Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Weihnachtsgeschenke für ZockerNeue Spiele für Erwachsene auf Playstation, PC und Xbox

Lesezeit 5 Minuten

Football Manager 2019

Videospiele sind längst kein Kinderkram mehr, auch viele Erwachsene greifen regelmäßig zum Gamepad. Das Großartige an den digitalen Welten: Hier kann sich jeder nach Herzenslust in seiner Traumrolle ausprobieren, ohne sich von den Beschränkungen der schnöden Realität aufhalten zu lassen. Je nach Spielercharakter versucht man sich als Wirtschaftslenker oder steigt in die Unterwelt hinab. PC oder Konsole, Action oder Strategie, Nervenkitzel oder Entspannung: Das Angebot ist so breitgefächert, dass man wirklich für jeden das Passende findet.Trotz der Konkurrenz durch Handys und Tablets hat sich auch bei den Spielplattformen Vielfalt durchgesetzt. Neben dem klassischen PC gibt es die Konsolen Playstation 4 und Xbox One. Die PS4 Pro und die Xbox One X stellen Spiele in 4K-Auflösung dar. Hoch im Kurs steht auch Nintendos Switch, eine Mischung aus stationärer und mobiler Konsole. Für sie werden derzeit viele Neuauflagen bereits erschienener Titel veröffentlicht. Spieler haben die Qual der Wahl.

Für Teufelsaustreiber

Seit langem verspricht die „Diablo“-Reihe vor allem eines: teuflisch viel Spaß. Mit „Diablo III Eternal Collection“ ist der Leibhaftige nach PC, PS4 und Xbox One nun auch auf Nintendos Switch gelandet – inklusive aller bisherigen Erweiterungen. Da sich die wilde Monsterjagd schnell als echter Zeitfresser entpuppt, ist der mobile Ableger sehr zu begrüßen, kann er doch lange Reisen sehr kurzweilig machen. Zumal man mit zu drei Mitstreitern an einer einzigen Konsole in die Unterwelt hinabsteigen kann, um gemeinsam gegen Horden von Dämonen und Untoten in den Kampf zu ziehen.

Diablo III

Diablo III Eternal Collection – Blizzard, ab 16 Jahren, für Switch, 55 Euro

Für Teamkämpfer

Der Feind ist überall – an Land, auf dem Wasser und in der Luft. Auf dem namensgebenden Schlachtfeld tummeln sich im jüngsten Ableger der „Battlefield“-Reihe bis zu 64 Spieler. Im Firestorm-Modus sind es 16 Teams aus je vier Spielern, die auf der größten Battlefield-Map, die es je gab, die Oberhand gewinnen wollen. Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Ecken der Welt kämpfen Schulter an Schulter. Bisweilen herrscht dabei babylonisches Sprachgewirr, was trotz des kriegerischen Geschehens für so etwas wie Völkerverständigung sorgt. Das Beste daran: Wer getroffen wird, steht Sekunden später wieder auf und stürzt sich erneut ins Getümmel.

Battlefield V

Battlefield V – Electronic Arts, ab 16 Jahren, für PC, PS4 und Xbox One, ca. 60 – 90 Euro

Für Bessertrainer

Warum kauft mein Lieblingsclub immer die falschen Spieler ein? Warum lässt der Trainer XY auf der Bank schmoren? Wie kann man mit dieser Aufstellung hoffen, Tore zu schießen? Wer sich solche Fragen öfter stellt oder jemanden kennt, der das tut, der findet im „Football Manager“ das richtige Spiel. Denn hier heißt es: „Mach's doch einfach besser!“ Das Spiel ist weit mehr als eine Simulation, sondern basiert auf realistischen Fakten der Fußballwelt – inklusive authentischer Daten für alle Kicker der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga. Dank der „Touch“-Version für Nintendo Switch kann man den eigenen Verein nun auch unterwegs durch alle Höhen und Tiefen begleiten.

Football Manager 2019

Football Manager 2019 – Sega / Koch Media, ab 0 Jahren, für PC und Switch, ca. 45 Euro

Für Krawallmacher

Jeder kennt das Gefühl, einmal einfach alles kurz und klein schlagen zu wollen. Das erklärt wohl den anhaltenden Erfolg der „Just Cause“-Reihe. Die bietet wunderschön gestaltete Umgebungen, deren einziger Daseinszweck darin besteht, sie lustvoll zerlegen zu können. Das tut man im neuesten Teil abermals in Gestalt des Brachial-Agenten Rico Rodriguez vor der Kulisse des fiktionalen südamerikanischen Lands Solis, in dem eine kriminelle Miliz ihr Unwesen treibt. Neu sind physikalisch authentisch simulierte Wetterextreme wie Tornados, die über die vielseitige digitale Landschaft hinwegfegen. Allzu ernst sollte man das Spektakel natürlich nicht nehmen.

Just cause 4

Just Cause 4 – Square Enix, ab 18 Jahren, für PC, PS4 und Xbox One, 60 bis 90 Euro

Für Modellbahnplaner

Wer hat angesichts explodierender Immobilienpreise noch Platz für eine Modelleisenbahn? Eine Lösung bietet die Simulation „Railway Empire“, mit der man das eigene Schienennetz praktisch ins Unendliche wachsen lassen kann. Detailverliebt ist nicht nur die Grafik, sondern auch das wirtschaftliche Grundgerüst, dank dessen man sein Planungs- und Organisationstalent beweisen kann. Da ständig neue Erweiterungen zu den digitalen USA wie „Die Anden“, „Mexiko“ oder „Die großen Seen“ erscheinen, gibt es immer wieder neue Regionen zu erschließen – nun auch auf Konsole.

Railway Empire

Railway Empire – Kalypso, ab 0 Jahren, für PC, PS4, Xbox One, Grundspiel: 25-30 Euro

Für Biker

Das italienische Studio Milestone hat sich im Nischengenre der Motorrad-Simulationen praktisch eine Monopolstellung erarbeitet. Mögen andere Rennspiele mit opulenteren Landschaften und knalligen Präsentationen protzen, stehen in der „Ride“-Serie klar die Maschinen im Vordergrund. Das bedeutet aber auch: Wer hier nicht bis ins kleinste Detail an den Einstellungen von Federung, Steuerung und Getriebe feilt und jeden gewonnen Cent in seinen Fuhrpark investiert, hat auf der Piste nichts zu lachen. Mehr als 200 Modelle diverser Klassen von Herstellern wie Agilia, BMW, Ducati, Suzuki, Triumph und Yamaha sind dabei – ein Fest für jeden Zweirad-Fan!

Ride 3

Ride 3 – Milestone / Namco Bandai, ab 0 Jahren, 50 Euro (PC) und 60 bis 90 Euro (PS4 und Xbox One)

Für Welteroberer

Unter der Weltherrschaft geht gar nichts! Wer so denkt, sollte unbedingt „Civilization VI“ spielen. Denn hier besteht tatsächlich eine reelle Chance, sich gegen alle konkurrierenden Zivilisationen durchzusetzen. Die neue Version für Nintendo Switch funktioniert sowohl auf kleinem als auch großem Bildschirm ausgezeichnet. Das Rennen von der Steinzeit bis ins Informationszeitalter lässt sich auch mit friedlichen Mitteln gewinnen, indem man etwa auf Religion oder Kultur setzt. Das Spiel gibt es seit einiger Zeit auch für iPad – zum stolzen, aber angemessenen Preis von 65 Euro. Welche Version man auch bevorzugt: „Civilization“ bleibt das intelligenteste Game der Welt.

Civilisation VI

Civilization VI – 2K Games, ab 12 Jahren, für Switch, 50 Euro (auch für iOS, PS4, Xbox One, PC)