Kommentar zur Evakuierungs-ÜbungVorgehen in Köln war unsensibel und unprofessionell

Polizisten im Kölner Hauptbahnhof.
Copyright: dpa
Köln – Terrorübungen und Evakuierungen von Gebäuden sind in diesen unsicheren Zeiten unerlässlich und wichtig. Die Übungen können der Öffentlichkeit vorher nicht mitgeteilt werden, weil es um die Abläufe im Ernstfall und mögliche Verbesserungen geht.
Doch was sich die Deutsche Bahn im Hauptbahnhof geleistet hat, war wenig sensibel und unprofessionell. Mehrfach wurde der Evakuierungstext über Lautsprecher verkündet. Dabei ging es nicht etwa um eine Terrorübung; sondern um die Prüfung der Lautstärke der Warntexte.
20 Anrufe bei der Bundespolizei
Viele Reisende reagierten irritiert. Bei der Bundespolizei gingen 20 Anrufe ein; einige auch bei der Landespolizei.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- Sommerferien 2025 Diese Baustellen in Köln behindern den Verkehr
- Barrierefrei So soll der neue Bahnhof in Bad Honnef aussehen
- Ende eine Ära Über das alte Gleis von Bergisch Gladbach nach Bensberg fährt nie mehr ein Zug
- Umbaupläne für Schienenverkehr NRW und Bahn wollen Schienenausbau gemeinsam vorantreiben
- Rheinstrecke gesperrt Zugausfälle zwischen Koblenz und Köln – Ersatzverkehr eingerichtet
- Ferienstart in NRW Volle Autobahnen, Züge und Flieger – Das gilt es zu beachten
- Deutsche Bahn Zwischen Erftstadt und Köln Hbf fährt Schienenersatzverkehr
Peinlich: Der Evakuierungstext wurde in Deutsch, Englisch, Französisch und Türkisch durchgesagt – die Entwarnung nur in Deutsch und Englisch. Diese Übung kann man als wahrlich misslungen bezeichnen. Mehr Fingerspitzengefühl und bessere Planung wären angebracht gewesen.
Ihre Meinung an koeln@kr-redaktion.de