Es war eine besondere Sendung: Denn es war die letzte von Moderator Thomas Gottschalk.
AbschiedsfolgeMehr als zwölf Millionen Zuschauende sehen die letzte Folge „Wetten, dass..?“

Moderator Thomas Gottschalk wird am Ende der ZDF-Show „Wetten, dass..?“ in einer Baggerschaufel über die Bühne gefahren.
Copyright: Philipp von Ditfurth/dpa
Millionen-Publikum an den Fernsehgeräten zum Abschied von Thomas Gottschalk als Moderator des ZDF-Klassikers „Wetten, dass..?“: 12,13 Millionen Menschen haben am Samstagabend eingeschaltet, wie der Sender am Sonntag auf seiner Internetseite mitteilte. Das entspreche einem Marktanteil von 45,3 Prozent.
Am Ende der mehrstündigen Unterhaltungsshow hatte sich Gottschalk in Offenburg endgültig als Moderator verabschiedet. Er hatte zuvor schon mal seinen Rückzug verkündet. Die erste Revival-Show aus Nürnberg zog 2021 13,8 Millionen Menschen vor den Fernseher. Die zweite Ausgabe aus Friedrichshafen am Bodensee kam auf rund 10,1 Millionen.
„Wetten, dass..?“ ist seit dem Start am 14. Februar 1981 zum Sinnbild deutscher Fernsehunterhaltung geworden. Erfinder Frank Elstner moderierte die ersten 39 Folgen. Sein Nachfolger Gottschalk kam im September 1987 und drückte der Show seinen Stempel auf. Fast 21 Millionen Menschen sahen seine erste Sendung.
Alles zum Thema ARD
- NATO-Aufrüstung Umbau von Flugplatz in der Eifel wird 800 Millionen Euro teurer als geplant
- Tour de France Florian Lipowitz will Tour-Podium „ins Ziel bringen“
- Mutmaßliche Kindesentführung Droht der Block-Prozess zu platzen?
- Hotz feiert Urteil mit Trump-Bild Satiriker El Hotzo nach Witz über Trump-Attentat freigesprochen
- Laute Störaktionen Protest bei Weidel-Interview – ARD kündigt Konsequenzen an
- „Deutlich über 40 Grad“ ARD-Meteorologe Schwanke sagt häufigere Hitzewellen voraus
- Open-air-Theater Ein Wasserdrache sorgt für reichlich Wirbel auf Burg Satzvey
Keine Chance für Hollywood am Samstagabend
Sie haben es immerhin versucht: Die TV-Sender haben am Samstagabend gegen „Wetten, dass..?“ und Thomas Gottschalks Abschied als Moderator Hollywoodfilme ins Rennen geschickt. Aber die lockten nur wenige Fernsehzuschauer an.
Die US-Komödie „Last Christmas“ auf RTL sahen 1,19 Millionen. Das ist ein Marktanteil von 4,3 Prozent. Der oscarprämierte Blockbuster „Django Unchained“ von Quentin Terantino erreichte 0,79 Millionen Menschen (3,0 Prozent). Ebenfalls 0,79 Millionen schalteten bei „Hercules“ auf Vox ein (2,9 Prozent). Bei RTLzwei lief der Sci-Fi-Thriller „Paycheck - Die Abrechnung“: Das lockte 0,49 Millionen Zuschauer an (1,8 Prozent).
Auf Rang zwei hinter „Wetten, dass..?“ schaffte es bei den Zuschauern die ARD mit Teil eins der Miniserie „Totenfrau“: 3,24 Millionen sahen zu (11,9 Prozent). (dpa)