Bonn – Großeinsatz für die Bonner Feuerwehr in Endenich: Am späten Samstagabend wurden die Wehren um 23.25 Uhr alarmiert. Eine Lagerhalle des städtischen Abfallentsorgers Remondis am Dickobskreuz war in Brand geraten. Als die ersten Löscheinheiten aus Bonn-Mitte und Dransdorf anrückten, schlugen die Flammen bereits meterhoch aus geborstenen Fenstern und geschmolzenen Lichtbändern. Wie sich schnell herausstellte, brannten Müllberge in der 1000 Quadratmeter großen Halle.
Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Bonn kämpften 60 Einsatzkräfte unter der Leitung von Brandoberamtsrat Karl-Heinz Kuhl und Brandoberinspektor Simon Friz gegen die Flammen. 26 Löschfahrzeuge waren im Einsatz. Die Wehren löschten den Brand mit bis zu fünf Löschrohren gleichzeitig und verhinderten dadurch, dass sich das Feuer auf andere Gebäudeteile ausbreitete. Hierzu setzte die Einsatzleitung auch zwei Drehleitern ein. Gegen 0.45 Uhr konnte dann durch Einsatz von Löschwasser und -schaum "Feuer unter Kontrolle" gemeldet werden.
Die Nachlöscharbeiten unterstützten Mitarbeiter von Remondis mit dem firmeneigenen Radlader, in dem sie den riesigen Müllberg Stück für Stück auseinanderzogen. Mitarbeiter des unmittelbar benachbarten Ortsverbandes des Technischen Hilfswerks (THW) versorgten die Einsatzkräfte mit Essen und Getränken..
Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis kurz vor 5 Uhr hin, ehe die Feuerwehren abrücken konnten. Eine Feuerwehrfrau verletzte sich bei dem Einsatz leicht und wurde vorsichtshalber in ein Krankenhaus gebracht, das sie aber schon bald verlassen konnte.
Über die Brandursache und den Sachschaden konnten gestern von der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei begann unmittelbar nach Ende des Einsatzes mit ersten Ermittlungen. Ein Polizeibeamter vermutete, dass das Feuer infolge einer Selbstentzündung des Mülls ausgebrochen sein könnte.
Während des Einsatzes sperrten Stadt und Polizei die Zufahrt zum Areal zwischen der Immenburgstraße sowie dem Kreisverkehr Siemensstraße/Am Propsthof. Um für Paralleleinsätze gewappnet zu sein, hielten sich Einheiten der Freiwilligen Feuerwehren in der Feuerwache bereit. (al)