Zweiter WeltkriegsFrankreichs Umgang mit der Geschichte und der MitschuldViele Familiengeschichten sind eng mit Ereignissen aus den Kriegsjahren verbunden. Was lange nicht aufgearbeitet wurde, ist die Kollaboration mit den Nazi-Besatzern.VonBirgit HolzerMerken
Panzerschokolade und Stuka-TablettenFronteinsatz im Drogenrausch – wie Drogen in den Kriegen zum Einsatz kamenPervitin, bekannt als Methamphetamin, wurde in der Wehrmacht als „Panzerschokolade“ verwendet, um Soldaten leistungsfähiger zu machen.VonMaik NolteMerken
Ein facettenreiches LebenPeter Ohren liest aus seiner Autobiografie im Bürgerzentrum EngelshofPfleger im Kinderkrankenhaus, Laienschauspieler, Fotograf und Reisender – Peter Ohren hat ein bewegtes Leben. Im Bürgerzentrum Engelshof liest er am 24. April aus seiner Autobiografie.VonRené DenzerMerken
100 JahreHochschule für Musik und Tanz in Köln feiert GeburtstagDie Hochschule für Musik und Tanz wird 100 Jahre alt. Anlässlich des Festtages empfängt Oberbürgermeisterin Rekker den Rektor, Studierende und Lehrende im Historischen Rathaus am Alter Markt.VonElena KugelmeierMerken
Der neue BundeskanzlerFriedrich Merz und die Herausforderungen des AltersFriedrich Merz wäre bei Amtsantritt der älteste Regierungschef seit Adenauer. Ist das eher gut oder eher schlecht für ihn? Ein Blick darauf, was Alter im Amt bedeutet - oder auch nicht.Merken
Mehrheit dafürDisput im Rat der Stadt Bad Honnef über Konrad-Adenauer-Schild an den BahnhöfenSPD und Grüne stimmen dagegen, die Bahnhöfe in Bad Honnef mit den Zusatzschildern „Konrad-Adenauer-Stadt“ zu versehen. Eine Mehrheit sah das anders.VonCarsten Schultz Merken
Neueröffnung in KölnLindenthaler Traditionslokal „Zum Marienbildchen“ feiert RenaissanceVor allem über die sozialen Medien erreichte der Kölner Wirt Mark Junglas schon vor der Neueröffnung große Aufmerksamkeit.VonLeonie KirfelMerken
WürdigungBahnhöfe in Bad Honnef bekommen die Zusatzbezeichnung „Konrad-Adenauer-Stadt“Nach Modernisierung und Neubau sollen die Bahnhöfe in Bad Honnef 2026 den Zusatz „Konrad-Adenauer-Stadt“ erhalten. Er lebte mehr als 30 Jahre in Rhöndorf.VonCarsten Schultz Merken
VolksbühneWie Willy Millowitsch an die Aachener Straße zurückkehrtDas Gesicht des früheren Volkstheaters wird mit einem eigenen Stück gewürdigt.VonDaniela AbelsMerken
Rosenmontag in KölnWas unsere Leser über den „Jesus liebt Dich“-Wagen denkenZu dem Persiflagewagen des Festkomitees für den Rosenmontagszug zum Thema Missbrauch in der Kirche, hat uns eine Vielzahl an Leserbriefen erreicht.Merken
Mit der SPD zum Erfolg verdammtWüsts CDU ist mit ihrer schwarz-grünen Koalition kein Vorbild mehrDie NRW-CDU steht vor einer Koalitions-Anpassung, da die Grünen im Bund nicht mehr benötigt werden, denn Schwarz-Rot ist nun die realistische Option.VonTobias BlasiusMerken
PannenfliegerRegierungs-Airbus „Konrad Adenauer“ wird ausgemustertAusgemusterter Pannenflieger: Merkels Kanzlerinnen-Airbus wartet in Spanien auf die Verschrottung.VonRalph SchulzeMerken
Podiumsrunde zur WahlKandidaten diskutierten in Hennef über AfD, Atomkraft und TrumpVonKlaus HeuschötterMerken
Friedrich Merz in Königswinter„Vorgezogene Wahl so entscheidend wie die von 1949“VonJost NeßhöverMerken
Geschichte der Brüder HeinrichGummersbacher Kinobesitzer landeten im Gefängnis und KZVonStefan CorssenMerken
Initiative von SchülernStadtrat Bad Honnef widerruft Ehrenbürgerwürde für Adolf HitlerVonCarsten Schultz Merken
Forderung von Umweltschützern1. FC Köln soll Leistungszentrum auf Parkplatz bauenVonMichael FuchsMerken
Tag des offenen DenkmalsDiese Türen öffnen sich im Rhein-Sieg-Kreis am WochenendeVonMarius FuhrmannMerken
Hauptstadt-ProjektStiftung Adenauer-Haus in Bad Honnef verwirklicht Adenauer-Forum in BerlinVonCarsten Schultz Merken
Anlagen in KölnVerein Fortis Colonia wirft Stadt Vernachlässigung der Festungen vorVonAmelie RoséeMerken
AutofähreDie „Konrad Adenauer“ fährt künftig klimaneutral zwischen Bonn und KönigswinterVonStefan VillingerMerken
Gräueltaten an Sinti und RomaAusstellung mit Zeitzeugenberichten in Vogelsang eröffnetVonWolfgang KirfelMerken
GedenkstätteThematische Führungen in Pulheim erinnern an die Verbrechen der NS-ZeitVonMaria MachnikMerken
Verwunschener OrtEhemaliger Schmuckgarten auf Fort in Marienburg nicht erreichbar – Stadt plant TreppeVonStephanie BrochMerken
Interview Annette Imhoff„Die Hohe Straße ist schon an vielen Stellen vergammelt“VonJens MeifertMerken
Eiserne HochzeitKönigswinterer Ehepaar entdeckt seit 65 Jahren gemeinsam die WeltVonMadeleine MajunkeMerken
Kostergarten öffnetPulheimer Gästeführer mimen am Museumstag historische PersönlichkeitenVonChristina JürgensenMerken
1000 Jahre Abtei BrauweilerFestakt, Open Air und Theater – so wird im Millennium-Festjahr gefeiertVonJan StingMerken
1. FC Köln und das GeißbockheimWie es nach dem Aus für Marsdorf nun weitergehen könnteVonMoritz A. RohlingerMerken
Zwischen BRD und ModerneSo lebt ein Kölner Möbelhändler im Haus von Georg Adenauer in SchleidenMerken
„Ehre für immer vernichtet“Im CDU-Archiv in Sankt Augustin liegt noch ein Todesurteil aus Nazi-ZeitVonStefan VillingerMerken