Trump war zuvor zu einer Stellungnahme aufgefordert worden, ob er dem FBI alle als vertraulich, geheim oder streng geheim eingestuften Dokumente übergeben habe.
Durchsuchung in FloridaZwei weitere Geheimdokumente in Lagerraum von Donald Trump gefunden

Ex-US-Präsident Donald Trump (Archivbild)
Copyright: AP
Bei der Durchsuchung eines vom früheren US-Präsidenten Donald Trump genutzten Lagerraums im Bundesstaat Florida sind Medienberichten zufolge mindestens zwei weitere Geheimdokumente aufgetaucht. Ein von Trump selbst engagiertes Team habe den Fund gemacht, berichteten die „Washington Post“ und der US-Sender CNN am Mittwoch unter Berufung auf mit der Sache vertraute Informanten.
Die Dokumente, die nicht näher beschreiben wurden, seien der Bundespolizei FBI übergeben worden. Trumps Team habe den Lagerraum im Rahmen einer größer angelegten Durchsuchung mehrerer Liegenschaften des Republikaners unter die Lupe genommen, hieß es weiter.
Donald Trump: FBI durchsuchte Anwesen in Mar-a-Lago
Trump war zuvor zu einer Stellungnahme aufgefordert worden, ob er dem FBI alle als vertraulich, geheim oder streng geheim eingestuften Dokumente übergeben habe.
Alles zum Thema Donald Trump
- Hollywood-Schock Trump kündigt hohe Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
- Kampf gegen Drogenschmuggel Trump bietet US-Truppen für Mexiko an – Präsidentin lehnt ab
- Heidi Reichinnek „Heute muss man radikal sein“
- Nach Einstufung als rechtsextremistisch Höcke löscht Drohung – USA, Kreml, Orbán und „coolster Diktator“ unterstützen AfD
- Katastrophale humanitäre Lage Israel beschließt Ausweitung der Angriffe im Gazastreifen
- Scharfe Kritik an US-Präsident Kirchenvertreter fühlen sich von Trump-Inszenierung als Papst verhöhnt
- Erster Budgetentwurf Trump plant viele Kürzungen, aber mehr Geld fürs Pentagon
Hintergrund ist der seit Monaten anhaltende Streit über den Umgang mit Regierungsdokumenten: Das FBI durchsuchte am 8. August Trumps Privatanwesen Mar-a-Lago in Palm Beach (Florida) und beschlagnahmte dort unter anderem Dokumente mit den Vermerken „Geheim“ und „Streng Geheim“ aus seiner Amtszeit.
Davor hatte sich das Nationalarchiv - das für die Aufbewahrung von Präsidenten-Unterlagen zuständig ist - monatelang um Papiere von Trump bemüht. Dadurch, dass der 76-Jährige die Papiere bei sich zuhause lagerte, könnte er sich schuldig gemacht haben. Bei den Ermittlungen geht es auch um den Vorwurf der Behinderung der Justiz. (dpa)