Abo

Konzert im PalladiumRapper Majan singt über die Gefühlswelt seiner Generation

2 min
Rapper Majan im Palladium

Rapper Majan im Palladium

Majans Musik ist eine Bandbreite an romantischen Klavierballaden und stimmungsvollen Tanzbeats, die das Konzert zu einer Mischung aus Gute-Laune-Tanzfeier und wohltuender Reflexion machen.

Bereits Chris Rae besingt es in seinem Weihnachtsklassiker „Driving Home for Christmas“ im Jahr 1986, dieses Gefühl, nach langer Zeit in die Heimatstadt zurückzukehren. Das Gefühl des sich Sehnens, nach einem Ort, in dem man groß wurde und so schnell wie möglich verlassen wollte, als man dann groß war. 

So geht es Rapper und Sänger Majan, bürgerlich Marian Heim, der heute in Berlin lebt, aber in der Kleinstadt Schondorf in Baden-Württemberg aufwuchs.„Ich bin mittlerweile 26 Jahre alt“, erzählt er seinen Fans am Sonntagabend im Palladium. Und er habe es in den letzten zwei Jahren manchmal schwer gehabt, das Erwachsenwerden zu akzeptieren. In einem nostalgischen Song, den er passend zu seinem Nachnamen auf den Titel „Heim“ getauft hat, sehnt er sich nach dieser unbeschwerteren Zeit. 

Eine Zeit, in der man sich um nichts kümmern musste, das Essen einfach auf dem Tisch stand und die größte Sorge, die nächste Mathearbeit zu sein schien. Dieses Gefühl der frühen Zwanziger, ein Wachstumsschmerz zwischen nur raus in die Welt wollen und dort zu merken, dass es früher leichter war - dieses Gefühl machen sicherlich viele im Publikum gerade durch.

Majan in Köln: Zusammenarbeit mit vielen Stars

Seine Karriere begleitet Majan in diesem Prozess schon seit Jahren. Auf seinem Konzert begibt er sich mit seinen Fans nochmal zum Beginn der Reise. Mit gerade einmal 18 Jahren veröffentlichte er seine zweite Erfolgssingle „1975“ gemeinsam mit Erfolgsrapper Cro – und startete durch. Es folgten Zusammenarbeiten mit den Stars Clueso, Trettmann und Schmyt.

Majans Musik ist eine Bandbreite an romantischen Klavierballaden und stimmungsvollen Tanzbeats, die das Konzert zu einer Mischung aus Gute-Laune-Tanzfeier und wohltuender Reflexion machen. Zwei Studioalben hat der Sänger in den letzten vier Jahren veröffentlicht und er arbeitet auch weiter an neuen Hits. Auch sein noch unveröffentlichtes Werk „wenn ich tanz“ präsentiert er dem Kölner Publikum, das den Song sogleich jubelnd in seinem Mitsing-Portfolio willkommen heißt.

Doch selbst die augenscheinlich erfolgreichsten Menschen haben manchmal Selbstzweifel – und so zeigt sich Majan verletzlich, als er dem Publikum beichtet, in letzter Zeit oft Selbstzweifel gehegt zu haben: „Wie lange kann ich das eigentlich noch machen? Und bin ich überhaupt gut genug?“ Das Publikum bejaht dies mit lautem Protestjubel.