzt, die Augsburger hätten noch mehr Chancen bekommen.

Das Spiel des FC krankte an fehlender Zielstrebigkeit und schwachen Standards. Florian Kainz trat drei Ecken und zwei Freistöße viel zu flach. Kurz vor der Pause gab es dann doch nach eine Möglichkeit, doch Reece Oxford blockte Schmitz entscheidend (42.). Die Kölner hatten zur Pause zwar 63 Ballbesitz, Augsburg war aber 1,7 Kilometer mehr gelaufen und hatte den Gastgebern dabei das Leben mehr als schwer gemacht.

Zähes Ringen vom 1. FC Köln und dem FC Augsburg

Der FC hatte Luft nach oben und kam mit viel Dampf aus der Kabine. Modeste geriet nach einer zu ungenauen Vorlage von Ondrej Duda allerdings zu sehr in Rücklage (47.) und scheiterte mit drei Kopfbällen an FCA-Keeper Rafal Gikiewicz (49./51.). Auf der andere Seite gewann Schwäbe auch sein zweites Duell gegen Hahn mit einer Klasseparade mit einer Hand (53.).

Es blieb ein zähes Ringen zweier Teams, die keinen Zentimeter Raum preisgeben wollten. Die 15.000 Zuschauer im Rheinenergiestadion verzweifelten weiter an den schwachen Standards ihrer LIeblinge. Zudem fehlten den Kölnern in Strafraumnähe die nötige Präzision. Die Augsburger blieben extrem eklig und lauerten auf ihre Chance. Die kam, als sich der ansonsten starke Ljubicic sich einen Fehlpass gegen Niklas Dorsch leistete, Luca Kilian Vargas aus den Augen verlor und Schwäbe dessen Hereingabe unglücklich in die Füße von Hahn lenkte, der zum 0:1 vollendete (72.). Mit der Führung im Rücken verschleppten die Gäste das Spielgeschehen und brachten die Kölner mit ihren Mätzchen auf die Palme. Der an der Seitenlinie wütende Steffen Baumgart regte sich so sehr auf, dass er die Gelbe Karte zu sehen bekam (79.). Seinem Team half das wenig, denn sie suchte weiter ebenso verzweifelt wie vergeblich einen Weg durch das Bollwerk der Augsburger. Als Niklas Dorsch dann nach einem Fehlpass von Kilian einfach mal aus 28 Metern abzog und in den linken Winkel traf (88.), war die erste Heimniederlage des FC dieser Saison perfekt.

1. FC Köln: Schwäbe; Schmitz (87. Meré), Kilian, Czichos, Hector; Özcan, Ljubicic, Duda, Kainz (83. Schaub); Modeste, Andersson (83. Thielmann). – FC Augsburg: Gikiewicz; Gumny, Gouweleeuw, Oxford, Iago; Moravek (58. Pedersen), Dorsch; Caligiuri (58. Jensen), Vargas (79. Sarenren Bazee); Hahn (90.+3 Framberger), Gregoritsch (79. Cordova). – SR.: Ittrich (Hamburg). – Zuschauer: 15 000. – Tore: 0:1 Hahn (72.), 0:2 Dorsch (88.). – Gelbe Karten: Kilian; Gregoritsch, Dorsch, Gouweleeuw, Cordova.