Der Südstadt-Klub zeigt beim Blitzturnier in Laubach eine gute Leistung. Die Testspiele gegen Essen und den FC dürften dem Team jedoch mehr abverlangen.
Vorbereitung auf Regionalliga-SaisonFortuna Köln mit makelloser Defensive und noch Luft nach oben

Fortuna Kölns Max Fischer (l.) im Zweikampf mit seinem Gegenspieler
Copyright: Fortuna Köln
Von einer perfekt eingespielten Einheit ist Fortuna Köln in den ersten Julitagen noch ein gutes Stück entfernt. Und doch arbeiten die Südstädter mit beharrlichem Eifer daran, dass sich aus den zahlreichen Neuzugängen ein stimmiges Gefüge formt. Die Testspiele dienen zum Erkenntnisgewinn. So auch beim Blitzturnier in Laubach, wo sich die Mannschaft von Fortuna-Trainer Matthias Mink in zwei Kurzpartien (jeweils 45 Minuten) mit Eintracht Trier und dem SV Laubach maß.
Erst ein Unentschieden gegen Trier, dann ein Sieg gegen Laubach
Gegen den Regionalligisten Eintracht Trier gestalteten die Südstädter das Geschehen über weite Strecken überlegen. Mit flüssigem Ballbesitzspiel drängten die Zollstocker den Gegner häufig in die Defensive, verpassten jedoch trotz zweier vielversprechender Chancen durch die Neuzugänge Enzo Wirtz (6.) und Luca Majetic (22.) den Führungstreffer, jeweils nach präzisen Flanken von Nico Thier. Am Ende blieb es beim 0:0. „Gegen Trier war es sehr intensiv. Wir haben den Ball gut laufen lassen, aber im letzten Drittel waren wir nicht konsequent genug“, fasste Mink das Geschehen nüchtern zusammen.
Für die zweite Partie gegen den Rheinlandligisten Laubach schickte der 57-jährige Coach ein verändertes Team auf das Feld. Gleich vier Wechsel nahm Mink vor, zwei weitere folgten zehn Minuten später. Das Spiel verlor dadurch etwas an Struktur, doch es reichte, um die individuelle Klasse einiger Akteure aufblitzen zu lassen. Wieder einmal war es Gastspieler Suheyel Najar, der sich als Ideengeber im offensiven Zentrum hervortat.
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- FC-Eigengewächs wechselt in die Südstadt Georg Strauch verstärkt das Mittelfeld von Fortuna Köln
- Dezernent wird verabschiedet Rainer Gleß begleitete das stetige Wachsen in Sankt Augustin
- Stadtduell als Höhepunkt der Saisonvorbereitung Fortuna Köln testet gegen den 1. FC Köln
- Regionalliga West Fortuna Kölns Arnold Budimbu wechselt zum Ligarivalen 1. FC Bocholt
- Verstärkung für die Defensive Fortuna Kölns Transferoffensive geht in die nächste Runde
- Sportverein SC Wißkirchen feiert Jubiläum am Strand in Zülpich
- Gastspieler und Neuzugänge überzeugen Fortuna Köln feiert Kantersieg im ersten Testspiel
Erst legte der 29-Jährige mustergültig für Rafael Garcia auf, der das 1:0 erzielte (21.), dann traf Testspieler Ulrich Bapoh zum 2:0 (24.), ehe Najar eine Hereingabe Garcias in der 28. Minute zum Endstand von 3:0 verwertete. „Die zweite Hälfte lief nicht mehr so rund, auch durch die vielen Wechsel. Wir hatten spielerisch gute Momente, die auch zu den Toren geführt haben, aber bei besserer Effektivität hätten es auch ein paar mehr sein können“, befand Mink.
Standortbestimmung gegen Essen und den 1. FC Köln
Den inoffiziellen Turniersieg sicherte sich Eintracht Trier mit einem deutlichen 6:1 gegen Gastgeber Laubach. Fortuna Köln kann derweil immerhin auf eine weiterhin makellose Defensivbilanz in der Vorbereitung verweisen. In den bisherigen Partien kassierte die Fortuna kein Gegentor.
Wirklich eindeutige Rückschlüsse auf die aktuelle Wettbewerbsfähigkeit der Fortuna wird jedoch erst der weitere Testspielkalender liefern. Denn bisher waren mit dem SC Wißkirchen, dem TuS Koblenz sowie Laubach drei unterklassige Teams die Gegner, mit Trier ein Regionalligist aus dem Tabellenmittelfeld. Am 12. Juli wartet Drittligist Rot-Weiß Essen, sechs Tage später kommt es zum stadtinternen Kräftemessen mit dem Bundesligisten 1. FC Köln. Beides ernsthafte Prüfsteine für die Fortuna. Danach dürfte man wissen, wo das Team steht, bevor wieder der Liga-Alltag der Regionalliga West beginnt.