Derzeit wird ermittelt, welche Reparaturen anfallen würden, und wo die Kosten lägen.
Hilfsorganisation sammeltBombe in Ukraine beschädigt Feuerwehrauto aus Rheinbach

Feuerwehrwagen aus Rheinbach in der Ukraine beschädigt.
Copyright: Alfred Eich
Eine Bombe hat im umkämpften Osten der Ukraine das ehemalige Löschfahrzeug 03 der Rheinbacher Feuerwehr demoliert. Der anderthalb Zentner schwere Sprengkörper detonierte wenige Meter neben dem Unterstand, in dem das ursprünglich in Troisdorf eingesetzte, dann nach der Flutkatastrophe 2021 für Rheinbach-Neukirchen verwendete Fahrzeug parkte. Das Dach des Unterstandes brach zusammen und begrub den MAN Büssing mit Schlingmannaufbau.
Trümmerteile drückten Aufbauen wie die Blaulichtleiste samt des Daches ein. Front und Seitenscheiben sind zerbröselt. Das Chassis soll zudem abgerissen sein. So ist das Feuerwehrauto, das in Kupjansk meist zwei oder drei Einsätze am Tag hatte, jedenfalls nicht mehr brauchbar.
Die aktuellen russischen Angriffe haben Andre Besedin als Bürgermeister und Kommandanten zum Zurückweichen gezwungen. Die bisherige Kommandantur in einem Keller im Ortszentrum ist aufgegeben. Mit seinem Stellvertreter, der bei dem Angriff durch die Bombenexplosion einen Gehörschaden erlitt, ist die Verwaltung nach Charkiw ausgewichen.
Alles zum Thema Russisch-Ukrainischer Krieg
- Neue „Mitte-Studie“ Warum man AfD-Wähler nicht einfach zurückholen kann
- Erstes Fazit Neues Führungsduo der Bielsteiner Erzquell Brauerei ist seit einem Jahr im Amt
- Türkeireise des Kanzlers Nahost, Ukraine, Migration – Merz trifft Erdogan mit vielen Themen im Gepäck
- Interview So erging es dem in Frechen aufgewachsenen German Moyzhes in russischer Einzelhaft
- Rückkehr zur Wehrpflicht? Kriegsdienstverweigerung – Sollte man den Antrag jetzt vorsorglich stellen?
- Erfolge an der Front Putin lobt Erfolge im Ukraine-Krieg und erfolgreiche Tests der „Burewestnik“-Rakete
- „Fühlte sich nicht richtig an“ Trump sagt Treffen mit Putin ab und verschärft Russland-Sanktionen
Zu allem Übel ist auch das zweite Fahrzeug, das die Rheinbacher Feuerwehr der Hilfsorganisation „Rheinbach hilft“ überlassen hatte von von den Helfern in die Ukraine gebracht wurde, derzeit nicht einsatzfähig. „Das Getriebe ist verreckt“, erklärte der Vorsitzende von „Rheinbach hilft“, Alfred Eich.
Wir würden uns an der Reparatur beteiligen, und sammeln gerne Geld dafür - in beiden Fällen
Vor Ort kam schnell der Wunsch nach einem neuen Feuerwehrwagen auf, doch das klingt nicht leicht machbar. Derzeit wird ermittelt, welche Reparaturen anfallen würden, und wo die Kosten lägen. „Wir würden uns an der Reparatur beteiligen, und sammeln gerne Geld dafür - in beiden Fällen“, sagte Eich. Er hält Reparaturkosten von knapp 90.000 Euro für nicht unwahrscheinlich und will darum gezielt für die Reparatur Spenden sammeln. Die tatsächlichen Schäden, der Ersatzteilbedarf und die letztlichen Kosten müssten erst ermittelt werden.

Die Blaulichtleiste ist zerstört, das Dach eingedrückt, die Frontscheibe zerbröselt.
Copyright: Alfred Eich
Wie Menschen das Projekt unterstützen können, ist auf der Internetseite der Hilfsorganisation „Rheinbach hilft“ zu erfahren.

