Als Papageien, Hippies und jede Menge Tänzerinnen und Tänzer haben die Karnevalisten durch Oberodenthals Dörfer geschlängelt.
Die schönsten Fotos vom Zoch in OberodenthalJecke ziehen mit Rhythmus im Blut über Odenthals Höhen

„Ob de Hahn bes oder Papagei – janz ejal, der ‚Lallas‘ sind tanzend dobei“ lautet das Motto der Gruppe im Oberodenthaler Karnevalszug.
Copyright: Guido Wagner
Kreativ und rhythmisch war der Oberodenthaler Karnevalssamstagszug. Hier schonmal die schönsten Fotos.
Wann startet der Oberodenthaler Karnevalszug in Scheuren? „Wenn der Bus durch ist!“, das weiß in den Odenthaler Bergdörfern jeder Jeck. Und so ließ man auch diesmal zuerst den Linienbus passieren, bevor es auf die mehr als vier Kilometer lange Strecke durch die Dörfer. Und wer hätte das nach dem verregneten Auftakt des Straßenkarnevals an Weiberfastnacht gedacht: im strahlenden Sonnenschein.
Zugleiterin Franzi Erdorf führt kreativen und rhythmischen Zug an
Kreativ und rhythmisch war der Karnevalssamstagszug, den Zugleiterin Franzi Erdorf auf der Lokomotive von Markus Wißkirchen anführte, während ihr Amtskollege Reiner Schwarzenthal das Ende des Närrischen Lindwurms im Auge behielt.
Alles zum Thema Kölner Dreigestirn
- Serie Hilfsbereite Jecke bei der Vorstellung der Dreigestirne
- Tanzbrunnen in Köln Basti Campmann nahm ein Bad in der jecken Menge
- Karneval in Köln Sicherheit, Feierzonen, Sperrungen - Alles, was sie zum Elften Elften wissen müssen
- Prinzen-Garde Das neue Kölner Dreigestirn stellt sich vor
- Partys, Termine, Motto Kölner Karneval 2025/6 – Alles, was Sie zum 11.11. wissen sollten
- Einsatz für Menschen ist seine Leidenschaft Prinz Marcel I. in Sankt Augustin proklamiert
- Rundschau-Altenhilfe „Ärm en Ärm“ auf der Bühne schunkeln – Sitz im Elferrat gewinnen

Da hatten auch die Zugteilnehmerinnen und -teilnehmer Spaß: Ramba Zamba Övver Ohnder hat Rhythmus im Blut.
Copyright: Guido Wagner
So strahlen wie das Wetter zum Start, so bunt waren auch Kostüme der Zugteilnehmerinnen und -teilnehmer Als rhythmusstarke Papageien zeigten sich die Jecken von „Bergisch total“ zum Sessionsmotto von Övver-Ohnder „Met Rhythmus em Bloot – Övver-Ohnder deit joot!“ Da schloss sich Ramba Zamba Övver Ohnder nahtlos an.
Neschener Jecken kennen sich bei den Standardtänzen bestens aus
Ob Huhn oder Papagei – so ganz eindeutig war das bei den schrillen Schnabel-Kostümen der „Lallas“ nicht, war aber auch gleich: Hauptsache bunt und tanzend. Und das passte zu 100 Prozent. Als Ganzjahres-Feierer zeigten sich die Neschener Jecken und als Kenner von Standardtänzen: von Samba über Rumba bis zu Cha-Cha-Cha.

Oberodenthals Dreigestirn: Prinz Philipp I. (Löhe), Bauer Thomas (Löhe) und Jungfrau Steffi (Stephanie König) auf dem Dreigestirnswagen.
Copyright: Guido Wagner
In einem überdimensionalen Jagdhochsitz rollten die Wilden Buuren an und warnten – leider erst auf der Rückseite ihres Wagens mit einem Schild „Achtung Jagd!“. Durch Kamellegeschosse ist aber offenbar niemand zu Boden gegangen. In stillem Gedenken und mit einem Bild an ihrem Wagen erinnerten die „Wilden Buure“ auch an ihr verstorbenes Mitglied Niklas, der am Neujahrstag 2023 auf dem Heimweg von Scheuren nach Eikamp bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen war.

Die Wilden Jacken feiern „22 Jahre Wilde Jecken Festspiele“.
Copyright: Guido Wagner
Ein jeckes Jubiläum führten die Wilden Jecken im Schilde: Sie feierten „22 Jahre Wilde Jecken Festspiele“, bevor die Ballerinas und Tanzbären der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Altenberg und die Festwagen der drei „Stämme“ (Echte Fründe, IG Scheuren, KG Övver Ohnder Jecke) im Gefolge des Dreigestirns den Zugweg für Prinz Philipp I., Bauer Thomas und Jungfrau Steffi ebneten.
Ein strahlendes Finale – für die zahlreichen Jecken, die den jecken Zoch in den Dörfern erwarteten und feierten.


