Abo

Gedenken mit vollem NamenKerze für Opfer der Flut 2021 werden in Swisttal entzündet

3 min
Eine Kerze trägt in der Pfarrkirche in Odendorf die bekannten Namen der Toten aus der Flut 2021 in NRW und RLP

Eine Kerze trägt in der Pfarrkirche in Odendorf die bekannten Namen der Toten aus der Flut 2021 in NRW und RLP

Die Mutter eines Flutopfers aus Odendorf und der Vater eines aus Barweiler werden am Totensonntag in Swisttal eine Kerze entzünden. Sie trägt die Namen von Opfern der Flut 2021.

In Odendorf haben die Toten der Flut vom Sommer 2021 Namen. Das Team Gedenken hat nun in der Pfarrkirche St. Petrus und Paulus die Kerze aufgestellt, die der Saarländer Peter Theobalt eigens für diesen Zweck angefertigt hat. Bei der Ausstellung im Europaparlament zum Gedenken der Flut und als Mahnung zur Vorbereitung auf künftige Katastrophen war die Kerze bereits zu sehen. Am kommenden Sonntag, dem Totensonntag, soll sie in Odendorf, wo das Team Gedenken zu Hause ist, erstmals brennen. „Je ein Angehöriger eines Opfers aus Nordrhein-Westfalen und eines aus Rheinland-Pfalz werden sie entzünden“, kündigte Klaus Jansen im Namen des Teams an.

Das Team Gedenken hatte bereits recht bald nach der Flut in Odendorf eine Gedenkstelle eingerichtet. Sie befindet sich an der alten Pfarrkirche, recht nah am Orbach, der große Teile des Ortes 2021 auch mit übergelaufenem oder abgelassenen Wasser aus der Steinbachtalsperre flutete. Diese Gedenkstelle ist nur wenige Gehminuten von der neuen Pfarrkirche entfernt, in der die Kerze bereits am Altar aufgestellt worden ist. Blumenschmuck gibt der Aktion einen würdigen Rahmen.

„Wir überlegen, die Kerze dann auf Reisen durch die Flutgebiete zu senden. Zum fünften Jahrestag wäre sie dann wieder in Odendorf“, sagte Jansen. Der fünfte Jahrestag ist schon in knapp acht Monaten.

Der Mann, der die Kerze gefertigt hat, stammt aus Rehlingen-Siersburg. Nachdem das Ahrtal am 14. Juli 2021 in Wasser, Schlamm, Fäkalien und Öl untergegangen war, wurde Peter Theobalt zum Helfer. Unermüdlich war er im Einsatz, zumal er dem Ahrtal bereits vor der Flut verbunden war. In Verbindung mit dem Team Gedenken aus Odendorf brachte Theobalt auf seiner Kerze die Namen aller bekannten Opfer aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz an. Er will mit dieser Kerze „ein Zeichen setzen, die Erinnerung bewahren“. 

Odendorfer Mutter und Barweiler Vater entzünden Kerze für ihre toten Kinder

Die beiden, die die Kerze entzünden werden, sind Elke Hüffel aus Odendorf und Udo Kraatz aus Barweiler (Verbandsgemeinde Adenau im Kreis Ahrweiler). Elke Hüffel und ihr Mann Hans verloren in der Flut ihre Tochter Lisa. In gut einem Monat würde sie 35 Jahre alt, doch sie starb mit 30 Jahren. Udo Kraatz und seine Frau Frauke haben den Tod von Katharina Kraatz zu verwinden. Als junge Feuerwehrfrau war sie zu Beginn der Flut in Dorsel am Campingplatz Stahlhütte eingesetzt, als sie im steigenden Wasser mit einer bettlägrigen Frau starb, die sie retten wollte. 19 Jahre alt war Katharina Maria Kraatz, wie sie mit vollem Namen hieß, zu diesem Zeitpunkt. Ihre Leiche wurde vier Tage nach Beginn der Katastrophe bei Antweiler an der Ahr gefunden. 


Gottesdienst

Im Gottesdienst am Totensonntag in der Odendorfer Kirche St. Petrus und Paulus, der um 10 Uhr beginnt, wird die Gedenkkerze zur Flut 2021 und ihren Opfern entzündet.