Der Südstadt-Klub besiegt S04 II dank Leon Demaj 2:0 und klettert in der Regionalliga West auf Rang zwei.
2:0 gegen Schalke IIFortuna Köln weist die beste Regionalliga-Offensive in die Schranken

Fortuna Kölns Abwehrchef Dominik Lanius (l.) hatte die schnellen Schalker Angreifer um Nelson Amadin gut im Griff.
Copyright: IMAGO/Funke Foto Services
Auch Dauerregen, niedrige Temperaturen und ein matschiger Rasen konnten den SC Fortuna Köln am Samstagnachmittag nicht stoppen: Dank eines Doppelpacks von Leon Demaj hat der Südstadt-Klub 2:0 (1:0) beim FC Schalke 04 gewonnen und in der Regionalliga West Tabellenplatz zwei hinter Herbstmeister 1. FC Bocholt zurückerobert.
Die Kölner haben sich zu Experten für Reserveteams gemausert – in der Hinrunde gab es Siege gegen die Zweitvertretungen des FC (5:1), von Paderborn (2:1), Gladbach (4:3) und nun Schalke. Nur beim 1:1 gegen Düsseldorf II gingen Punkte verloren.
Fortuna Köln hat die beste Defensive der Regionalliga West
„Das war ein sehr intensives Spiel auf einem sehr tiefen Boden. Die Partie war kampfbetont. Der Sieg war aufgrund einer Monster-Defensivleistung verdient. Wir haben gegen den besten Sturm der Liga nichts zugelassen. Vorne waren wir immer wieder gefährlich und wir haben zweimal eiskalt zugeschlagen“, lobte Fortuna-Trainer Markus von Ahlen.
Alles zum Thema SC Fortuna Köln
- 0:2 gegen Düsseldorf II Fortuna Köln taumelt dem Saisonende entgegen
- Regionalliga Fortuna Köln peilt im Derby gegen Düsseldorf den Befreiungsschlag an
- Nach Uerdingen-Aus Fortuna Köln befürchtet großen Imageschaden für die Regionalliga West
- 208 Tore in 252 Spielen Connor Kaiser von den SF Troisdorf beendet seine Karriere
- Gegen Paderborn II offensiv ohne Durchschlagskraft Fortuna Kölns Lennart Winkler rettet Unentschieden
- Pokal-Aus gegen Aachen Ein brutaler Abend für Fortuna Köln
- Regionalliga West Für Eintracht Hohkeppel zählt nur der Sieg
Die königsblaue Reservemannschaft war erst zum zweiten Mal in dieser Saison ohne Tor geblieben. Kölns Hintermannschaft, zuletzt mit schwankenden Auftritten, konnte beweisen, warum sie insgesamt nach wie vor die beste der West-Staffel ist.
Beim Aufwärmen hatten die Gäste mit einem „Come back stronger“-Shirt ihren schwer am Knie verletzten Mittelfeldstrategen Maik Kegel gegrüßt. Dessen Platz im Team übernahm erwartungsgemäß Adrian Stanilewicz. Doch auch ohne Routinier Kegel harmonierte die Kölner Defensive prächtig und ließ den schnellen Schalker Angreifer keinen Meter Platz auf dem matschigen Untergrund des Parkstadions.
Leon Demaj trifft nach schöner Kombination mit Stipe Batarilo
In der 34. Minute ging die Fortuna verdient 1:0 in Führung. Demaj hatte sich gemeinsam mit Stipe Batarilo schön durch die Gelsenkirchener Hintermannschaft kombiniert, ehe der Angreifer mit links wuchtig in den Winkel traf. Henri Matter und Abwehrchef Dominik Lanius ließen vor der Pause Chancen zum 2:0 liegen.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit hätte die Führung deutlicher ausfallen können – doch es benötigte wieder die Dienste von Stürmer Demaj, um die Partie zu entscheiden. Nach 70 Minuten drückte der 25-Jährige eine Hereingabe von Timo Hölscher aus kurzer Distanz zum 2:0 über die Linie.
Hinrunden-Abschluss gegen Rödinghausen im Südstadion
„Hätte mir jemand vor der Saison gesagt, ich hätte zu diesem Zeitpunkt acht Saisontore, hätte ich das sofort unterschrieben“, sagte Demaj, der erst im Sommer nach auskuriertem Kreuzbandriss zu seinem Comeback gekommen war und sich in der Offensive der Fortuna nun zu einem Schlüsselspieler entwickelt hat.
Zum Hinrunden-Abschluss empfangen die Kölner am Samstag (14 Uhr, Südstadion) den SV Rödinghausen. Im Duell mit dem einstigen Titelfavoriten muss Trainer von Ahlen auf die gelbgesperrten Jonas Scholz und Danny Breitfelder verzichten.
Fortuna Köln: Weis - Ernst, Scholz, Lanius (90. Bauens), Langer - Hölscher, Stanilewicz - Matter (85. Eze), Steinkötter (85. Breitfelder), Batarilo (90. Sarpei) - Demaj (70. Budimbu). – Tore: 0:1 Demaj (34.), 0:2 Demaj (70.). – Gelb-Rote Karte: Kaparos (90./Schalke).