Im neuen Geschäft Pfeffer und Sülz gibt es viele Dinge, die aus Köln kommen. Bald beginnt Inhaberin Monika Huge auch mit der Fertigung von Narrenkappen.
Made in KölnBei „Pfeffer und Sülz“ gibt es Dekoratives und Narrenkappen

Kostümbildnerin Monika Huge ist die Inhaberin des neuen Geschäfts Pfeffer & Sülz.
Copyright: Susanne Hengesbach
Dass in Monika Huges Traum von einer Selbstständigkeit kein ganz gewöhnliches Einzelhandelskonzept auftauchte, ist wenig überraschend, wenn man ihren beruflichen Werdegang anschaut. Fast alles, was die Kölnerin in ihrem Leben angepackt hat, hatte mit Kreativität sowie mit Stoff, Nadel und Faden zu tun.
Seit ihrem Studium der Begkleidungstechnik in Mönchengladbach war sie als Kostümbildnerin in den unterschiedlichsten Bereichen tätig: Bei den Städtischen Bühnen, im Atelier von Maria Lucas und bei Fernsehproduktionen. Die 60-Jährige hat zudem Promotion-Outfits für verschiedene Firmen entworfen und die verrücktesten Kostüme gezaubert - für Weihnachtsmänner, für karnevalistische Zwecke und für Werbefilme. Sie hat 25 Jahre für die Höhner gearbeitet und später für die Zusammenarbeit von Roncalli mit dem Big Apple Circus die Uniformen der Musiker gestaltet.
Schminktäschchen mit der Aufschrigt CGN GRL und Narrenschiffchen
Im Vergleich zu den prächtigen Livrees in allen Faben sind die kleinen Schminktäschchen, die sie heute etwa mit der Aufschrift „CGN GRL“ oder Geißbock-Logo verziert, die deutlich kleinere Übung. Aber spätestens wenn die heiße Phase des Karnevals näher rückt, wird Monika Huge auch wieder zu Spitze-, Strass und Goldkordeln greifen, um ihre Narrenschiffchen fantasievoll auszugestalten.
Alles zum Thema Höhner
- Kölscher Dreiklang Höhner starten Kooperation mit Peters Brauhaus
- Vorbereitungen laufen Grünes Licht der Stadt Hürth für die „Kölsche Nacht“ steht noch aus
- Einmal im Monat Tunnel-Konzerte unter der A4 bringen Gemeinschaft und Singen in Merheim zusammen
- Große Enttäuschung Kölner Dom streicht Mitmachkonzert mit den Höhnern
- „Trifft mich tief im Herzen“ Ex-Höhner-Sänger Peter Horn ist tot – Kölner Musikszene trauert
- Vorgänger von Henning Krautmacher Ex-Höhner-Sänger Peter Horn ist tot - „Du hast große Spuren hinterlassen“
- „Kölner Plätze & Plätzchen“ Henning Krautmacher veröffentlicht Backbuch rund um Kölner Plätze
Monika Huge ist ein Kind des Veedels. Ihre Eltern hatten eine Metzgerei auf der Sülzburgstraße, und sie selbst ist total glücklich darüber, dass sich „in letzter Zeit in Sülz so viel tut“. Es sei immer ihr Wunsch gewesen, „dass hier mehr Eigentümer geführte Geschäfte entstehen und Ladeninhaber dafür sensibilisiert werden, nicht nur an große Filialisten vermieten“.
Ehemaliger Friseur-Salon an der Sülzburgstraße stand jahrelang leer
Huge hat die Räumlichkeiten des ehemaligen Friseurs „Clip“ übernommen, die jahrelang leergestanden hatten. Wer das Geschäft betritt, erblickt links im Regal Keramik-Fischkaraffen in unterschiedlichsten Farben. Huge ist stolz, dass sie für den hierzulande „Gluckigluck“ genannten Verkaufsschlager aus England einen Gebietsschutz erwirken konnte. Die dekorativen „Gluggle Jugs“ sind aber nicht die einzigen Artikel, die man sonst im Veedel nicht finden dürfte.
Der gebürtigen Sülzerin ist es eine Herzensangelegenheit, möglichst viele in ihrer Heimatstadt produzierten oder sonst irgendwie mit Köln verbandelten Produkte anbieten zu können. Dafür sorgt sie zum Teil selber an der Nähmaschine, indem sie zum Beispiel Gästehandtücher mit Domspitzen-Logo herstellt oder andere Gegenstände, etwa Karaffen, mit kölschen Begriffen produzieren lässt.
Gemäß dem Motto „Alte Liebe rostet“ fertigt der Kölner Künstler Björn Christoffer aus Stahl-Reststücken und dem Holz alter Gerüstbohlen dekorative Skulpturen wie die Köln-Skyline. Von Karin Schievenbusch bezieht Huge schmucke Unikate in Form von Armbändern aus Glasperlen und Halbedelsteinen. Die Firma Reiner Wollfilz ergänzt das Sortiment mit Taschen. „Ich habe hier viel von meiner Vorstellung eines Geschäfts eingebracht, in dem ich selber gerne einkaufen würde“, betont Monika Huge, die zumindest in der ersten Zeit täglich (außer Montag) selber im Geschäft anzutreffen sein wird.
Pfeffer & Sülz, Berrenrather Straße 332, 50937 Köln-Sülz. Öffnungszeiten: Dienstags bis freitags 11-18.30 Uhr, samstags 11-14.30 Uhr.

