Die E-Bike-Fahrerin wurde von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Die 67-Jährige wurde in eine Klinik gebracht.
FahrradE-Bike-Fahrerin (67) bei Unfall in Königswinterer Kreisverkehr schwer verletzt

Ein Rettungswagen brachte die schwer verletzte Radfahrerin in ein Krankenhaus.
Copyright: Ralf Klodt
Eine Radfahrerin (67) ist am Montagmittag bei einem Unfall am „Aral-Kreisel“ bei Königswinter-Oberpleis schwer verletzt worden. Sie wurde in einem Rettungswagen behandelt und in ein Krankenhaus gebracht.
An dem Kreisel, an dem die Landesstraßen 268 und 331 verlaufen, wollte nach ersten Erkenntnissen von Polizei und Feuerwehr ein Ehepaar auf E-Bikes die Straße an einem der Überwege queren. Aus zunächst ungeklärten Gründen wurde die Radfahrerin von einem Auto erfasst und durch die Kollision schwer verletzt.
Direkt an der Unfallstelle in Königswinter steht die Rettungswache Oberpleis
Direkt an dem Kreisverkehr liegt die städtische Rettungswache Oberpleis, von der zum Zeitpunkt des Unfalls gerade ein Krankentransportwagen startete. Dessen Insassen wurden zu Ersthelfern, der Rettungsdienst und ein Notarzt kamen hinzu.
Alles zum Thema Oberpleis
- Trotz Abstiegs Essi Zamani bleibt Trainer des TuS 05 Oberpleis
- Fußball-Landesliga Der Abstieg des TuS Oberpleis ist besiegelt
- Gnadenhochzeit An der Haustür funkte es zwischen Christine Maria und Franz Strack aus Bad Honnef
- Gegentor mit dem Abpfiff Oberpleis kassiert spätes 2:2, Bad Honnef zieht davon
- „Letzte Patrone“ TuS 05 Oberpleis stellt Cheftrainer Marcus Voike frei
- Fußball-Landesliga TuS 05 Oberpleis rutscht auf einen Abstiegsplatz ab
- Marode Fahrbahn L331 wird saniert – Autofahrer müssen im Berggebiet von Königswinter Umwege fahren
Die Freiwillige Feuerwehr Königswinter war unter dem Stichwort Technische Hilfeleistung (TH) 3 alarmiert worden, weil es zunächst hieß, dass eine Person unter einem Auto eingeklemmt sei. In Marsch gesetzt wurden die Löschzüge Ittenbach, Oelberg und Uthweiler.
Die Einheiten Oelberg und Uthweiler konnten die Anfahrt jedoch abbrechen, als klar war, dass niemand eingeklemmt war. Für die Dauer der Unfallaufnahme war der Kreisverkehr teilweise gesperrt. (csc/rkl)