Im Kölner Zoo bieten die „China Lights“ bis Februar 2025 Lichterwelten an Land und unter Wasser mit neun interaktiven Stationen, der Arche Noah und kreativen Tierdarstellungen.
Kölner Zoo„China Lights“ in Köln begeistern mit der Arche und viel Phantasie

Bei den China Lights im Zoo geht die Arche vor Anker
Copyright: Thomas Brill
Wenn die Dunkelheit im Kölner Zoo einbricht, erstrahlen ab sofort wieder die China Lights. Tausende Tier- und Phantasiefiguren, präsentiert in 77 Leuchtformationen, verwandeln das gesamte Zoogelände bis zum 2. Februar 2025 in ein großes Lichtermeer. „Neben den besten Figuren der vergangenen fünf Jahre gibt es auch viele neue Licht-Ensembles zu entdecken.“, erklärt Vorstandsmitglied Christopher Landsberg. Er fügt hinzu: „Das ist das beste China Lights, das wir je hatten.“

Die Winterlichtershow „China Light Festival“ gastiert vom 13. Dezember 2024 bis 02. Februar 2025 im Kölner Zoo.
Copyright: Thomas Brill
Arche Noah geht in Köln an Land
Ein besonderes Glanzlicht in diesem Jahr ist die Arche Noah, welche mit ihren 35 Metern Länge und zehn Metern Höhe das Zentrum des Zoos schmückt. Rund um die Arche tummeln sich leuchtende Tiere aus aller Welt, darunter Giraffen, Pinguine und Elefanten. Aus dem Fenster des Boots winkt ein Panda, am Bug klammert sich ein Koala mit seinem Jungen fest und über das Heck flattert eine Eule. Die Arche sei ein Symbol für die Artenvielfalt im Kölner Zoo, die es zu schützen gilt, so Landsberg. Deshalb sollen auch Teile des Erlöses aus dem Lichtfestival in Artenschutzprojekte auf der ganzen Welt fließen.

Die fünfte Auflage des Illuminationsspektakels „China Light Festival“ zeigt 77 Lichtensembles mit mehr als 11.000 LED-Lichter und 17.000 Meter Lichterketten
Copyright: Thomas Brill
Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind „Faszinierende Meereswelten“ und „Schätze der Natur“. Schon im Eingangsbereich des Zoos taucht man in die erste magische Unterwasserwelt ab. Im weiteren Rundgang trifft man auf kunstvoll illuminierte Quallen, Schwertfische oder in Bäumen hängende Seesterne. Nebel- und Luftblasenmaschinen verstärken die Illusion.
Alles zum Thema Kölner Zoo
- Rundschau-Zeitungsente Paula Print macht Kinder neugierig auf Nachrichten
- Millionen-Förderung Kölner Zoo will digitaler werden - virtuelle Reisen, Hologramme und eine App
- Kölner Zoo Shop 15% Rabatt auf alle Zooshop-Artikel
- Bald zu sehen Kölner Zoo-Team freut sich über zwei Kängurus aus Neuguinea
- Einschläferung aus Fürsorge Drei Tigerjunge im Zoo Leipzig nach Abwendung der Mutter eingeschläfert
- Ehrengast Kölner Zoo feiert 165. Geburtstag – mit NRW-Ministerpräsident Wüst
- Eingeschläferte Löwenbabys PETA kritisiert Zucht „wie am Fließband“ - Kölner Zoo äußert sich emotional
Der Themenbereich „Schätze der Natur“ bringt die Gäste wieder an Land. Hier flanieren sie durch einen Schmetterlingsschwarm und spazieren an farbenfrohen Blumen vorbei.

Damit erinnert der Zoo an sein 165-jähriges Bestehen im bald startenden Jahr 2025.
Copyright: Thomas Brill
Die fünfte Ausgabe der China Lights bietet mit neun interaktiven Stationen mehr Mitmachangebote als je zuvor. Vor allem Kinder sollen sich an den Attraktionen erfreuen. Es gibt zum Beispiel ein kleines Spiegelkabinett, eine Mondschaukel oder einen Parcours, in dem man sein chinesisches Sternzeichen herausfinden kann.
„Die China Lights gehen zurück auf eine chinesische Neujahrestradition“, erklärt Tingting Zhong. Sie gehört zum 15-köpfigen Team aus Zigong, das die Installationen in rund 7000 Arbeitsstunden aufgebaut hat. Zwar sei die Kölner Version nicht ganz so groß wie die Lichtfestivals in China, dennoch beeindrucke sie durch ihre Detailtreue und Kreativität, findet Zhong.