Der Flughafen Köln/Bonn bereitet sich auf eine Reisewelle ab dem Wochenende vor – Fluggäste sollten ausreichend Zeit einplanen.
Flughafen Köln/BonnWas man vor dem Urlaubsstart am Flughafen beachten sollte

An der Sicherheitskontrolle des Flughafens Köln/Bonn könnten sich in den Herbstferien Schlangen bilden.
Copyright: dpa
Im Herbst wollen viele Bundesbürgerinnen und Bundesbürger noch einmal Sonne tanken am Mittelmeer. Herbstferien sind Hauptreisezeit. Da stellen sich die Flughäfen wie der Köln/Bonn Airport auf Schlangen an der Sicherheitskontrolle ein. Reisende können dazu beitragen, dass ihr Urlaubsstart stressfrei gelingt.
Worauf müssen sich Passagiere einstellen?
Vom letzten Schultag am Freitag bis zum Ferienende am 26. Oktober erwartet der Flughafen Köln/Bonn mehr als 650.000 Fluggäste. Das Passagieraufkommen erreiche erneut das sehr hohe Niveau der Vorjahre, heißt es in einer Pressemitteilung.
„Wie groß die Reiselust ist, zeigt sich auch daran, dass wir im Oktober insgesamt mit mehr als einer Million Passagieren rechnen – genauso viele wie schon in den Sommermonaten“, sagt Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH.
Alles zum Thema Flughafen Köln/Bonn
- Kostenfalle Preisunterschiede von bis zu 262 Euro beim Parken am Flughafen Köln/Bonn
- Im Porträt So tickt Kölns neuer Oberbürgermeister Torsten Burmester
- Gefahr für deutsche Flughäfen An Köln/Bonn wurden in diesem Jahr 12 Drohnen gesichtet
- „Entführung“ aus Siegburg Lastenrad überraschend am Flughafen Köln/Bonn entdeckt
- Am 21. September So wird der zweite „Daach der kölschen Sproch“ gefeiert
- Kommunalwahl in Rhein-Berg Bürgermeisterkandidaten antworten auf Fragen zu Fluglärm und Nachtflug
- Flughafen Köln/Bonn Rösrather Vertreter der Fluglärmkommission zieht ernüchterndes Fazit
Am ersten Ferienwochenende von Freitag, 10. Oktober, bis Sonntag, 12. Oktober, werden voraussichtlich mehr als 125.000 Reisende den Flughafen nutzen. Auch an den beiden weiteren Wochenenden werden jeweils rund 120.000 Passagiere in Köln/Bonn starten und landen. Am 12. Oktober erwartet der Flughafen den Spitzentag mit knapp 44.000 Passagieren.
Pressesprecher Alexander Weise sagt: „Wir erwarten den normalen Ferienbetrieb und sind in der Fluggastabfertigung mit mehr Personal vor Ort. Wir sind vorbereitet.“ Wie lang die Wartezeit an der Sicherheitskontrolle sei, hänge stark vom jeweiligen Tag ab. Am Wochenende könne diese auch schon einmal länger sein. Fluggäste sollten ausreichend Zeit einplanen.
Sind Fluggastzahlen wieder auf dem Vor-Corona-Wert?
Betrachte man die absoluten Passagierzahlen, seien die Fluggastzahlen nicht wieder auf einem Vor-Corona-Wert angekommen, so Weise. Das liege allerdings daran, dass große Teile des Inlandsverkehrs nicht mehr existieren würden. Das Reiseverhalten und der touristische Verkehr hätten bereits wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht.
Was sollten Fluggäste bei der Anreise beachten?
Bei der Anfahrt zum Flughafen sollten Reisende vernünftig planen, also den Verkehr beziehungsweise den Bahnfahrplan im Blick haben, rät Alexander Weise. Wer mit dem eigenen Auto anreist, sollte sich vorab einen Parkplatz reservieren, weil die Parkhäuser insbesondere in den Ferien stark ausgelastet sein können.
Bei frühzeitiger Buchung über die offizielle Parkplatzreservierungsplattform des Flughafens kostet eine Woche Parken 39 Euro. Wer jetzt noch schnell einen Parkplatz für die zweite Ferienwoche bucht, zahlt nicht 39 Euro, sondern je nach Parkhaus und Entfernung zum Terminal zwischen 105 Euro und 154 Euro (Stand: 7. Oktober, 17 Uhr).
Beim kurzen Halten – zum Hinbringen oder Abholen – sind die ersten zehn Minuten in der Terminalvorfahrt kostenlos, doch wer hier wegen Verspätungen oder längerer Wartezeiten bis zu einer Stunde stehen bleibt, zahlt 35 Euro.
Was sind die beliebtesten Reiseziele?
„Für viele Menschen sind die Herbstferien die perfekte Gelegenheit, noch einmal in die Sonne zu fliegen und Energie zu tanken. Auch in diesem Jahr sind Ziele rund um das Mittelmeer besonders beliebt“, sagt Schmid. „Antalya, Palma de Mallorca und Istanbul bilden die Top 3 Reiseziele – in der Reihenfolge“, führt Alexander Weise aus.
Für Städtetrips stehen auch London hoch im Kurs. Die ersten drei Plätze der beliebtesten Reiseländer belegen in diesem Herbst die Türkei, Spanien und Italien. Aber auch Griechenland verzeichne in diesem Jahr einen deutlichen Zuwachs.