Die Ukraine steht unter schwerem Druck der russischen Angreifer. Zugleich lässt die westliche Hilfe deutlich nach. Die US-Regierung sagt, dass die Mittel für Kiew nur noch bis Jahresende reichen.
Wichtige UnterstützungDer Ukraine droht Wegfall von US-Waffenhilfen zum Jahreswechsel

Die ukrainische Millitär ist auf die Waffen aus den USA angewiesen. (Symbolbild)
Copyright: AP
Die vom US-Kongress bewilligten Mittel für die Ukraine werden nach Angaben der Regierung in Washington zum Jahresende komplett aufgebraucht sein. Im dem von Russland überfallenen Land tobten auch am Montag schwere Kämpfe und jeden Tag rechnet die Führung in Kiew mit massiven Schlägen gegen das Stromnetz.
Ukrainische Niederlage droht
Wenn das US-Parlament nicht handele, werde die Regierung ab Neujahr keinerlei Mittel mehr haben, um weitere Waffen und Ausrüstung für die Ukraine zu beschaffen oder Ausrüstung aus eigenen Militärbeständen an Kiew zu liefern. Das schrieb die Direktorin des nationalen Haushaltsamtes in den USA, Shalanda Young, in einem Brief an die Führung in beiden Kongresskammern. Das Weiße Haus veröffentlichte das Schreiben am Montag. Young rief den Kongress darin eindringlich zum Handeln auf: „Wir haben kein Geld mehr - und fast keine Zeit mehr.“

Auch Verteidigungminister Boris Pistorius konnte sich in der Ukraine bereits ein persönliches Bild machen über den Status der Waffenlieferungen.
Copyright: AFP
Es gebe „keinen magischen Topf“, aus dem Mittel abgezapft werden können, warnte Young. Sollte der Fluss an Waffen und Ausrüstung aus den USA unterbrochen werden, dann werde das die Ukraine „auf dem Schlachtfeld in die Knie zwingen“. Dies gefährde nicht nur die Erfolge Kiews, sondern steigere auch die Wahrscheinlichkeit russischer Siege. „Wenn unsere Hilfe eingestellt wird, wird das für die Ukraine erhebliche Probleme verursachen.“ Auch wenn die internationalen Partner ihre Unterstützung aufgestockt hätten, könnten sie die Hilfen der USA nicht ausgleichen.
Alles zum Thema Europäische Union
- „Deutsche Seite vorgewarnt“ Polen führt Kontrollen an Grenze zu Deutschland ein
- Soziale und politische Spannungen Wie der CO2-Preis Europa vor Herausforderungen stellt
- Außenminister in Kiew Wadephul verspricht Ukraine anhaltende Waffenhilfe
- NRW-Politiker dabei „Unglaublich“ – 200.000 Menschen kontern Orbáns Verbot bei Pride-Parade in Budapest
- Kommunalwahl Landratskandidat wirft Stadtverwaltung in Brühl „skandalöse Schlamperei“ vor
- Diskussion auf der phil.Cologne Jean Asselborn mahnt in Köln zum Zusammenhalt in der EU
- Angela Merkel im Interview „Ich habe immer das Credo von Maß und Mitte vertreten“
Die USA sind der wichtigste militärische Unterstützer der Ukraine und haben bereits Milliardensummen bereitgestellt. Der Wegfall dieser Hilfe wäre fatal, zumal auch Europa seinen selbst auferlegten Lieferverpflichtungen für Munition an die Ukraine nicht nachkommt, wie unlängst Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius einräumen musste.
Neue russische Raketenschläge auf das Stromnetz erwartet
Derweil rechnet Kiew nach einer längeren Pause mit neuen massiven russischen Raketenschlägen gegen die ukrainische Energieversorgung. „Wenn sie diese Schläge noch nicht begonnen haben, dann können diese an jedem Tag beginnen“, sagte Luftwaffensprecher Jurij Ihnat in einem am Montag von der Nachrichtenagentur RBK-Ukrajina veröffentlichten Interview. Die russische Rüstungsindustrie habe die Produktion von Raketen und Kampfdrohnen hochgefahren.
Etwa 870 Raketen unterschiedlichen Typs soll Moskau nach Angaben Ihnats derzeit zur Verfügung haben. Jedoch verfüge das russische Militär nicht mehr über die Mittel wie im vorigen Jahr. Im September des Vorjahres seien es noch 1600 Marschflugkörper gewesen. (dpa)