US-Luftwaffenbasis Elmendorf in Alaska, Standort des Trump-Putin-Gipfels, hat eine bedeutende historische Militärrolle.
Trump lädt zum GipfelPutin und Trump treffen sich auf US-Militärstützpunkt in Alaska

US-Präsident Donald Trump spricht im Kennedy Center.
Copyright: Alex Brandon/AP/dpa
Das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin wird am Freitag auf der größten US-Militärbasis in Alaska abgehalten.
Die beiden Präsidenten werden sich auf der Militärbasis Elmendorf-Richardson im Nordosten von Anchorage treffen, wie ein Vertreter des Weißen Hauses am Dienstag in Washington bekannt gab. Seit 2010 sind dort die US-Luftwaffenbasis Elmendorf und der Armeestützpunkt Fort Richardson miteinander vereint.
US-Luftwaffe fängt regelmäßig russische Flugzeuge ab
Insgesamt sind mehr als 30.000 US-Soldatinnen und Soldaten vor Ort stationiert. Der Stützpunkt fungiert als Hauptquartier für das Alaska-Kommando der Streitkräfte in dem US-Bundesstaat. Zudem kontrolliert die Luftwaffe von dort den Luftraum in der Grenzregion zwischen den USA und Russland.
Alles zum Thema Donald Trump
- Selenskyj in Berlin Merz und europäische Staatschefs unterstützen Sicherheitsgarantien für Ukraine
- Vor Ukraine-Treffen in Alaska Druck im Donbass, Bangen vor Trump – das ist die Lage vor dem Gipfel
- Vor Alaska-Gipfel Selenskyj kommt für Videoschalte nach Berlin – Russland nennt Bemühungen „unbedeutend“
- Menschenrechtslage Laut US-Regierungsbericht mangelt es in Deutschland an Meinungsfreiheit
- Trumps Ex-Berater „Großer Sieg für Putin“ – Bolton lästert über Treffen in Alaska
- 100 Tage Koalition Was Schwarz-Rot von der Ampel unterscheidet – oder was nicht
- Gespräche liefen „ziemlich gut“ Trump verlängert Pause im Zollstreit mit China um weitere 90 Tage
Die US-Luftwaffe fängt regelmäßig russische Flugzeuge ab, die sich Alaska nähern und warnt sie elektronisch oder visuell vor einem Eintritt in den amerikanischen Luftraum.
Die Geschichte des Stützpunktes reicht in den Zweiten Weltkrieg zurück: Nach US-Militärangaben wurde 1940 ein Rollfeld auf dem Gelände errichtet, im selben Jahr wurden erste Luftwaffenangehörige dort stationiert.
Nach Informationen der Kongress-Bibliothek in Washington spielte der Stützpunkt später „eine zunehmende Rolle bei der Verteidigung Nordamerikas, als die unsicheren Kriegsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion in den Kalten Krieg übergingen“. (dpa)