Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Weiter Geduld gefragtWiederaufbau der Steinbachtalsperre könnte in zwei Jahren beginnen

2 min
Das Bild zeigt die Steinbachtalsperre von oben.

Seit der Flutkatastrophe ist in der Steinbachtalsperre kein Wasser. Bis das wieder der Fall ist, werden noch mindestens drei Jahre vergehen.

Wichtiger Schritt für die Steinbachtalsperre: Planungsauftrag vergeben – Baustart 2027, Fertigstellung bis Ende 2028 geplant.

Ein bedeutender Schritt für den Wiederaufbau der Steinbachtalsperre ist nach Angaben des Energiedienstleisters e-regio getan: Die Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbands Euskirchen-Swisttal (WES) hat die Tractebel Hydroprojekt GmbH aus Weimar mit den Ingenieurleistungen für das Projekt beauftragt.

Die e-regio betreibt die Steinbachtalsperre im Auftrag des WES. Die Talsperre soll, so die e-regio, künftig multifunktional für Hochwasserschutz, Brauch- und Löschwasserversorgung sowie Naherholung genutzt werden. Geplant ist der Bau eines neuen Überlauf- und Drosselbauwerks in der bestehenden Scharte.

e-regio musste Planungsleistung europaweit ausschreiben

Im März 2025 war die Planungsleistung europaweit ausgeschrieben worden. Nach einer Eignungsprüfung blieben drei renommierte Planungsbüros im Rennen, mit denen anschließend Verhandlungen geführt wurden. Der daraufhin erarbeitete Vergabevorschlag wurde in der Sondersitzung einstimmig beschlossen.

Ein weiterer wichtiger Meilenstein: Die Bezirksregierung Köln hat laut e-regio entschieden, dass für den Wiederaufbau kein aufwendiges Planfeststellungsverfahren nötig ist. Stattdessen reiche ein vereinfachtes Plangenehmigungsverfahren aus, was das Projekt deutlich beschleunigen dürfte.

„Das verkürzt das Verfahren voraussichtlich um Jahre“, betont der Verbandsvorsteher, Euskirchens Bürgermeister Sacha Reichelt. Auch Swisttals Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner zeigt sich erfreut über die enge und konstruktive Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung.

Die nächsten Schritte sehen vor, dass Tractebel Hydroprojekt bis Frühjahr 2026 die Entwurfs- und Genehmigungsplanung fertigstellt. Danach wird der Genehmigungsantrag eingereicht, parallel dazu soll bereits mit der Ausschreibung der Bauleistungen begonnen werden. Der Baustart ist für Sommer 2027 geplant, die Fertigstellung bis Ende 2028.