Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neuheiten auf Pützchens MarktMit Apollo 13 fühlen sich Besucher wie im Weltraum

Lesezeit 3 Minuten
Neuer Inhalt

Hoch hinaus geht es mit der Apollo 13. Das Fahr­ge­schäft bringt seine Gäste mit einer Ge­schwin­dig­keit von bis zu 140 km/h bis auf 55 Meter Höhe.

Bonn – Eine atemberaubende Fahrt in den Weltraum verspricht die Apollo 13. Die Platzneuheit bei Pützchens Markt nimmt die Besucher mit auf 55 Meter Höhe – mit bis zu 120 km/h. Die Gondeln rotieren, je nach Beschleunigung wirken zwischen null (Schwerelosigkeit im Weltraum) und fünf G (Raketenstart) auf die Fahrgäste – das Fünffache des eigenen Körpergewichts.

Von Freitag, 7. September, bis Dienstag, 11. September, findet die 651. Auflage von Pützchens Markt statt.

Die Veranstalter versprechen nach der Jubiläumsausgabe im vergangenen Jahr eine nicht minder attraktive Kirmes 2018.

„Wir spielen im oberen Bereich der deutschen Jahrmarkt-Bundesliga mit“, ist sich Marktleiter Harald Borchert sicher. Drum präsentierte er jetzt schon die Höhepunkte.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Fahrt mit der Apollo 13 ist ebenso wenig für „Weicheier“ geeignet wie das Hochfahrgeschäft Mr. Gravity. Eine Scheibe rotiert mit 100 km/h im Kreis und hebt sich bis zu einem Winkel von 90 Grad und zwar bis auf 18 Meter. Schnelle Richtungswechsel versprechen Kräfte von bis zu fünf G. Mr. Gravity ist ebenso wie der Freifallturm Goldmine Tower im vergangenen Jahr fertiggestellt worden. Der 90 Meter hohe Turm ist auch in Pützchen neu. Er kommt direkt von einer Veranstaltung in Prag und verabschiedet sich nach dem Markt Richtung Edinburgh: „Der Turm bietet einen Blick auf das gesamte Gelände“, so Borchert. Vor dem Fall kippen die Sitze leicht nach vorn, nach einer 360-Grad-Drehung geht es rasant wieder Richtung Marktgelände.

Erneut stehen den Schaustellern und Imbissbudenbetreibern 80 0000 Quadratmeter zur Verfügung, auf denen rund 500 Geschäfte stehen. 170 von ihnen befinden sich auf dem Hauptgelände. Ihre Frontlänge beträgt insgesamt 4,5 Kilometer. Dazu zählt auch das Kaleidoskop, das mit einer magischen Welt von Farben und Formen aufwartet. Mit einer Spektralbrille geht es auf einen 80 Meter langen Parcours mit Wärme- und Kälteraum.

Rheinischer Abend und Räuber im Programm

Wer nicht auf Adrenalin steht und einen Besuch mit der Familie bevorzugt, ist beim Rundfahrgeschäft Hexentanz, dem Karussell Octopussy oder der Achterbahn Wilde Maus bestens aufgehoben. Das barrierefreie Laufgeschäft The Tower hat sich mit seinen neun Etagen bewährt: „Von oben haben die Besucher einen tollen Blick auf das Feuerwerk zum Abschluss“, lautet Borcherts Geheimtipp.

Mit diesem endet die Kirmes wie gewohnt. Zum Start wird die Kölner Band Räuber im Bayern-Festzelt, das nach dem Jubiläumsjahr wie 2016 etwas kleiner ausfallen wird, spielen. Bekannt wurde sie mit dem Karnevalshit „Wenn et Trömmelche jeit“. Auch der Rheinische Abend, ins Leben gerufen von der Bezirksverwaltungsstelle Beuel und dem Verein Freundeskreis Pützchens Markt, und der freitägliche Umzug über das Gelände finden sich wieder im Programm.

Öffnungszeiten: Freitag und Samstag 12 bis 3 Uhr, Sonntag 10 bis 1 Uhr, Montag 12 bis 1 Uhr, Dienstag 12 bis 24 Uhr.