Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Blankenheimer KulturherbstKabarett, Wassermusik und ein Adventskonzert

2 min
Sieben Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. In den Händen halten sie Plakate, die für die Veranstaltungen werben.

Vertreter der Verwaltung mit Bürgermeisterin Jennifer Meuren (r.), des Ü 50-Blasorchesters und des Fördervereins für tumor- und leukämiekranke Kinder Blankenheimerdorf stellten im Eifelmuseum in Blankenheim die kommenden Kulturveranstaltungen vor.

Drei Veranstaltungen locken in den kommenden Wochen ins Blankenheimer Eifelmuseum und in die Aula der Gesamtschule Eifel.

Der Blankenheimer Kulturherbst ist gekommen: Im Eifelmuseum und in der Aula der Gesamtschule Eifel stehen in den kommenden Wochen Kabarett, „Wassermusik“ und ein großes Benefizkonzert des Ü50-Blasorchesters auf dem Programm.

Den Auftakt macht am kommenden Donnerstag, 6. November, Muhsin Omurca mit seinem „Cartoon-Kabarett“. Der einst von Dieter Hildebrandt entdeckte Künstler – ausgezeichnet mit dem Deutschen Kabarett-Sonderpreis – tourt derzeit durch Deutschland. Er bezeichnet sich selbst als Erfinder des „Unworts des Jahres: Biodeutsch“, macht aber aus dem wohl eher fragwürdigen Verdienst eine Tugend.

Sein aktuelles Kabarett-Programm thematisiert das Thema Integration. Er biete überraschende, provozierende und vor allem zum Lachen anregende Lösungen, verspricht Omurca, der sich für erfolgreich integriert hält. Mit Nebenwirkungen: Als ehemaliger Türke und Neudeutscher müsse er sich auch zu seiner deutschen Vergangenheit bekennen: „Als hätte mir meine türkische nicht gereicht.“

Musikalisches Potpourri zum Thema Wasser stehen auf dem Programm

Das „Cartoon-Kabarett“ verbindet Wortwitz mit Zeichnungen Omurcas. Die Veranstaltung am 6. November im Eifelmuseum beginnt um 18 Uhr. Dort findet am Samstag, 15. November, ab 17 Uhr auf Einladung des Fördervereins Eifelmuseum in Kooperation mit der Gemeinde Blankenheim das Konzert „Wassermusik“ statt. Pascal Lucke (Violine), Franka Rossel (Violone) und Cosima Höffe (Cello) spielen ein musikalisches Potpourri zum Thema. Von „An der schönen blauen Donau“ bis zum „Fluch der Karibik“ reicht die Auswahl der Kompositionen. Der Konzerttitel nimmt Bezug auf die im Eifelmuseum derzeit laufende Ausstellung „Eifelland – Wasserland“.

Das Element hat in der Region schon früh eine bedeutende Rolle gespielt, angefangen bei der Wasserleitung der Römer über die neuzeitliche Tiergartenleitung zum Schloss bis hin zum Hochwasser der Ahr, das durch die massiven Zuläufe aus den Bächen an der Oberahr unterhalb von Blankenheim seinen Anfang nahm.

Gleich um die 60 Musiker und Musikerinnen bilden das in der Region schon bekannte Ü50-Blasorchester, das am Samstag, 22. November, in der Aula der Gesamtschule Eifel auftreten wird. Das Benefizkonzert finde ausdrücklich zugunsten des Fördervereins für tumor- und leukämiekranke Kinder Blankenheimerdorf statt, so der stellvertretende Orchesterleiter Walter Schäfer.

Das festliche Konzert solle auf die Adventszeit einstimmen, so Schäfer. Es werde aber nicht nur Musik von der Bühne geben. Das Publikum ist auch zum Mitsingen unter der Leitung von Orchesterleiter Peter Züll eingeladen. Beginn ist um 17 Uhr, Einlass schon ab 16 Uhr. Dann gibt es Kaffee und Kuchen, dessen Verkauf ebenfalls für den Förderverein bestimmt ist. Karten zu allen Veranstaltungen gibt es in der Tourist-Information Blankenheim oder online über das Ticket-Regional-Portal.