Die Höhner und das Peters Brauhaus feiern Zusammenarbeit, Musikvideo-Premiere und Gewinnspielstart.
Kölscher DreiklangHöhner starten Kooperation mit Peters Brauhaus

Die Band Höhner präsentiert vor dem Peters Brauhaus den Bierdeckel zur neuen Kooperation.
Copyright: Finja Prinzensing
Die Zahl drei ist ja bekanntlich eine bedeutungsvolle Zahl in Köln. Das haben sich die bekannte kölsche Band „Höhner“ und die Brauerei „Peters Kölsch“ zunutze gemacht. Denn nun feierten sie gleich drei neue Ereignisse: ihre neue Zusammenarbeit, die Musikvideo-Premiere des neuen Songs „Gisela“ und das damit einhergehende Gewinnspiel.
Partnerschaft für kölsches Lebensgefühl: Höhner und Peters Kölsch vereint
„Die neue Partnerschaft ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum gemeinsamen Ziel, kölsche Musik und ein authentisches kölsches Lebensgefühl noch erlebbarer zu machen“, sagt Georg Schäfer, Geschäftsführer der Brauerei. Gemeinsam mit der Kultband starten sie in ihre Zusammenarbeit mit einem mehrstufigen Gewinnspiel. Ab dem 10.11., passend zum Sessions-Auftakt einen Tag später, können Fans Bierdeckel mit dem Neon-Schriftzug „Kennt hier jemand eine Gisela“ in den Brauhäusern finden und Plätze für zwei Wohnzimmerkonzerte gewinnen.
Exklusive Wohnzimmerkonzerte: Ein Naherlebnis für Fans
Der QR-Code kann einfach gescannt werden, und schon landen Höhner- und Rätselfans auf dem Gewinnspiel, das auf beiden Instagram-Kanälen zu finden sein wird. „Die Variationen der Band sind beeindruckend, von Weihnachtskonzerten bis Rock-and-Roll-Zirkus. Hautnah-Konzerte sind allerdings das, was es noch nicht gibt“, erklärt Pedro Schädel, Manager der Band. Das sei etwas Besonderes, da nur maximal 72 Menschen teilnehmen können. „Man kann dort ins Gespräch kommen und sich einen schönen Abend machen. Es gibt keine Distanz, wie es bei gewöhnlichen Konzerten der Fall ist“, so Schädel. Die Konzerte werden nach ihrer „11+11-Deutschland-Tour“ im April 2026 stattfinden.
Alles zum Thema Höhner
- Vorbereitungen laufen Grünes Licht der Stadt Hürth für die „Kölsche Nacht“ steht noch aus
- Einmal im Monat Tunnel-Konzerte unter der A4 bringen Gemeinschaft und Singen in Merheim zusammen
- Große Enttäuschung Kölner Dom streicht Mitmachkonzert mit den Höhnern
- „Trifft mich tief im Herzen“ Ex-Höhner-Sänger Peter Horn ist tot – Kölner Musikszene trauert
- Vorgänger von Henning Krautmacher Ex-Höhner-Sänger Peter Horn ist tot - „Du hast große Spuren hinterlassen“
- „Kölner Plätze & Plätzchen“ Henning Krautmacher veröffentlicht Backbuch rund um Kölner Plätze
- Lanxess-Arena 15.000 sorgen für Gänsehaut-Momente bei „Kölle singt“
Musikvideo-Dreh in Köln: Eine Suche durch die Stadt
Doch die Wege von Brauhaus und „Gisela“ kreuzen sich nicht nur auf den Bierdeckeln. Das Musikvideo, das am Mittwoch Premiere feierte, wurde an verschiedenen Orten in Köln gedreht. Unter anderem auch im „Peters Kölsch Brauhaus“. Dort startet die Suche des Frontsängers Patrick Lück nach seiner Gisela, nachdem er die restlichen Mitglieder der Band eingesammelt hat. Auf seinem Fahrrad fährt Lück an vielen bekannten Orten wie dem Kölner Riesenrad, dem Alter Markt oder auch dem Neumarkt vorbei. Dabei verirrt sich seine Suche auch in das „Maritim Hotel“ oder in eine Feuerwehrwache.
Neben Kooperationen wie dem „Rock and Roll Circus“ mit Roncalli, den Autohäusern „La Linea“ oder auch der „Höhner Circus Cruise 2026“ mit Phoenix Reisen erblickt also nun eine weitere Kooperation das Licht der Welt. Der Titel habe richtiges Ohrwurmpotenzial: „Ich habe nachts schon ChatGPT gefragt, wie ich das wieder aus dem Kopf bekomme“, so Schäfer.
